Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #2
    © congerdesign auf Pixabay
    Magazin

    Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #2

    By Jenny Lorbeer3. Juni 2021Updated:3. Juni 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was kann speziell Ich eigentlich machen, um etwas gutes für die Umwelt zu machen, ohne dabei groß etwas an meinen Gewohnheiten zu ändern? Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen, denn der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier. Daher sind es oft kleine Dinge, mit denen Du anfangen solltest, Deine Gewohnheiten zu ändern. Fühlen sich diese gut an und sind im Alltag integriert, kannst Du den nächsten Schritt machen. Wir haben hier verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützen kannst.

    Wir haben heute für Dich 3 Tipps, mit denen Du etwas gutes für die Umwelt tun kannst, ohne dafür großartig Deine Gewohnheiten ändern zu müssen. Klar erfordern alle anfänglich etwas Aufwand, aber einmal gemacht, sind folgende Tipps Selbstläufer und Du machst etwas gutes, ohne aktiv handeln zu müssen (ok, Tipp 6 bildet hierbei die Ausnahme).

    Tipp Nr. 4: Heize Deine Wohnung um 1°C weniger

    Das richtige Heizen ist ja schon fast eine Kunst für sich. Für jeden Raum werden verschiedene Grad-Zahlen empfohlen. Im Wohnzimmer werden beispielsweise 20°C empfohlen, im Kinderzimmer und Bad können es bis zu 23°C sein. Im Schlafzimmer und in der Küche werden kühlere Temperaturen von bis zu 16°C empfohlen. Anders ausgedrückt: In Dielen und wenig genutzten Räumen solltest Du die Heizung auf 1 stellen, im Schlafzimmer auf Stufe 2, Wohnräumen Stufe 3 und in Bad und Kinderzimmern zwischen Stufe 3 und 4. Hinzu kommt, dass Du die Türen von den Räumen möglichst geschlossen halten solltest. So bleibt jedes Zimmer auf der gewünschten Temperatur und Du heizt mit dem Kinderzimmer nicht gleichzeitig den Flur mit. Und wer sagt ein nachhaltiger Lebensstil ist viel zu teuer: Dieser Tipp macht sich auch auf dem Konto bemerkbar. Denn man sagt, dass im Schnitt jedes Grad weniger rund 6% an Energie- und Heizkosten spart.

    Tipp Nr. 5: Verzichte auf Werbeprospekte

    Die einen sagen: Wenn alle Menschen auf die Werbeprospekte verzichten, hängen viele Arbeitsplätze daran. Sowohl derer, die die Prospekte verteilen als auch derer, die die Prospekte entwerfen und produzieren. Die anderen sagen: Der Verzicht auf die Werbeprospekte schützt die Umwelt und die unnötige Abholzung. Hand auf’s Herz: Schaust Du Dir jede Woche die ganzen Beilage an, die in Deinem Briefkasten landen? Ich gebe zu, ich lasse mich von den Angeboten der Prospekte verführen und schaue mir gerne die Werbung an. Leider schaffe ich es oftmals dann aber doch nicht mir am Wochenende die Prospekte anzuschauen und sie fliegen unangetastet in den Müll. In diesem Fall muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, welche Seite der Medaille er vertreten kann. Mittlerweile gibt es aber auch Apps, in denen Du Dir die Werbeprospekte anschauen kannst. So musst Du nicht auf die Werbung verzichten und produzierst weniger Müll.

    Tipp Nr. 6: Koche Wasser im Wasserkocher vor

    Hier sollte wohl eher Tipp Nr. 6 und 7 stehen. Denn wenn wir schon einmal beim Wasserkocher sind, gibt es gleich zwei Hinweise von uns. Der eine ist: Wenn Du Dir ein Heißgetränk mit dem Wasserkocher zubereitest, dann nimm auch nur so viel Wasser, wie Du tatsächlich verwenden wirst. Und dabei geht es weniger um die Ressource “Wasser sparen”, denn viele würden an dieser Stelle sagen sie kochen es ja noch mal auf oder nutzen es zum Blumen gießen. Es geht vielmehr um die Energie, die gebraucht wird, um das gesamte Wasser zum kochen zu bringen, was dann doch nicht verwendet wird. Und daran schließt sich auch der nächste Tipp an. Wenn Du z.B. Nudelwasser im Topf ansetzt, dann koche das Wasser vorher mit dem Wasserkocher auf. Das geht nicht nur schneller, sondern verbraucht auch viel weniger Energie als das Wasser auf dem Herd zum kochen zu bringen.

    Welche Tipps nutzt und kennst Du?

    Die hier aufgezeigten Möglichkeiten bieten Dir einen ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit etwas zu machen. Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten mit wenig Aufwand etwas zu bewirken. Kennst Du noch weitere Tipps, welche die Gewohnheiten kaum beeinflussen, aber eine große Wirkung haben können? Welche der oben genannten Tipps verfolgst Du bereits? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}