Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Die Welt in kleinen Schritten verbessern – Anna Wolff von Enactus
    Anna Wolff Enactus
    Magazin

    Die Welt in kleinen Schritten verbessern – Anna Wolff von Enactus

    By Anton Nagatkin25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vor Kurzem ging social-startups.de eine Kooperation mit Enactus der Uni Frankfurt ein. Nun hatten wir die Gelegenheit, mit Anna Wolff, der Mitgründerin, ein Kurzinterview zu führen.

    Anna, du bist mit für die Gründung von Enactus Goethe Universität Frankfurt verantwortlich. Erzähl uns doch mal ein bisschen über die Gründung – wie bist du denn auf die Idee gekommen?

    Der erste Kontakt kam über meine Schwester, die im Vorstand des Enactus Teams der Uni Mannheim war. Da es an der Goethe Uni noch keine ähnliche Initiative gab, uns das Thema aber sehr interessierte, beschlossen Marius Messerschmied und ich die Gründung in die Hand zu nehmen. Zusammen mit sechs Freunden starteten wir im Juni mit den ersten Treffen hatten kurz darauf die Möglichkeit, beim Landeswettbewerb einen Eindruck vom “Enactus Spirit” zu gewinnen. Das motivierte uns weiter und so schufen wir bis zum Oktober die nötigen Teamstrukturen um auf 30 und später auf 50 Mitglieder zu wachsen.

    Kannst du Enactus in ein paar Worten beschreiben?

    Im Grunde geht es darum, die Welt durch soziales Unternehmertum im Kleinen zu verbessern. Weltweit engagieren sich über 57.000 Studenten bei Enactus, die es nicht zum Ziel haben, möglichst viele Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Stattdessen finden sie kreative Ansätze, um benachteiligten Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch eine Perspektive zu bieten. Studenten verschiedener Fachrichtungen beschäftigen sich durch ihr Engagement konstruktiv mit gesellschaftlichen Problemen und blicken über den Tellerrand der Uni hinaus. Dabei werden sie von Mentoren aus der Wirtschaft und der jeweiligen Universität begleitet und sammeln wertvolle Projekterfahrung.

    Es ist schwer und anstrengend neben dem Studium noch Zeit in Projekte wie Enactus zu investieren. Hat es sich gelohnt?

    Als “schwer und anstrengend” würde ich das ganz und gar nicht bezeichnen – höchstens als eine kleine Herausforderung an mein Zeitmanagement. Dabei versucht man die Prioritäten richtig zu setzen und das Studium nicht aus den Augen zu verlieren, während man möglichst viel Energie in Enactus stecken möchte. Das ist zwar ein Balanceakt, der jedoch auch enorm viel zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Wenn man sich die Begeisterung der Mitglieder und die Entwicklung des letzten Jahres anschaut kann ich aber ohne zu zögern sagen, dass es sich voll und ganz gelohnt hat!

    Wie wichtig findest du Nachhaltigkeit und in wie weit berührt dieses Thema Enactus?

    Der Nachhaltigkeits-Aspekt bietet das Kernstück eines jeden Projektes. Diese sind darauf fundiert, dass sie soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen um einen langfristigen Nutzen zu bieten. Wichtig ist es, schon beim Start eines Projektes über die “Exit Strategie” nachzudenken und somit die Tragbarkeit des Projektes zu prüfen. Nachhaltigkeit schaffen wir vorallem dadurch, dass wir die Menschen in unseren Projekten befähigen, sich “selbst zu helfen” und das Projekt später auch ohne uns durchzuführen.

    Möchtest du zum Abschluss noch ein paar Worte zu Dir selbst sagen?

    Ich war im vergangenen Jahr zusammen mit Marius Messerschmied Teamleiterin vom Enactus Goethe Universität Frankfurt Team, studiere Wirtschaftswissenschaften und verbringe zur Zeit mein fünftes Semester im Ausland. Ich freue mich wahnsinnig auf die Entwicklung unseres jungen Teams und hoffe, dass die viele Energie erhalten bleibt. In Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Bürgern in der Region erhoffen wir uns, die Wahrnehmung gesellschaftlicher Themen und deren Lösungsmöglichkeiten zu fördern – dabei sind Kooperationen wie diese mit Social-Startups sehr viel wert.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    KfW Award Gründen 2022 – Erfolgreiche Start-Ups gesucht

    10. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}