Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wildling Shoes – Ein Interview mit Anna Yona
    Anna und Ran Yona
    © Anna Yona
    Magazin

    Wildling Shoes – Ein Interview mit Anna Yona

    By Natália Kassner25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Unsere Redakteurin Natália Kassner führte mit Anna Yona ein Interview über ihr Unternehmen Wildling Shoes, das besondere Schuhe für Kinder bietet. Warum Kinderfüße unbedingt geschützt werden sollten, erfahrt ihr im Interview.

    Stellen Sie doch bitte kurz “Wildling Shoes” vor?

    Wildling Shoes ist ein Unternehmen und Herzensprojekt, an dem mein Mann und ich seit zwei Jahren tüfteln. Wir entwickeln Schuhe, mit denen Kinder immer und überall barfuß laufen können. Durch das Minimalschuhkonzept wird ein natürlicher Bewegungsablauf ermöglicht und der Fuß kann sich gesund und kräftig entwickeln.

    Warum haben Sie sich für die Produktion von Kinderschuhen entschieden?

    Unsere eigenen Kinder sind in Israel geboren worden. Ihre ersten Jahre sind sie nur barfuß gelaufen. Uns hat fasziniert, wie agil und selbstsicher sie sich bewegen konnten und wie kräftig ihre Füße waren. Vor zwei Jahren sind wir nach Deutschland zurück gezogen und brauchten Schuhe, um über den Winter zu kommen. Wir haben verschiedenste Paare anprobiert, aber mit keinem Schuh konnten sich unsere Kinder noch natürlich bewegen. Zudem haben die meisten Schuhe gedrückt und die Füße eingeengt.

    Bei der intensiven Beschäftigung mit dem Thema ist uns vor allem eine Zahl ins Auge gefallen: 98% aller Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Fast alle Kinder haben bei Geburt gesunde Füße, im Erwachsenenalter ist es vielleicht noch jeder Fünfte. Wir machen uns die Füße systematisch kaputt und das beginnt mit den ersten Schritten. Schuld daran ist meist konventionelles Schuhwerk. Wir möchten Eltern eine Alternative bieten, die sie ihren Kindern mit gutem Gewissen anziehen können.

    Wildling_Shoes_01
    Copyright: Wildling Shoes

    Welche Vorteile haben Ihre Schuhe für Kinder?

    Unser Schuhkonzept basiert auf drei Grundprinzipien – der Schuh soll den natürlichen Bewegungsablauf nicht behindern, er soll die gesunde Entwicklung und Form des Fußes nicht beeinflussen und er soll keine Funktionen für den Bewegungsapparat übernehmen. Umgesetzt haben wir dies durch besonders weiche, flexible und leichte Materialien, eine innovative Sohle, viel Zehenfreiraum und die Eliminierung aller überflüssigen Elemente wie Fußbett und Absatz, die Muskeln schwächen und biomechanische Abläufe stören.

    Inwiefern ist die Produktion der Kinderschuhe nachhaltig und fair?

    Wir haben versucht, Synthetik und Leder weitgehend durch andere Naturstoffe oder Recycling-Materialien zu ersetzen. Derzeit verwenden wir unter anderem Bio-Baumwolle, Kork, Hanf, Jute, Tencel und eine Recycling-Mikrofaser. Eines unserer Modelle hat ein Futter aus einem dicken Wollwalk, den wir über Nordwolle beziehen – das Startup nutzt Wolle, die sonst weggeworfen würde. Was das Fußklima betrifft sind Naturfasern – wie z.B. Wolle für den Winter – unübertroffen.

    Unsere Schuhe werden unter fairen Arbeitsbedingungen in einem alten Familienunternehmen in Portugal hergestellt. Wir pflegen eine persönliche, freundschaftliche Beziehung zu unserem Hersteller, den wir mehrmals im Jahr besuchen und uns so vor Ort auch selbst von den Bedingungen überzeugen können.

    Warum sind Kinder für unsere Welt und die Zukunft so wichtig?

    Unsere Kinder sind unsere Zukunft und die Zukunft unseres Planeten. Es ist viel dran an der indianischen Weisheit, dass wir die Erde nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen haben. Damit tragen wir viel Verantwortung – für unsere eigenen Entscheidungen und Handlungen – aber auch als Vorbild für unsere Kinder was einen achtsamen Umgang mit Umwelt und Natur betrifft. Ein ganz wichtiger Faktor dabei ist dass Kinder, wenn sie später die Natur schützen sollen, diese erst einmal kennen und lieben lernen müssen. Dazu können wir als Eltern viel beitragen.

    Gibt es für Sie ganz persönliche Gründe Kinder zu unterstützen?

    Als Eltern liegen einem die Bedürfnisse von Kindern natürlich besonders am Herzen. In unserer speziellen Branche macht es aber zusätzlich Sinn, sich ganz den Kinderfüßen zu widmen: Im Wachstum sind die Füße besonders anfällig für äußere Einflüsse. Wenn sie vor diesen geschützt werden, können sie sich gesund und kräftig entwickeln und bieten dann eine gute Basis für einen gesunden Körper. Zusätzlicher Bonus – den Kindern bleibt die Freude an der Bewegung erhalten und sie können unbeschwert ihrem wilden Spiel nachgehen.

    Wie soll sich Ihr Unternehmen in den nächsten fünf Jahren entwickeln?

    Wir hoffen und freuen uns auf ein solides Wachstum. Verkauft werden sollen die Schuhe nicht nur über unseren Webshop, sondern auch über Wildling-Partnerläden in den verschiedenen Städten. Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand nach Europa und sind dort bereits mit Partnern in Benelux, Norwegen und Schweiz/Österreich im Gespräch.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Natália Kassner

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}