Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Projekt PerLe – Kieler Studenten schnuppern in Social Entrepreneurship
    Magazin

    Projekt PerLe – Kieler Studenten schnuppern in Social Entrepreneurship

    By Social Startups Redaktion11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Rahmen der Workshop-Reihe zur Berufsorientierung PerLe bekamen Studenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die Möglichkeit, Sozialunternehmer/-innen mit eigenen Ideen zur Lösung gesellschaftlicher und unternehmerischer Herausforderungen zu unterstützen.

    Social Entrepreneurship ist ein wachsender Sektor mit vielfältigen Berufsperspektiven für Absolventen. Um Studenten das Prinzip Sozialunternehmertum und die damit verbundenen Möglichkeiten näher zu bringen, bot die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihren Studenten nun die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, und in Zusammenarbeit mit Kieler Sozialunternehmern und –unternehmerinnen gesellschaftliche sowie wirtschaftlich nachhaltige Strategien zu entwickeln. „Wie schafften wir eine Kultur ‚Reparieren statt Konsumieren’?“ oder „Wie kann nachhaltige Zukunftsgestaltung in den Schulen verankert werden?“ waren dabei zentrale Fragen, die Initiatorin und Workshop-Leiterin Frauke Godat vom „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe) den teilnehmenden Studenten stellte.

    Ziel des Workshops war nicht nur, Studenten für das Modell „Social Entrepreneurship“ zu begeistern, sondern sie gleichermaßen in die Generation neuer, innovativer Ideen und Lösungsstrategien einzubinden. So profitierten nicht nur die Studenten, sondern auch teilnehmende Sozialunternehmer erhielten frischen Input aus der Perspektive der Studenten. „Studierende in den Ideenentwicklungsprozess einzubinden war sehr spannend.“, sagte Frederik Steinbock vom gemeinnützigen Verein ‚Campus Business Box’. „Ihre Perspektive wird uns dabei helfen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Programme zu entwickeln, mit denen sie beteiligt werden können.“ „Für beide Seiten ist es ein Blick über den Tellerrand und somit eine Horizonterweiterung“, so Godat. Die Ergebnisse des Projekts veröffentlichten die Studenten im Lehre-Blog der CAU (www.einfachgutelehre.uni-kiel.de).

    Über den Workshop hinaus bietet „PerLe“ den Studenten einen Anlaufpunkt zum Thema „Social Entrepreneurship“. So können sich Studenten bei der Planung und der Durchführung von Lehrformaten, sowie bei der Existenzgründung in diesem Bereich beraten lassen. Die Christian-Albrechts-Universität leistet damit einen wichtigen Beitrag, Studenten für die simultane Lösung von gesellschaftlichen sowie unternehmerischen Herausforderungen zu sensibilisieren, und zur Initiative zu ermutigen.

    (Autor: Sophie Marquitan)

    Events
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht

    1. November 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}