Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wasteforce sammelt alte Technik für Existenzgründer
    wasteforce
    Magazin

    Wasteforce sammelt alte Technik für Existenzgründer

    By Jenny Lorbeer28. Dezember 2018Updated:28. Dezember 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mittlerweile gibt es ja eine Menge an unterschiedlicher Crowdfunding-Plattformen. Traditionell funktionieren sie so, dass Interessenten ein Projekt oder eine Geschäftsidee mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen können. Im Gegenzug bekommt man anschließend, je nach dem wie groß der Beitrag war, ein kleines Geschenk oder eine andere Belohnung. Wastefo.de geht nun einen Schritt weiter und verbindet Crowdfunding mit Recycling.

    Unter dem Motto „Alter Krempel für neue Ideen“ sucht Wasteforce Menschen, die alte Technik im Keller stehen haben, welche eigentlich gar nicht mehr benötigt wird. Diese kann einfach an das Unternehmen geschickt werden. Wasteforce selbst möchte die Geräte auf dem Zweitmarkt weiterverkaufen. Und Geräte, die nur noch für den Sperrmüll gedacht sind, will das Unternehmen fachgerecht recyceln. Der komplette Erlös soll hierbei in Existenzgründer, Sozial engagierte oder gar Musiker fließen. Doch ehe es so weit ist, hat sich Wasteforce seine eigenen Ziele in drei Phasen eingeteilt.

    Das Vorhaben ist in drei Phasen geteilt

    Phase eins. In der ersten Phase wollten die Gründer, Roberto und Frank, insgesamt 25.000 Euro sammeln, um ihre GmbH gründen zu können. Dazu benötigten sie zahlreiche Privatspenden. Dieses Ziel haben sie am 21. August 2013 erreicht.

    Phase zwei. In der aktuellen Phase möchten die Gründer insgesamt 100.000 Euro sammeln, um Rücklagen z.B. für Miete und Lohnzahlungen der neu eingestellten Mitarbeiter zur Verfügung zu haben. Hierbei sind sie immer noch auf Privatspenden angewiesen. Eingesendet werden können zum Beispiel alte Notebooks, Konsolen, Navigationsgeräte, CDs, DVDs, Bücher oder Schuhe. Auch können ab sofort die ersten Interessenten ihre Ideen mit Businessplan einschicken und Wasteforce sucht sich die vielversprechendste zur ersten Förderung aus.

    Phase drei. Ab der dritten Phase hat sich Wasteforce ein sehr hohes Ziel gesteckt: Eine Millionen Euro zur Förderung mehrerer Ideen gleichzeitig. Und das Ganze soll ab sofort wie folgt funktionieren: Wasteforce sucht sich eine Idee aus und finanziert diese. Das Unternehmen hat dann fünf Jahre Zeit das zinslose Darlehen in Form von altem Krempel zurück zu zahlen. Ab dem fünften Jahr fällt ein Zins von sechs Prozent an. Von dem Erlös der eingesendeten Sachen werden 80 Prozent dem Darlehenskonto gutgeschrieben. Die restlichen 20 Prozent fließen in Wasteforce selbst für ihren Aufwand.

    Somit soll ein fortbestehender Kreislauf entstehen, wodurch immer mehr Ideen parallel unterstützt werden können. Dabei sollen Ideen bis zu 5.000 Euro ohne Sicherheiten finanziert werden können. Ideen zwischen 5.000 Euro und 15.000 Euro hingegen müssen eine Sicherheit vorweisen. Alles was über 15.000 Euro liegt, muss individuell mit Wasteforce ausgehandelt werden. Natürlich sind auch Barzahlungen zur Tilgung möglich. Jedoch möchte Wasteforce versuchen ganz nach dem Motto „Alter Krempel für neue Ideen“ zu handeln.

    recycling
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    PAPERO ® – Die nachhaltige Alternative zur Plastik- und Baumwolltasche

    1. März 2022

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}