Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mit solvish.com lokale und globale Probleme anpacken
    Magazin

    Mit solvish.com lokale und globale Probleme anpacken

    By Anton Nagatkin9. August 2021Updated:9. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    21.09.2012 – Probleme, Probleme, Probleme und nichts als Probleme. Die Welt hat ständig mit diversen Problemen zu kämpfen – egal ob groß oder klein. Und wo bleiben nun die Lösungen für Probleme, die uns eigentlich alle in gewisser Hinsicht berühren?

    „Kein Problem“, sagen Anton Exner, Benjamin Facius und Ole Golombek, die die Plattform solvish.com in Hamburg gegründet haben. Mit solvish.com bieten die drei Gründer eine Plattform, welche es jedem möglich macht, auf lokale und globale Probleme aufmerksam zu machen.

    Nach einer kurzen Registrierung auf der Plattform kann jeder Nutzer Probleme einstellen oder Lösungen für bereits eingestellte Probleme posten. Jedes Problem erhält eine eigene Profilseite, auf welcher eine ausführliche Beschreibung zu finden ist. Außerdem wird das Problem auf einer integrierten Karte lokalisiert und angezeigt.

    Die auf solvish.com eingestellten Probleme sind sehr vielfältig. Von der Entsorgung von Altreifen und der Pflege verwitterter Verkehrsinseln bis hin zum Problem, wie der Hunger in Westafrika bekämpft werden kann, ist alles dabei.

    Nachdem das Problem auf der Plattform eingereicht worden ist, kann jeder registrierte Nutzer Lösungen vorschlagen. Zusätzlich kann man Problemen nach dem Twitter-Prinzip folgen und wird so über Neuigkeiten zum gefolgten Problem informiert. Durch eingebaute Social-Media-Share-Buttons lassen sich Probleme auch in sozialen Netzwerken bewerben.

    Löst jemand ein Problem, so wird er oder sie mit sogenannten „Kudos“ belohnt. Kudos sind virtuelle Belohnungspunkte und die Zahl der erhaltenen Kudos hängt mit der Zahl der Follower für ein konkretes Problem zusammen. Je mehr Follower ein Problem hat, desto mehr Kudos erhält dann die Person, die das Problem gelöst hat. Ob ein Problem durch einen Vorschlag gelöst wurde, entscheidet der Nutzer, der das Problem eingestellt hat.

    Lobenswert an dieser Idee ist vor allem der Aspekt, dass die Macht der Crowd genutzt wird, um auf Probleme aufmerksam zu machen und Probleme gemeinsam angegangen werden können. Auf der Plattform finden somit auch kleinere lokale Probleme ihren Platz, die sonst eher im Verborgenen bleiben würden. Auch der Einsatz eines Belohnungssystems ist sicherlich keine schlechte Idee, um für die Lösung eines Problems einen Anreiz zu bieten.

    Grundsätzlich stellt solvish.com ein interessantes Startup mit einem vielversprechenden Ansatz dar. Fraglich bleibt jedoch, wie groß das Interesse an der Lösung von den dort gebotenen Problemen in der Bevölkerung ist. Ein mangelndes Interesse könnte unserer Meinung nach durch ein besseres Anreizsystem aus dem Wege geräumt werden. So wäre es denkbar, dass solvish.com Kooperationen mit anderen Unternehmen eingeht. Die eingesammelten Kudos sollten dann in reale Prämien (wie z.B. Einkaufsgutscheine, Kinogutscheine usw.) eingetauscht werden.

    Bis jetzt steckt hinter solvish.com auch noch kein kommerzielles Geschäftsmodell. Jedoch arbeiten die Gründer daran, solvish.com zu kommerzialisieren. Nach Angaben der Gründer müsse das Geschäftsmodell auch mit der Unternehmensphilosophie harmonieren. Aus diesem Grund soll erst einmal nichts überstürzt werden.

    Gefunden auf: netzwertig.com

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}