Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»„Baut Brücken!“ – Interview mit Martin Possekel von socialpioneer
    Martin Possekel - socialpioneer
    Magazin

    „Baut Brücken!“ – Interview mit Martin Possekel von socialpioneer

    By Anton Nagatkin25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    23.04.2013 – Nachdem es schon länger keine Interviews mehr bei uns gegeben hat, möchten wir heute wieder eines präsentieren. Der heutige Interviewpartner heißt Martin Possekel – Gründer und Geschäftsführer der socialpioneer gGmbH. socialpioneer versteht sich unter anderem als Unterstützungsportal für soziale Gründer.

    Herr Possekel, Sie sind Gründer und Geschäftsführer der socialpioneer gGmbH. Was ist socialpioneer?

    Die socialpioneer gemeinnützige GmbH ist das Unterstützerportal für gemeinnützige Projekte, ehrenamtlich Engagierte und soziale Gründer. socialpioneer glaubt, dass jeder Einzelne nach seinen Möglichkeiten sozial aktiv werden kann – ob durch eine Spende, ein eigenes Engagement oder eine andere Form der Unterstützung.

    Daher unterstützt das Portal sowohl Spender und Spendensuchende als auch Menschen, die in ihrer Freizeit (durch ein Ehrenamt) oder beruflich (als Social Entrepreneur) sozial aktiv sind – oder es werden möchten. Hierzu arbeitet socialpioneer mit etablierten Akteuren aus den verschiedenen Bereichen zusammen – und koordiniert in diesem Zusammenhang unter anderem das Hamburger social impact lab von iq consult.

    Sie haben bereits reichlich Managementerfahrung bei internationalen Konzernen wie Lufthansa oder KPMG gesammelt. Was hat Sie dazu bewegt, ein gemeinnütziges Unternehmen zu gründen anstatt sich weiterhin auf Ihre berufliche Karriere zu konzentrieren?

    Aber es geht ja beides und schließt sich nicht aus, im Gegenteil. In meinem eigenen Forprofit-Unternehmen bin ich als spezialisierter Unternehmensberater für analysebasiertes Marketing tätig, aber in Kombination mit socialpioneer wird für mich der sprichwörtliche Schuh daraus – und damit meine persönliche Auffassung von beruflicher Karriere. Ich glaube, dass ein sozial geprägtes berufliches Engagement den eigenen Horizont ungemein erweitert und bereichernd ist, für andere und für sich selbst.

    Wie hat Ihr Umfeld darauf reagiert, als Sie von Ihren Plänen erzählten, socialpioneer zu gründen?

    Positiv, nahezu uneingeschränkt. Viele Rückmeldungen waren der Art „Ich finde toll was Du da tust, das würde ich auch gerne, weiß aber nie wie ich das angehen oder umsetzen soll…“, manche sprachen sogar von Bewunderung,aber manche waren auch sehr skeptisch ob meiner Motive, in der Art „Und wo ist jetzt der Haken?“ oder „Mal ganz ehrlich, was soll das?“. Diese Skepsis gegenüber solchem Engagement scheint mir ein nicht seltenes Phänomen.

    Welches Know-How, das Sie sich in Ihrem Berufsleben angeeignet haben, konnten Sie bei socialpioneer einbringen?

    Meine Fähigkeit, einerseits Neues zu denken und zu schaffen, weil diese Welt sich grundsätzlich – und ich meine immer schneller – wandelt und verändert und meine Fähigkeit, Bestehendes in existierenden Strukturen immer wieder zu überdenken, in Frage zu stellen und nach besseren Lösungen zu suchen. Aber vor allem meine Erfahrung, mit Menschen verschiedener Professionen, Denkweisen, Einstellungen und Haltungen zu sprechen, zu diskutieren und gemeinsam etwas zu bewegen.

    Was sind die wichtigsten Dinge, die Sie bei socialpioneer bisher gelernt haben?

    Dass einem „Quereinsteiger“ nicht selten mit Misstrauen begegnet wird, mir an manchen Stellen/manchmal die „soziale Vita“ fehlt, um sofort als Teil der „Szene“ angenommen zu werden – und dass man dem durch stringente Argumentation und professionelles Handeln begegnen kann. Professionelles Handeln mit einer sozialen Haltung ist möglich und insgesamt wichtig für diesen Sektor.

    Was sind Ihrer Meinung nach die größten Schwierigkeiten bei der Gründung eines Sozialunternehmens?

    Die Entwicklung eines dauerhaft tragfähigen Geschäftsmodells und die ersten Schritte der Umsetzung, was auch die grundlegende Finanzierung beinhaltet. Hierbei spielen Initiativen wie das social impact lab oder start social eine sehr wichtige Rolle, um diese Hürden erfolgreich anzugehen.

    Was wünschen Sie sich für die Zukunft von socialpioneer?

    Wir bauen socialpioneer gerade zu einem Sozialunternehmen mit forprofit-Tochtergesellschaft aus und wünschen uns, durch den Markterfolg dieser Tochtergesellschaft dauerhafte Erlösströme generieren zu können, die uns helfen, unabhängig von Zuwendungen unsere ausgewählten Projekte fördern und unterstützen zu können.

    Warum haben Sie sich ausgerechnet für die Unternehmensform der gemeinnützigen GmbH entschieden?

    Wir wollten das verantwortliche Handeln von verantwortlichen Organen (Geschäftsführung, Gesellschafter) so pragmatisch und strukturiert ermöglichen, wie es in forprofit-Kapitalgesellschaften der Fall ist.

    Wenn Sie jungen Sozialunternehmern etwas mitteilen wollten, was wäre das?

    Baut Brücken! Mit unternehmerischem Sachverstand und Antrieb etwas sozial Nützliches und Wirksames schaffen, eine Brücke bauen zwischen diesen beiden leider noch zu oft ideell getrennten „Welten“. Geld verdienen und Gutes bewirken. Und immer darauf achten, dass man nicht „sinngetrieben“ seine eigene Ressource verbrennt, das nützt niemandem, erst recht nicht der guten Sache.

    Könnten Sie zum Abschluss noch kurz etwas zu Ihrer Person sagen?

    Folgende Sätze hätte ich gerne als Erster gesagt, weil Sie große Teile meiner Haltung auf den Punkt bringen: „Life is what happens to you while busy making other plans“ (John Lennon) und „Ganz vorne ist da, wo sich noch keiner auskennt“ (Conrad Fritzsch).

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}