Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»umiwi bietet fair gehandelten Schmuck und unterstützt Hilfsprojekte
    Magazin

    umiwi bietet fair gehandelten Schmuck und unterstützt Hilfsprojekte

    By Anton Nagatkin19. Mai 2021Updated:19. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    12.11.2012 – „Not a fairy tale“ (zu Deutsch: „kein Märchen“) – So lautet der Slogan des jungen Schmucklabels umiwi (www.umiwi.de) aus Berlin. Umiwi bietet fair gehandelten Schmuck, der im Rahmen von Hilfsprojekten in Thailand und Mexiko entsteht.

    Fairer Handel hat eine 50-jährige Geschichte

    Fair Trade (fairer Handel) ist eine Art des Handels, bei welcher den Produzenten aus Entwicklungsländern ein von Fair-Trade-Organisationen festgelegter Mindestpreis zugutekommt, sodass diese eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten. Die Anfänge des fairen Handels gehen bis in die 1940er Jahre zurück. Damals entstanden die ersten kirchlich initiierten Organisationen in den USA, welche diese Art von Handel unterstützten, um die Ausbeutung von Bauern bzw. Produzenten aus Entwicklungsländern durch große Konzerne zu verhindern.

    umiwi verkauft Schmuck im Rahmen von Hilfsprojekten

    Bei umiwi handelt es sich um ein Social Startup, das über Partnergeschäfte, aber auch im eigenen Online Shop Schmuck aus Naturmaterialien verkauft. Dabei hat sich umiwi vorgenommen, verschiedene Hilfsprojekte in Thailand und Mexiko dazu zu ermuntern, eine unternehmerische Tätigkeit aufzunehmen und sie zu Handelspartnern zu machen. Umiwi möchte so erreichen, dass die Hilfsprojekte von Spenden unabhängig werden, denn durch den Verkauf von Schmuck werden Einnahmen erzielt, welche eine nachhaltige Entwicklung in diesen Regionen möglich machen. Unter anderem erhalten die Mitarbeiter der Werkstätten in Thailand bzw. Mexiko eine Ausbildung, welche künftig staatlich anerkannt werden soll.

    Abgesehen von einer „fairen“ Entlohnung der Handwerker gibt umiwi an, zwei Drittel der Gewinne in Projekte zu reinvestieren, bei welchen der Schritt in die Selbstständigkeit unterstützt, aber auch die Inanspruchnahme von Bildungsmaßnahmen ermöglicht wird. Dabei fließen 50% nach Thailand/Mexiko zurück und 50% gehen an deutsche Hilfsprojekte.

    Das Produktportfolio von umiwi besteht derzeit aus Mangoholzarmreifen und sogenannte Bomelos, welche in sorgfältiger Handarbeit entstehen. Die Armreifen werden zunächst aus einem Mangoholzstück gedrechselt und anschließend mit Lebensmittelfarbe versehen. Heraus kommen sehr bunte Mangoholzarmreifen.

    Die Bomelos hingegen bestehen aus mexikanischer Schafswolle und aus 925er Silber, das recycelt wurde. Im Rahmen des Herstellungsprozesses verarbeiten mexikanische „Ureinwohnerfrauen“ zunächst die Wolle und färben diese. Danach können Ohrringe, Anhänger oder Ketten aus der bearbeiteten Wolle gemacht werden.

    Auf der Webseite von umiwi lassen sich verschiedene Kriterien der Nachhaltigkeit finden. Unter anderem garantiert umiwi eine faire Bezahlung aller Mitarbeiter, die demokratische Abstimmung über die Verwendung der Gewinne und ein sicheres Arbeitsumfeld.

    Da der faire Handel aufgrund von steigenden gesellschaftlichen Problemen eine immer größere Rolle spielen wird, gehen wir davon aus, dass auch die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten einen Anstieg verzeichnen wird. Unternehmen wie umiwi haben also eine gute Chance, in diesem stetig wachsenden Markt Fuß zu fassen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}