Bereits die Vorstellung, (nachts) allein nach Hause zu gehen, löst bei einigen Menschen große Ängste aus. Dies wusste auch das Team der Versicherung AXA und liefert mit der Begleit-App WayGuard eine geeignete Lösung.
An jeder Ecke könnte eine Gefahr lauern. Ein böser Mensch könnte plötzlich aus dem Gebüsch springen und Dich schnappen… Solche und viele weitere Horrorszenarien werden uns bereits in unserer jüngsten Kindheit eingetrichtert. Auch die Medien erinnern uns mit entsprechenden Meldungen immer wieder daran, wie gefährlich doch die „Welt da draußen“ ist. Kein Wunder also, dass viele Menschen es am liebsten vermeiden wollen, ab einer bestimmten Uhrzeit rauszugehen. Die bescheidene bis teilweise komplett fehlende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel mitten in der Nacht verbessert die Situation keineswegs. Gefahren lauern jedoch leider auch am helllichten Tag. Wer Bedenken hat, allein rauszugehen, es aber nicht vermeiden kann oder möchte, kann sich die kostenlose App WayGuard herunterladen.
Was ist WayGuard?
WayGuard ist eine Begleit-App für unterwegs. Die Begleitung erfolgt virtuell mit Hilfe einer befreundeten Person oder jemanden aus dem WayGuard-Team. Die Begleitperson sieht den Live-Standort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit der anderen Person zu telefonieren. Wer sich von einer befreundeten Person begleiten lässt, kann mit dieser auch chatten. Sollte ein Ernstfall einmal eintreten, kann direkt über WayGuard der Notruf ausgelöst werden. Der aktuelle GPS-Standort wird dann direkt an eine professionelle Leitstelle weitergegeben. In der App sind ebenfalls Verhaltenstipps für gefährliche Situationen hinterlegt. WayGuard versichert dabei, die Tipps gemeinsam mit polizeilicher Hilfe erarbeitet zu haben.
Was muss ich wissen, um die App nutzen zu können?
Die App kann im Google Play Store oder Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Einfach mit den persönlichen Kontaktdaten registrieren und schon kann die App genutzt werden. WayGuard lässt sich auf einem Smartphone mit Android 7 und höher sowie auf einem iPhone 4s und den Nachfolgern installieren. Für die Verwendung muss auf das mobile Internet Verlass sein. Auch GPS-Daten müssen empfangbar sein. Die Begleitperson muss die App ebenfalls heruntergeladen haben. Außerdem sollte die eigene Rufnummer nicht unterdrückt werden. Andernfalls wird es schwierig, den Notruf mit dem Standort abzugleichen. Wenn ein solcher Fall auch hoffentlich niemals eintritt. Ein Telefonat mit dem WayGuard-Team erfolgt über das deutsche Festnetz. Wer eine Prepaid-Karte im Handy hat, sollte also stets darauf achten, genügend Guthaben auf der Karte zu haben. Für die mobile Internetverbindung und einen Anruf können Kosten gemäß der Konditionen des Mobilfunkvertrages entstehen. Ein kleines Manko, das man bestimmt gern in Kauf nimmt. Schließlich geht es um die eigene Sicherheit.
Sicher zu Hause angekommen
Die Begleitung endet erst dann, wenn man selbst angegeben hat, gut angekommen zu sein. Wer es doch einmal vergisst, braucht sich um nichts weiter zu kümmern: Die Begleitung wird automatisch nach 24 Stunden eingestellt. Der letze Standort wird anschließend aus dem System gelöscht. WayGuard kann auch im Ausland genutzt werden. Die Notruffunktion sowie das Gespräch mit einer der Leitstellen ist allerdings derzeit nur in Deutschland und im deutschsprachigen Teil der Schweiz möglich. Die App ist außerdem auf Deutsch und Englisch verfügbar. Die WayGuard-Mitarbeiter*innen sprechen natürlich auch Englisch.
[su_divider]
Ein Kommentar
Eine sehr begrüßenswerte und tolle Idee!
Das kann wirklich helfen ein sehr unschönes Problem zu verbessern und gibt den Nutzern ein sichereres Gefühl.