Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Solidarität»Bildung»Bei der Trade School wird Wissen nicht mit Geld bezahlt
    trade school
    Bildung

    Bei der Trade School wird Wissen nicht mit Geld bezahlt

    By Anton Nagatkin11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    29.05.2013 – Wissen ist ein wertvolles Gut und steht sprichwörtlich für Macht. Wenn wir uns weiterbilden wollen, so ist es nicht unüblich, dass wir dafür zahlen müssen. Die Trade School möchte hier einen anderen Weg gehen, indem Wissen gegen Güter oder Dienstleistungen getauscht werden kann.

    Die Trade School nahm ihren Anfang als eine Gruppe von fünf jungen Menschen das Potenzial des Konzepts „Tauschgüter als Gegenleistung für Wissen“ erkannten. So entstand in New York die Plattform der Trade School im Jahr 2010, nachdem das erste Pilotprojekt vom 25. Februar bis zum 1. März 2010 sehr erfolgreich verlaufen war. Bereits nach 35 Tagen nahmen mehr als 800 Menschen an 76 Lehrveranstaltungen teil.

    Seit dem bietet die Trade School in vielen Städten weltweit verschiedene Kurse. Es steht jedem Bürger frei, eine Lehrveranstaltung über die Webseite selbst zu organisieren. Vor nicht allzu langer Zeit eröffnete das Portal auch in Deutschland, so z.B. für die Städte Berlin oder Nürnberg.

    Und so funktioniert das Konzept laut Webseite:

    „1) Du selbst kannst einen Kurs vorschlagen, den du gerne halten möchtest. Dabei gibst du auch die Tauschutensilien vor, die deine Schüler zum Kurs beisteuern müssen. Willst du in deinem Kurs einen „guten Kuchen“ backen, sollen deine Schüler die nötigen “sieben Sachen” (Eier und Schmalz, Butter und Schmalz, Milch und Mehl…) mitbringen. Hast du selbst keine Küche und auch nicht die notwendigen Geräte (ein Mixer, eine Schüssel) kann auch dies Teil der geforderten Tausch-Dinge sein.

    2) Wenn du dich für einen Kurs interessierst kannst du dich anmelden, vorausgesetzt du bringst die nötigen Tauschutensilien mit.“

    Sharing Economy
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023

    Freitagsschule – Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben von zugewanderten Auszubildenden

    28. März 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}