Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»radikal:klima – Politischer Aktivismus gegen den Klimawandel
    © radikal:klima
    Magazin

    radikal:klima – Politischer Aktivismus gegen den Klimawandel

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Berlin bis 2030 klimaneutral machen, politisches Vorbild sein und irgendwann vielleicht die Welt retten? Nichts weniger sind die Ziele der neu gegründeten Partei radikal:klima, die sich aus der Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“, der Fridays for Future Bewegung und Extinction Rebellion gründete.

    Am 09. August 2020 feierte radikal:klima Parteigründung. Davor und danach ist viel passiert. Katrin Häuser ist Mitglied der ersten Stunde und verfolgte nicht nur die Entwicklung bis zur Partei mit, sondern verantwortet nun auch die Arbeitsgemeinschaft „AG Inhalte“. Was sind aber die Themen der Ein-Ziel-Partei und wie sehen ihre Zukunftspläne aus?

    Das 1,5 Grad Ziel

    „United in Science“ heißt der u.a. von den Vereinten Nationen herausgegebene Bericht, in dem ganz besonders auf die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad eingegangen wird. „Dass wir die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens als unser Ziel definieren, war schon seit dem ersten Treffen im Januar klar“, erzählt Katrin. Hinter diesem einen Ziel verbirgt sich dann aber ein großes Programm auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen. „Es gibt kaum Bereiche die nicht vom Klima tangiert werden und ebenso wenig Themen, die keinerlei Einfluss darauf haben“, so Katrin. Zwar machen sie sich als Berliner Landespartei aktuell nur auf lokaler Ebene Gedanken, aber „auch auf die nicht unmittelbar zum Klima in Bezug stehenden Themen werden wir Antworten finden und uns entsprechend aufstellen!“.

    Wie geht radikal:klima vor?

    Beim Gründungsparteitag kamen mehr als 50 Menschen zusammen, mittlerweile aktiv in ihrem „digitalen Office“ sind mehr als 110 Personen. Das Herz der Partei schlägt nicht nur für ihr Klima-Ziel, sondern auch für ihre Mitglieder*innen. Nicht umsonst nennt die Partei ihr Gründungsteam, mittlerweile gewählter Vorstand, „Herzteam“. „Wir wachsen stark und brauchen ein Team, das unsere Fragen klärt und den Organismus zusammenhält, ganz ohne Hierarchie“, erzählt Katrin. Um den Vorstand arbeiten mittlerweile zahlreiche AGs, die sich mit unterschiedlichen Fragen beschäftigen und derzeit stark am weiteren Wachstum und Programm arbeiten. Für die kommende Zeit haben sich alle vermehrten Aktivismus und die Mitglieder*innen-Akquise auf die Liste geschrieben. Darüber hinaus arbeiten sie am Klimaplan und starteten kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne dazu. Auch hier gilt „United in science“ und für die Recherche werden nicht nur Unterstützer*innen, sondern auch monetäre Mittel gesucht.

    Braucht es noch eine Partei?

    „Ja! Und wir sind aktuell nur in Berlin aktiv!“ sagt Katrin deutlich. Radikal:klima hat ihren Ursprung in verschiedenen Initiativen und Organisationen und ruft dort zum weiteren Aktivismus auf. Darüber hinaus „muss das Thema aber nun politisch werden“ und das an möglichst allen Fronten. Die Partei ist gut vernetzt, hat im gesamten Gründungsprozess viel gelernt und gibt ihr Wissen gerne an andere Grüner*innen weiter. “Die größte Herausforderung ist unser eigener Anspruch vor dem Hintergrund der vielen Aufgaben die zu erledigen sind”, sagt Katrin, “und die schaffen wir nur gemeinsam!”. Sie betont noch einmal, dass Mitglieder “nicht direkt eine AG leiten müssen! Dabei sein, vielleicht mit einem guten Kontakt unterstützen, reicht schon aus und hilft uns sehr. Dafür braucht es auch nicht viel Ahnung von Politik!”.

    Mitmachen!

    Angebote der jungen Partei gibt es zahlreich. Neben Schnupperabenden, den Intros, bieten sie auch den direkten Einstieg in Aktivismus. Über die Webseite und sozialen Medien bist Du schnell vernetzt! Heute um 18:30 Uhr gibt es auch beim nächsten “Netzwerktreffen Nachhaltigkeit” die Möglichkeit, die junge Partei kennenzulernen. Gemeinsam mit Extinction Rebellion, Fridays for Future und Project Together berichten sie über Veränderung. Du bekommst spannende Einblicke in den WirvsVirus-Hackathon und erfährst, wie Du mit einer einzelne Stimme gesellschaftlichen Wandel schaffst. Nicht nur privat, sondern auch für Dein Projekt kannst Du vieles mitnehmen und Deine Fragen stellen. Kostenfrei!
    Autor: Lukas Marzi

    Nach oben
    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}