Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»AVANI Eco: Kumala im Kampf gegen Plastik im Meer
    © AVANI Eco
    Magazin

    AVANI Eco: Kumala im Kampf gegen Plastik im Meer

    By Social Startups Redaktion17. Mai 2021Updated:17. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Indonesien hat ein Plastikmüll-Problem. Das Land ist nach China hauptverantwortlich für Plastikmüll im Ozean. Einweg-Kunststoffe sind allgegenwärtig und es gibt keine funktionierende Müllentsorgung. Vieles landet in der Landschaft oder wird auf Hinterhöfen verbrannt. Was eingesammelt wird, wird auf riesige Müllberge gefahren. Diese Deponieren türmen sich Hochhaushoch, sind überfüllt und schlecht gesichert. Müll wird von Wind und Regen in Flüsse gespült und landet im Meer. Seit Jahren laufen Programme und Kampagnen für Mülltrennung, Müllvermeidung und Umweltbewusstsein, doch den Produzenten und Konsumenten Müllvermeidung und Recycling beizubringen, ist ein weiter Weg.

    Regenwetter als Anlass zur Gründung von AVANI Eco

    Kevin Kumala ist leidenschaftlicher Surfer und Taucher und vom Müll im Meer massiv genervt. Gemeinsam mit Freunden forscht Kumala seit 2011 an Bioplastik und experimentierte mit den verschiedensten Ausgangsstoffen, darunter Sonnenblumenkerne, Hyazinthen, Braunalgen und Mangokerne. Als er eines Tages bei Regen in einer Bar auf Bali saß und viele Menschen mit Einmal-Regenponchos vorbei fahren sah, entstand die Idee eines kompostierbaren Bioplastik-Regenponchos, der 2014 zur Gründung von AVANI Eco führte. Es folgten Trinkhalme und To-Go-Verpackungen. Seine Produkte bestehen aus Mais, Soya oder Maniok, Papier, Holz und Bagasse, einem Abfallprodukt der Rohrzuckerproduktion.

    Bioplastik. ungiftig, selbstauflösend und kompostierbar

    Biokunststoff steht lange in der Kritik, nicht nur nicht wirklich kompostierbar und umweltfreundlich zu sein, sondern auch in Konkurrenz zur Lebens- und Futtermittelindustrie zu stehen. Kumalas Ansprüche sind hoch: Seine Produkte sollen für Mensch, Tiere und Umwelt ungefährlich und ungiftig sein und sich in der Natur in einem halben Jahr zu Humus zersetzen. Heute stellt er Einmalprodukte überwiegend aus Abfällen aus der Lebens- und Futtermittelindustrie her. Auf seinen Präsentationen reißt er ein Stück Bioplastik aus einer Tüte, steckt es in ein Glas mit warmen Wasser, rührt eine Minute um bis sich sein Biokunststoff auflöst – und trinkt das Glas leer. Es ist der bisher einzige Biokunststoff, der frei von Toxiden ist und wird aus Abfällen der Maniok-Herstellung produziert, einer stärkehaltigen Wurzel, die in Afrika und Asien als Lebensmittel dient.

    #IAMNOTPLASIK: Das Engagement geht über die Produktion von Bioplastik hinaus

    AVANI Eco engagiert sich in Kampagnen gegen Plastik und bei Müllsammel- und Strandsäuberungsaktionen und erklärt, wie man richtig kompostiert. Selbst gegen Polymere auf Erdölbasis in der Mode tritt AVANI Eco an und kooperiert mit Modelabels. AVANI Eco Biokunststoff gibt es als Umverpackungen, in Taschen verarbeitet und sogar als Stoff von spektakulären Kostümen auf der Jakarta Fashion Week. Kevin Kumala hat Erfolg. 2016 hat AVANI Eco allein in Bali fast 200 Tonnen Kunststoff durch Biokunststoff ersetzt. Das Unternehmen hat schon einige prominente Abnehmer gefunden, liefert in mehr als 20 Länder und baut derzeit eine Produktionsstätte im Mittleren Osten. Doch noch nicht alle AVANI Eco Biokunststoffe erfüllen Kumalas Ansprüche. Auch ein Teil seiner Produkte müssen in industrielle Kompostieranlagen oder in die thermische Verwertung, um tatsächlich zu zerfallen. Die Suche nach Alternativen geht also weiter.

    Autorin: Anna-Katharina Ullmann

    Nach oben
    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}