Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Muuvit – bewegtes Lernen für Kinder
    Muuvit
    Copyright: www.muuvit.com
    Magazin

    Muuvit – bewegtes Lernen für Kinder

    By Tamara Schiek25. September 2021Updated:25. September 20211 Kommentar4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Muuvit verfolgt das Ziel, Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln und einen aktiven Lebensstil zu fördern. Es richtet sich an LehrerInnen der Klassenstufen 1 bis 6. Mittlerweile wird das Programm in sieben Sprachversionen in Ländern in und außerhalb Europas angeboten. In Deutschland gibt es das Social Startup seit 2009, wobei es weltweit auf zwei Geschäftsmodellen basiert: „Social Franchising“ und „Service-Integration“. Wir waren im Gespräch mit Juha Villanen, Gründer und Geschäftsführer von Muuvit.

    Herr Villanen, Sie waren in Finnland Vizepräsident der Unternehmensberatung Finnpro. Wie kamen Sie da auf die Idee für Muuvit?

    Ich denke, mir ging es wie vielen anderen auch. Ich hatte bereits lange gearbeitet und wollte etwas Sinnvolles machen. Etwas, das man selbst schätzt. Da ich damals schon eigene Kinder hatte, sollte es mit Kindern zu tun haben. Während meiner Tätigkeit bei Finnpro fokussierte ich mich auf die Bereiche „Bildung und Lernen“, „Gesundheit und Wohlbefinden“ sowie „Erholung und Sport“. Mein Ziel war es, sinnvolle Arbeit mit Unternehmertum zu verbinden.

    Wer kann sich anmelden und wie funktioniert die Umsetzung an den Schulen?

    LehrerInnen können ihre Klassen kostenlos anmelden und Muuvit flexibel an bis zu 30 Tagen verwenden. Die teilnehmenden Klassen werden dort für ihre Bewegung mit einer virtuellen Abenteuerreise in verschiedene Länder belohnt. Muuvit ermöglicht Bewegung in den Schulalltag zu integrieren und hilft, den Unterricht zu beleben.

    Was machen Ihre Partner mit Muuvit?

    Muuvit wird weltweit von Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Sport eingesetzt, um die jeweiligen Zielgruppen zu aktivieren und die Vorteile des sozialen Engagements zu erhalten. Im Gegenzug unterstützen sie das Programm finanziell, wodurch die kostenlose Nutzung von Muuvit für Schulen, Eltern und Kinder ermöglicht wird. Ein Partner in Deutschland ist beispielsweise der VfL Wolfsburg. Er initiierte die Initiative „Gemeinsam bewegen“, bei der Muuvit seit 2009 das Leuchtturmprojekt ist. Erst kürzlich hat der Bundesligist mit Muuvit eine Auszeichnung für „Soziales Engagement national“ erhalten.

    Wie sieht Ihr Geschäftsmodell aus?

    Muuvit basiert auf zwei Geschäftsmodellen. Bei der „Service-Integration“ können Partner Muuvit als Dienst in ihre Kundenplattform integrieren und somit das Muuvit Online-Programm innerhalb ihrer Kanäle nutzen. Beim „Social Franchising“ Modell kaufen zum Beispiel Organisationen oder Unternehmen die Rechte für die Nutzung von Muuvit und passen das Programm an ihre nationalen Gegebenheiten bzw. ihren gemeinnützigen Bereich an. Pro Nutzer zahlen sie dann einen kleinen Betrag an Muuvit. Genutzt wird dieses Modell z.B. in Brasilien und Österreich.

    Welche Chancen bzw. Risiken sehen Sie im Social Franchising?

    Ein Risiko besteht z.B. darin, dass ein Partner eventuell nicht erfolgreich ist bzw. nicht genügend Nutzer akquirieren kann. Das wäre schädlich für unsere Marke und nicht gewinnbringend. Es besteht natürlich auch die Gefahr, dass unser Service kopiert wird. Aber Social Franchising hat viel Potential. Es geht insbesondere um Social Replication. Es gibt ja bereits viele sehr gute, innovative Konzepte und Sozialunternehmen. Wenn man diese erfolgreichen Modelle im Rahmen eines unternehmerischen Konzepts weitergeben würde, sodass andere sie in ihrem eigenen Kontext einsetzen können, wäre dies viel effektiver, als dass eine Vielzahl Einzelner eigene kleine Projekte startet, die von der öffentlichen Hand finanziert werden. In Deutschland gibt es sehr viele ähnliche Bewegungsinitiativen – das ist eine Verschwendung an Ressourcen.

    Was sind oder waren Ihre größten Herausforderungen?

    Ich denke, wir stehen vor den gleichen Herausforderungen, wie die meisten Startups auch. Die Finanzierung, die Skalierbarkeit und natürlich das Generieren von Wachstum, um einen größeren Impact zu erzeugen und es auch global schaffen zu können. Social Impact muss gut vermarktet werden, um erfolgreich sein zu können – aber das ist der Teil, der am meisten Spaß macht.

    Wie soll sich Muuvit in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

    Zukünftig wollen wir Muuvit vermehrt als Dienst bei Kunden implementieren. Außerdem werden wir eine Version für die Familien herausbringen. Es wäre schön, wenn wir jährlich eine Millionen Kinder bewegen. Das ist möglich, aber wir müssen noch einiges dafür tun.

    Interviews portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Zukunftsfestival tomorrathon: Gestalte das Morgen deiner Stadt!

    31. März 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. AusmalbilderGuru on 9. Januar 2017 12:26

      Völlig einverstanden, die erziehung der kinder ist das wichtigste und was wird uns als ein land zu erkennen.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}