Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Because there is no plan(et) B
    © Gerd Altmann auf Pixabay
    Magazin

    Because there is no plan(et) B

    By Almut Weigel4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wie können Unternehmen dazu bewegt werden von selbst ihren CO2-Fußabdruck zu verringern? Daten, Daten, Daten und deren Auswertung kann einen erheblichen Teil beitragen. Wir haben mit Plan A gesprochen: das Start-up hat eine Software speziell für Unternehmen entwickelt.

    Plan A – Nachhaltigkeit zum Unternehmensziel machen

    Rund 70 % aller schädlichen Emissionen werden von privatwirtschaftlichen Organisationen und Unternehmen verursacht. Durch gesetzliche Regulierungen versuchen Staaten Klimakompensationen von Unternehmensseite zu fördern. Wichtiger auf langfristige Sicht ist jedoch die konsequente Senkung der Emissionen. Das Start-up Plan A hat eine Software-as-a-Service-Lösung entwickelt, die den CO2-Abdruck von Unternehmen berechnet und Unternehmenspläne für Emissionsreduktion bereitstellt.

    Emissionsreduzierung statt nur Kompensation

    Plan A sammelt Unternehmensdaten und wertet sie aus, um Aufschluss über die Höhe des monatlichen CO2-Fußabdrucks zu geben. Unternehmen erhalten danach Empfehlungen zur Reduzierung der Emissionen in Form eines „Sustainability Action Plans“. Gründerin Lubomila Jordanova betont, dass Unternehmen den Schwerpunkt auf Emissionsreduzierung statt nur Kompensation setzen sollten, da nur eine langfristige Reduktion und Umstellung der Unternehmensprozesse wirklich etwas verändern kann. Für Unternehmen bedeutet das keinesfalls einen Profitverlust. Laut einer Studie des Management-Journals Harvard Business Review performen Firmen mit konkreten Nachhaltigkeits- und Umweltplänen um bis zu 40 % besser als Firmen ohne. Zu den Kunden von Plan A gehören Unternehmen verschiedenster Branchen, beispielsweise der Automobilindustrie, Konsumgüterbranche oder Finanzwirtschaft. Nicht nur staatliche Regulierungen wie die im Februar in Deutschland beschlossene Erhöhung des CO2-Preises, sondern auch steigende Nachfrage von Kunden- und Mitarbeiterseite zum Klimamonitoring motivieren Unternehmen zunehmend zum Handeln.

    Plan A und die Greentech Alliance

    Zusammen mit anderen grünen Gründern hat Lubomila dieses Jahr die Greentech Alliance ins Leben gerufen. Sie soll Unternehmen besser vernetzen und hat jetzt schon 350 Mitglieder von Softwareunternehmen bis hin zu Abfallmanagementanbietern. Neben Unternehmen sind auch Partnerorganisationen wie Nachhaltigkeitsberater, Journalisten und renommierte Institutionen wie das Climate-KIC oder das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung vertreten.

    Im Co-Working durchgestartet

    Plan A Gründerin Lubomila hat vor Aufbau des Start-ups in London gelebt. Als sie nach Berlin zog, stellte sie fest, dass Deutschland im Thema Nachhaltigkeit schon weiter war als Großbritannien. Die Mentalität und Offenheit der Stadt war sehr hilfreich für das Start-up. „Ein großer Erfolgsfaktor für die Gründung war das Berliner Co-Working Space“, erzählt uns Lubomila. Im Space konnte sie viele Kontakte knüpfen und hat sehr viel Unterstützung bekommen. In diesem Jahr wird Plan A in weiteren europäischen Ländern gelauncht und die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Die Nachfrage der Unternehmen steigt.

    [su_divider]

    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}