Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Baum für Baum in eine grünere Zukunft
    Magazin

    Baum für Baum in eine grünere Zukunft

    By Christian Opitz25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Baum für jedes Kind07.12.2015 – Auf der jungen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Ein Baum für jedes Kind an der Reihe.

    Hallo Sabine und Isabel, könntet ihr euch und euer Projekt kurz vorstellen?

    Wir sind ein junges, engagiertes Team der Deutschen Umweltstiftung, das im Rahmen des Projekts „Ein Baum für jedes Kind“ im nächsten Jahr bundesweit Baumpflanzaktionen mit Schülern organisiert. Dabei bekommt jedes Kind einen eigenen heimischen Setzling, den es selbst pflanzen darf, später betreut und pflegt. Zusätzlich erhalten die Schulklassen umfangreiches Unterrichts- und Informationsmaterial zum Thema Umwelt und Natur.

    Da die finanziellen Mittel der Deutschen Umweltstiftung begrenzt sind, stehen allerdings momentan noch 900 Schulen auf der Warteliste der Schulpflanzaktion – und täglich werden es mehr! Mit unserer Crowdfunding-Kampagne wollen wir das ändern und so vielen Schulen wie möglich die Teilnahme an der Aktion ermöglichen.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Derzeit machen wir ein Praktikum bei der Deutschen Umweltstiftung. Dort haben wir von der Aktion „Ein Baum für jedes Kind“ und der langen Warteliste erfahren. Schnell wurde uns klar: Das muss geändert werden!

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Ziel unserer EcoCrowd-Kampagne ist es, für und mit so vielen Kindern wie möglich eine umweltfreundliche und lebenswerte Zukunft zu schaffen. Denn das Umweltbewusstsein unserer Kleinsten bildet den Grundstein für eine nachhaltige und grüne Zukunft.

    Wir haben uns für die Crowdfunding-Kampagne auf EcoCrowd entschieden, da dies unserer Meinung nach das sozialste Mittel der Projektfinanzierung überhaupt darstellt – denn hier steht das Miteinander im Fokus. Gemeinsam mit vielen umweltfreundlichen Mitstreitern kann es uns gelingen aus vielen kleinen Beiträgen etwas Großes auf die Beine zu stellen.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Bei der Aktion „Ein Baum für jedes Kind“ stellt die Deutsche Umweltstiftung Unterrichts- und Informationsmaterial bereit, organisiert den Kauf und Transport der ausgewählten Setzlinge und unterstützt die Schule bei der Vorbereitung und Durchführung der Pflanzaktion. Zudem begleitet die Deutsche Umweltstiftung das Projekt mit eigener Medienarbeit und trägt so den Anstoß für mehr Umweltbewusstsein und den gemeinsamen Einsatz für die Zukunft unserer Natur in die Welt hinaus.

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Die größte Herausforderung unseres Crowdfundings ist, so viele Menschen wie möglich auf unsere Kampagne aufmerksam zu machen. Bereits im Vorfeld haben wir viele Stunden für die Suche nach thematisch passenden Netzwerken aufgewandt. Jetzt muss man dazu sagen, dass wir durch unsere Mitarbeit bei der Deutschen Umweltstiftung das Privileg haben, ein riesiges Netzwerk an Stiftern und Umweltschützern ansprechen zu können. So konnten wir bereits jede Menge umweltbewusster Personen kontaktieren. Jedoch wurde uns dabei deutlich bewusst, dass es nur ein geringer Bruchteil der erreichten Personen ist, welcher uns tatsächlich unterstützt. Um mehr Unterstützer zu finden, bedarf es also noch jeder Menge Kommunikationsarbeit!

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Allererste Prio ist momentan unsere Crowdfunding-Kampagne auf EcoCrowd: Noch gut vier Wochen Zeit haben wir, und wir werden alles daran setzen, dass es nicht bei den 8 Klassen bleiben muss, denen die Crowd bislang eine Teilnahme sichern konnte – die Warteliste teilnahmefreudiger Schulen wächst schließlich täglich, von 900 Bewerbern verbleiben noch mehr als zahlreiche Interessenten. Die Nachfrage nach Umweltbildungsmaßnahmen an Deutschlands Schulen ist unbegrenzt. Unser Ziel ist es daher, die 100 %-Marke unserer Crowdfunding-Kampagne zu übersteigen!

    Mit wem würdet ihr euch gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Dem indischen Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen Amartya Sen.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}