Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»FairMail bietet Grußkarten aus Fotos von benachteiligten Jugendlichen
    Magazin

    FairMail bietet Grußkarten aus Fotos von benachteiligten Jugendlichen

    By Anton Nagatkin11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    21.10.2012 – Genauso wie das Social Startup Photocircle hat auch das Unternehmen FairMail (www.fairmail.info) mit Fotografie zu tun. Doch im Gegensatz zum Verkauf von Fotos oder Fotodrucken bietet FairMail Grußkarten. Dabei handelt es sich aber nicht einfach um irgendwelche Grußkarten, denn die Motive für diese Karten stammen von sozial benachteiligten Jugendlichen aus Peru und Indien. Das stellt eine Innovation dar, weil die Fotos der sonst im Handel angebotenen Grußkarten von professionellen Fotografen gemacht werden.

    Da die Jugendlichen nicht eigenständig an das teure Equipment kommen und ohne eine Einweisung durch erfahrenen Fotografen keine verwertbaren Bilder schießen können, kümmern sich Mitarbeiter von FairMail vor Ort um die Ausstattung und das notwendige Training. Weiterhin ermöglicht FairMail den Jugendlichen das Fotografieren auf Teilzeit-Basis sowie den Zugang zu medizinischer Versorgung. Außerdem werden 50% des Gewinns durch den Verkauf einer Karte an die Jugendlichen abgegeben, was sie für ihre schulische bzw. berufliche Ausbildung investieren oder in sonstiger Weise zum Wohle der eigenen Familie ausgeben können.

    FairMail gibt folgende Merkmale seiner Grußkarten an:

    • Schönheit: Qualität ist für FairMail ein wichtiges Kriterium. FairMail legt viel Wert auf die Schönheit der Motive, denn Fair Trade alleine würde nicht ausreichen, um im Markt zu bestehen.
    • Originalität: Das Alleinstellungsmerkmal von FairTrade besteht darin, dass die gesamte Wertschöpfung – angefangen beim Fotografieren bis zum Druck und Transport – im Entwicklungsland verbleibt. Für das Fotografieren werden peruanische bzw. indische Jugendliche aus armen Familien herangezogen, sowie Jugendliche, die ihren Lebensunterhalt ehemals als Müllsammler verdient haben.
    • Fairer Handel: Davon kann gesprochen werden, weil die sozial benachteiligten Jugendlichen wesentlich in den Herstellungsprozess einbezogen werden. Diese bekommen nicht nur einen Gewinnanteil von 50%, sondern erhalten auch die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln.

    Die Geschichte von FairMail begann in Peru

    Angefangen hat die Geschichte von FairMail im Jahr 2006 in Peru, wo die niederländischen Gründer Janneke Smeulders und Peter den Hond bereits seit drei Jahren gelebt hatten. Während dieser Zeit engagierten sie sich ehrenamtlich in einem Heim für Straßenkinder und in einem Gemeindezentrum. Dabei fiel den beiden auf, dass andere ehrenamtliche Mitarbeiter Fotos von den Jugendlichen machten.

    Die Jugendlichen zeigten ebenfalls Interesse an der Fotografie, durften aber nie selbst fotografieren. So brachte Janneke ihre eine Digitalkamera mit und zeigte den Jugendlichen, wie sie damit Fotos machen konnten. Die Jugendlichen waren zwar begeistert, doch Janneke hatte Gewissensbisse. Sie zeigte ihnen zwar den Umgang mit einer Kamera, aber wusste, dass die Jugendlichen niemals dazu im Stande sein würden, sich eine eigene Kamera zu leisten. Die Idee für FairMail war also geboren. Kurze Zeit später gab Janneke bereits 5 peruanischen Jugendlichen Fotografie-Unterricht.

    Heute arbeiten etwa 35 Jugendliche für FairMail, welche insgesamt ca. 75.000,- Euro für ihre Ausbildung oder das Wohlergehen ihrer Familien verdient haben. Die Grußkarten werden zu 90% in Holland, Deutschland, Belgien und über den eigenen Webshop sowie Firmenkunden verkauft. Dabei ist FairMail nicht von Spenden oder Zuschüssen abhängig, sondern finanziert sich vollständig aus den eigenen Verkaufserlösen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}