Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Suchmaschinenmarketing für Startups – Sinnvoll?
    Suchmaschienenoptimierung
    Magazin

    Suchmaschinenmarketing für Startups – Sinnvoll?

    By Social Startups Redaktion24. Juni 2021Updated:24. Juni 20214 Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    Das Suchmaschinenmarketing (kurz: SEM) ist ein Teilbereich des Online Marketings. Dieser befasst sich mit sämtlichen Maßnahmen, welche dazu dienen die eigene Website im organischen und bezahlten Bereich besser für relevante Keywords zu positionieren. SEM kann dabei in zwei verschiedene Bereiche differenziert werden. Der Suchmaschinenwerbung mit Hilfe von Google AdWords SEM (SEA) und SEO, der Teil, welcher sich mit den organischen Suchergebnissen beschäftigt.

    SEA = aufdringliche Werbung?

    SEA darf nicht mit der typischen Werbung verwechselt werden, wo auf diversen Websites Popups und Banner aufblinken. Bei Google AdWords Anzeigen, werden Werbeanzeigen oberhalb und unterhalb der organischen Suchergebnisse geschaltet. Diese sehen identisch zu den organischen Suchergebnissen aus mit dem Unterschied, dass sie als Werbeanzeige markiert sind.

    Gerade Startups, die noch relativ klein sind und die übliche Suchmaschinenoptimierung keine Wirkung zeigt, haben mit SEA eine gute Möglichkeit auf der ersten Seite zu landen für relevante Keywords. Anzeigen können für bestimmte Suchbegriffe, aber auch für Ortsbezogene Anfragen geschaltet werden. Immer, wenn ein bestimmter Begriff geschaltet wurde, wird die eigene Anzeige geschaltet. Gezahlt wird erst, wenn ein Nutzer auf diese klickt. Mit einem festgelegten Budget wird somit keinerlei Risiko eingegangen.

    AdWords bietet den Vorteil der totalen Kostenkontrolle und der Flexibilität. Suchbegriffe, Budget und Klickpreise lassen sich jederzeit der eigenen Situation anpassen.

    SEO für den nachhaltigen Effekt

    Viele Unternehmen sind immer noch in den Irrglauben, dass es ausreichend ist eine Optimierung für die Website einmalig vorzunehmen und im Anschluss läuft alles von selbst. Doch das ist ein großer Trugschluss. Bis auf Google Mitarbeiter ist verfügt niemand über ein detailliertes Wissen bezüglich des Algorithmus. Dieser kann sich zudem täglich ändern, wodurch andere Aspekte relevant werden. Mit einer einmaligen Optimierung der Website können zwar Erfolge erzielt werden, doch sind diese nur von kurzfristiger Dauer. Die Konkurrenz schläft nicht und wird ihre Seite kontinuierlich optimieren, sodass die eigene Website binnen weniger Wochen wieder aus den Suchergebnissen verschwinden kann.

    Gerade bei frischen Unternehmen können viele Parameter selbst angepasst werden, die eine Verbesserung mit sich bringen. Zum Beispiel können die wichtigen Keywords in die URL gepackt werden. Weiterhin sollten diese auch in der passenden Metabeschreibung sowie dem Titel auftauchen. Möglichst viele interne Verlinkungen sowie Bilder tragen ebenso zu einem positiven Eindruck bei. Sobald das Unternehmen einen festen Fuß gesetzt hat, kann es sich lohnen eine externe Agentur zu beauftragen. In vielen Fällen ist dies noch günstiger und professioneller, als wenn eine eigene Abteilung dafür in das Unternehmen implementiert wird.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    View 4 Comments

    4 Kommentare

    1. Anna on 28. April 2021 13:39

      SEM für StartUps ist nicht nur sinnvoll, sondern ein absolutes Muss meiner Meinung nach. Da junge Unternehmen oft noch keinen großen Kundenstamm und keine Reichweite besitzen, ist es wichtig von potenziellen Kunden zumindest gefunden zu werden. Ich denke auch, dass eine Kombination aus SEO und SEA die beste Wahl ist. SEA kann zu Beginn ein Boot für das Unternehmen sein und SEO sorgt dafür, dass es langfristig den Erfolg steigern kann.
      Danke für den aufschlussreichen Artikel!

      Reply
    2. Timo on 5. Mai 2021 10:02

      Super Artikel von euch. Danke dafür!
      Wie Anna schon oben angesprochen hat, ist es aus Startup Sicht wirklich wichtig SEO mit SEA zu kombinieren. Mit SEA können schnelle und messbare Erkenntnisse gemacht werden. Das hilft um die Strategie feinzujustieren. Da das ganze aber schnell kostspielig werden kann, rate ich definitiv zu nachhaltigem SEO mit Content Marketing. So können sich beide Maßnahmen aus SEO & SEA rechtzeitig die Hand geben.
      Liebe Grüße Timo

      Reply
    3. Marco on 12. Mai 2021 12:25

      Schließe mich an! SEO + SEA sollte man kombinieren. Es geht darum die bestmögliche Performance mit eingesetzten Budget zu erreichen. Wenn ich zwei Plätze in den Ergebnissen belegen kann, warum nicht? Wenn ich auf Keywords mit guten Platzierungen organisch mehr erreiche, so verwende ich mein Ads Budget in andere Bereiche… Nicht entweder/oder sonder BEIDES…

      Reply
    4. Dominik Kienzle on 10. April 2022 10:04

      Ich bin der gleichen Meinung. Wer langfristig Erfolg haben möchte, kommt an SEO sowieso nicht vorbei. Am besten soll schon gleich zu Beginn SEO mit eingeplant werden.

      Liebe Grüße aus München
      Dominik

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}