Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»holidayfind erleichtert die Suche nach klimafreundlicheren Pauschal-Reisen
    Bild von Michael Gaida auf Pixabay
    Magazin

    holidayfind erleichtert die Suche nach klimafreundlicheren Pauschal-Reisen

    By Social Startups Redaktion25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Urlaub wollen sich die Menschen entspannen. Doch oft ist der Weg dorthin mit Stress verbunden, denn unter den zahlreichen Angeboten muss erst einmal das individuell passende gefunden werden. Hinzu kommt für viele außerdem die Schwierigkeit, den Urlaub mit einem klimafreundlicheren Lebensstil zu vereinbaren.

    Denn der Mehrheit der deutschen Touristen ist mittlerweile wichtig, dass ihr Urlaub möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich ist. Das Internetportal holidayfind.de bietet den Urlaubern rechtzeitig zur Buchungssaison 2020 Orientierung bei ihrer Suche.

    Der zunehmenden Umweltbelastung durch Reisen gegensteuern

    Aktuell machen Pauschalangebote den größten Marktanteil am Reisesektor aus – Tendenz steigend. Zwar möchten mittlerweile die meisten Reisenden einen umweltschonenden Urlaub, doch das hält nur wenige Deutsche von Urlaubsflügen ab: 41 Prozent der Urlauber nutzten 2018 das Flugzeug für ihre Reise. Gleichzeitig leisteten nur zwei Prozent eine Kompensation für die Emissionen ihres Flugs. Eines der Hindernisse, um mehr zu tun: Das Fehlen praktikabler Informationszugänge. Denn trotz der allgegenwärtigen Klimadiskussion beim Reisen, sind Informationen zur Nachhaltigkeit eines Angebots bei der Buchung von Pauschalreisen kaum zu finden oder intransparent. Dies ist einer der Gründe, warum Klaus Ehrl und Philippe Gessner von der oberbayerischen Blauwege GmbH das Start-up holidayfind.de entwickelt haben. Das Online-Portal holidayfind.de bietet Reiselustigen ab sofort einfach verständliche Unterstützung in Fragen Nachhaltigkeit an. Bei holidayfind.de kann der Urlaubssuchende überprüfen, welches seiner Wunschangebote die Umwelt am wenigsten belastet. „Nachhaltigkeit wird eines der wichtigsten Auswahlkriterien bei der Urlaubsplanung. Ökologisch orientierte Nischenanbieter bedienen diese Nachfrage bereits sehr gut, aber wir wollen zeigen, dass es auch möglich ist eine klimafreundlichere Pauschalreise zu finden,“ so Klaus Ehrl.

    Welche Pauschalreise ist klimafreundlicher?

    Viele Parameter beeinflussen, wie umweltfreundlich eine Reise gestaltet werden kann. Aufgrund fehlender Informationen ist es schwer, die Angebote dementsprechend einzuordnen. holidayfind.de bietet den Urlaubern Informationen zu den wichtigsten Kriterien und bewertet sie übersichtlich mithilfe von abgestuften Kleeblatt-Symbolen.

    • Reiseziele: Wie hoch sind CO2-Emissionen auf verschiedenen Entfernungen? Da z.B. Südengland näher an Deutschland liegt, verursacht eine Reise dorthin weniger Emissionen als nach Bali. Wie gut sind die Zielländer beim Klimaschutz? So hat beispielsweise Marokko laut Klimaschutz-Index derzeit eine bessere Klimapolitik als Spanien.
    • Airlines: Wie klimaschonend sind die Airlines im Vergleich? Zum Beispiel fliegt man mit TUIfly, die bei der Flugkompensationsagentur atmosfair 77,6 Effizienzpunkte erzielen, umweltfreundlicher als etwa mit SunExpress (74,9 Punkte) oder Lufthansa (56,9 Punkte).
    • Hotels: Wie umweltfreundlich ist die Unterkunft? Ein Hotel mit Klimazertifikat beispielsweise wird besser bewertet als eines, welches sich nicht mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck auseinandersetzt.

    Außerdem unterstützt Blauwege atmosfair und NGOs wie Germanwatch oder myclimate. Das Start-up spendet künftig automatisch 10% seines Jahresüberschusses.

    Langanhaltende Urlaubsfreude durch bewussteres Reisen

    Die Philosophie von holidayfind.de ist: nachhaltigere Urlaubsfreude durch bewusste Reiseplanung und individuelle Erlebnisse. Wie aber einen Pauschalurlaub online finden, der neben klimafreundlicheren Aspekten Individualität ermöglicht? Hier bietet holidayfind.de eine zweite Innovation: Der Nutzer kann im Urlaubsportal seine Interessen und persönlichen Wünsche angeben, z.B. Tauchen, Kinderbetreuung, Strandnähe und vegetarisches Essen. Dabei lassen sich die Angebote nach bis zu 350 Hauptkriterien selektieren. Ein speziell für holidayfind.de entwickelter Algorithmus schlägt aus tausenden möglichen Reisen Urlaubsangebote vor, die möglichst viele Übereinstimmungen mit den Wünschen und beste Bewertungen aufzeigen. In der Ergebnisübersicht wird veranschaulicht, wie nachhaltig die Angebote im Vergleich sind. Dem Verbraucher werden verschiedene Möglichkeiten für den Traumurlaub aufgezeigt, wobei er selbst entscheidet, welche Schwerpunkte er legen möchte. Die Gründer Klaus Ehrl und Phillipe Gessner sind überzeugt, dass diese Orientierungshilfen Urlauber motivieren Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit zu treffen.

    Über holidayfind.de – eine Marke der Blauwege GmbH

    Urlaubern die Suche nach passenden und klimafreundlicheren Reiseangeboten erleichtern – das ist die Mission des oberbayerischen Start-ups Blauwege GmbH. Auf holidayfind.de können Reiseplaner eine Vielzahl von individuellen Vorlieben für Ihren Urlaub angeben. Ein Hotel nahe einem Unterwasser-Eldorado, das Spielplätze, kulturelle Angebote, Yogakurse und glutenfreies Essen bietet? holidayfind.de findet passende Traumhotels und schlägt Urlaubsangebote entsprechend individuellen Wünschen vor. Besonders innovativ sind dabei die Vergleichsmöglichkeiten in Sachen „klimafreundlicher reisen“. Entwickler von holidayfind.de sind Klaus Ehrl, dreifacher Vater mit über 30 Jahren Marketingerfahrung in der Reisebranche, und Philippe Gessner, Experte für Online-Kommunikation und ebenfalls leidenschaftlicher Urlauber. Die Idee zu holidayfind.de kam den beiden bei ihren eigenen mühevollen Planungen des Familienurlaubs. Die Bayerische Staatsregierung unterstützte die Blauwege GmbH mit dem Digitalbonus Plus– dem Förderprogramm für Maßnahmen mit besonderem technischen Innovationsgehalt.
    [su_divider]

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}