Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»WHYown.it – Dinge ausleihen, anstatt sie zu kaufen
    App von Whyown.it
    Magazin

    WHYown.it – Dinge ausleihen, anstatt sie zu kaufen

    By Natália Kassner17. Oktober 2018Updated:17. Oktober 20182 Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Konsum ist zwar ein wichtiger Wachstumstreiber in einer Volkswirtschaft, er hat aber auch einen negativen Beigeschmack: Ressourcenverbrauch. Ressourcen sind nicht unendlich, weshalb es durchaus Sinn macht, hier zu sparen – unserer Umwelt zuliebe. Eine Möglichkeit, den Ressourcenverbrauch einzuschränken, ohne an Lebensqualität einbüßen zu müssen, ist es, Dinge auszuleihen anstatt sie zu kaufen. Das Startup WHYown.it (www.whyown.it), hinter welchem eine App steckt, erleichtert es Freunden, untereinander Dinge zu tauschen. Leihen statt kaufen – so lautet die Devise bei Whyown.it.

    Das System hinter Whyown.it

    Ist die App erst eimal auf dem eigenen Smartphone installiert, lädt der Nutzer die Gegenstände, die er an seine Freunde zur Leihe freigeben möchte, in Form von Bildern oder mithilfe eines Barcode-Scans hoch. Seine Freunde, die ebenfalls die whyown.it-App installiert haben, können nun sehen, welche Gegenstände sie sich von anderen ausleihen können.

    Braucht man nun beispielsweise ein Fahrrad, kann nachgeschaut werden, ob gerade eines zur Verfügung steht und der „Want-Button“ angeklickt werden. Dem Verleiher bleibt es jetzt überlassen, ob er dem Leihvorgang zustimmt, oder nicht. Ist der Fall der Zustimmung eingetreten, verabredet man sich zu einem Termin und übergibt das Fahrrad.

    So braucht der Freund sich nicht ein Buch kaufen, welches man selbst gerade gelesen hat und nun im Regal einstauben lässt. Für den eigenen Urlaub wird sich das Kanu geliehen und nicht gekauft und der Rasenmäher für eine begrenzte Zeit dem besten Freund gegeben. So kann vermieden werden, dass Geräte oder andere Alltagsgegenstände gekauft werden, die nur sehr selten benutzt werden. Schließlich kennen fast alle das Problem eines vollen Kellers, in dem einige „notwendige“ Dinge bereits Moos ansetzen.

    WHYown.it möchte expandieren

    Philipp Gloeckler und Nils Hausig, die Gründer von Whyown.it, wollen die App nicht nur in Deutschland groß werden lassen, sondern haben langfristig auch den Anspruch im Ausland erfolgreich zu sein. Allerdings verdienen sie an der Leihtransaktion selbst kein Geld, sondern wollen die Einnahmen über Werbung und Kooperationen mit Partnern generieren. Ihr erklärtes Ziel ist es, „eine weltweit bekannte App zu sein“ und diese auch profitabel führen zu können. Außerdem soll ein Team von 10 bis 20 Mitarbeitern aufgebaut werden. Demnach sollte in Zukunft auf diese Team im positiven Sinne geachtet werden.

    app fair handeln ressourcenverbrauch umwelt whyown.it
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Natália Kassner

    Related Posts

    PAPERO ® – Die nachhaltige Alternative zur Plastik- und Baumwolltasche

    1. März 2022

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Timo on 9. Februar 2013 19:00

      Danke für diesen Tipp. Ich werde die App gleich mal ausprobieren. Hört sich auf jeden Fall schon mal sehr innovativ an.

      Reply
    2. Richter on 15. März 2014 08:23

      Unschön, nach Überarbeitung der Seiten sowie 2 Anfragen sind meine 120 eingestellten Gegenstände jetzt wohl nicht mehr verfügbar :(

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}