Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Lokalpioniere – Einkaufsstraßen werden wieder lebendig!
    www.lokalpioniere.de
    Copyright: www.lokalpioniere.de
    Magazin

    Lokalpioniere – Einkaufsstraßen werden wieder lebendig!

    By Natália Kassner17. Mai 2021Updated:17. Mai 20211 Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wir berichteten bereits Anfang 2014 über das Unternehmen „Mein Rheda-Wiedenbrück“. Heute stehen die Zeichen auf Expansion und damit wird die App auch für Nicht-Rheda-Wiedenbrücker interessant.

    Mittlerweile in Lokalpioniere umbenannt, kann sich jetzt jeder per App über Produkte von Einzelhändlern in der nahen Umgebung informieren. Es wird sich einfach online umgeschaut und dann ein Ausflug ins Dörfchen oder die Stadt geplant. Verlassenen Einkaufsstraßen und leeren Geschäften wird vorgebeugt und trotzdem die moderne Technik genutzt. Sowohl die heimische Wirtschaft profitiert, als auch der Kunde. Verlassene Ortschaften könnten so langfristig wieder der Vergangenheit angehören. Und seien wir ehrlich: Einkaufen mit Anfassen und Hören macht einfach mehr Spaß, als stumpfes auf den Bildschirm schauen.

    Die Händler bewerben ihre lokalen Produkte einfach innerhalb der App und zahlen dafür deutlich weniger, als sie für normale Werbung investieren müssten. Neu ist auch, dass die App auf spezielle Rabatte hinweisen kann. Es gibt eine Such- und Navigationsfunktion, sowie Servicehinweise zu zum Beispiel geeigneten Handwerkern. Die bisher 300 registrierten Händler sollen bis zum Ende des Jahres auf etwa 500 wachsen.

    Seit 2012 bis März 2015 wurden sieben Lokalpioniersysteme in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Hessen aufgestellt. Mittlerweile gibt es etwa 20 Lokalpioniere, die sich idealerweise mindestens zu zweit um ihre Stadt und Region kümmern. Wer ebenfalls Interesse daran hat, ein Lokalpionier zu werden, der meldet sich einfach hier und tritt so mit dem App-Unternehmen in Kontakt.

    Die Städte und Stadtteile Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Münster und Hamburg-Altona haben bereits bewiesen, wie erfolgreich die Nutzung der App von „lokalpioniere.de“ sein kann.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Natália Kassner

    Related Posts

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Anton Kümmel on 27. Dezember 2016 11:22

      “Verlassene Ortschaften könnten so langfristig wieder der Vergangenheit angehören.” Hört hört, da hat ja jemand den Mund ganz schön voll genommen. Diese “Lokalpioniere“ sind den Beweis allerdings bis heute schuldig geblieben und werden es wohl auch weiterhin. Denn der Mehrwert und die Community sind viel zu klein, als dass eine App etwas bewirken könnte.
      Kein kleiner Händler kann auch nur im entferntesten sein Sortiment abfotografieren, beschreiben, Online stellen und den Bestand pflegen, das ist Bullshit. Auch ist die Reichweite deren Plattformen viel zu gering, als dass sie neue Kunden bringen würden. So wird das nix. Es fehlt an großem Mehrwert. Auch bei deren Konkurrenten funktionieren die gleichen Modelle nicht.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}