Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Essen von Gestern – Eine Geschäftsidee mit Biss
    Magazin

    Essen von Gestern – Eine Geschäftsidee mit Biss

    By Anton Nagatkin16. September 2019Updated:16. September 2019Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vesta Heyn und Bernd Heberger hatten an zwei unterschiedlichen Orten die gleiche gute Idee und haben sie auf ihre Weise umgesetzt. Sie wollten das gute Essen von Gestern nicht in die Tonne werfen, denn eine solche Verschwendung ist völlig unnötig! Wir möchten euch nun beide Konzepte vorstellen.

    Vesta Heyn eröffnete den Bäcker „Second Bäck“. Ihr ist bewusst, dass viele Backwaren im Müll landen, weil die normalen Bäcker mehr produzieren, als sie verkaufen. Daher besucht sie jeden Tag ausgewählte Bäcker und kauft diesen für einen geringen Preis ihr überschüssiges, aber noch essbares, Gebäck vom Vortag ab. Die guten Brötchen und das leckere Brot sind überwiegend Bio-Waren. Zum halben Preis verkauft Sie diese dann in ihrem Geschäft weiter. Mittlerweile können über 80 verschiedene Sorten an Kuchen, Brötchen und Brot angeboten werden. Das Angebot ist natürlich immer variabel, da Sie „Gestern“ nicht weiß, was sie „Heute“ anbieten kann. Wer sich darauf einlässt, der kann für wenig Geld etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun. 2011 eröffnete Sie einen zweiten Laden und gewann einen Nachhaltigkeitspreis für ihre Idee. Die Läden befinden sich in Berlin.

    „Leckeres vom Vortag“ heißen die Läden von Bernd Heberger, die in Nürnberg angesiedelt sind. Der gelernte Bäcker lässt sich abends die nicht verkaufte Ware einer Großbäckerei anliefern. Kuchen, Brezeln und Brötchen werden dann in Tüten verpackt, die am nächsten Morgen für einen Euro verkauft werden. Das heißt, man bekommt zum Beispiel 10 Brezeln für einen Euro. Daraus können die Kunden dann Knödel oder Buletten machen, denn dafür eignet sich die Ware vom Vortag besonders gut. Die Produkte der Großbäckerei sind keine tiefgefrorenen Teiglinge, sondern echte Backwaren. Herberger achtet hier auf besondere Qualität. Mittlerweile verkauft er auch Tüten mit Obst und Gemüse unter dem Motto: „ Ich bin nicht schön, aber gut“. Diese Produkte erfüllen nicht die Normen für die Handelsklasse 1, sondern sind zum Beispiel krumm gewachsen, was sie aber nicht ungenießbar macht. Auch hier achtet er auf die besondere Qualität und kauft persönlich auf dem Großmarkt ein.

    Wir wünschen beiden Bäckern weiterhin viel Erfolg. Vielleicht trifft man in Zukunft in zahlreichen Städten und Gemeinden auf solche Bäcker.

    (Autorin: Natália Kassner)

    food lebensmittel sparen lebensmittelverschwendung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}