Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE! – Mehr sein, als man sich vorstellt
    Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE!
    Podcast

    Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE! – Mehr sein, als man sich vorstellt

    By Christian Opitz9. November 2022Updated:9. November 2022Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Elisabeth Hahnke von ROCK YOUR LIFE! unterhalten. 

    Lebenseinstellung. Mindset. Selbstbildnis. Diese drei Wörter fassen diese Podcast-Folge treffend zusammen.

    Spieglein, Spieglein an der Wand

    Wenn wir uns selbst betrachten, dann haben wir ein bestimmtes Bild von uns. So wie wir denken, dass wir wahrgenommen werden. Manchmal ist es vorteilhaft, wenn uns jemand eine andere Aussensicht gibt. Genau dies hat Elisabeth von einem Mentor bekommen. Ein Spiegelbild, das für Elisabet alles verändert hat.

    Wenn wir andere Bilder und Wahrnehmungen von uns gezeigt bekommen, müssen wir mit dieser Information umgehen können. “Wenn du mich anders siehst, oder meinst ich kann dieses oder jenes” – wie geht man im besten Fall damit um? Richtig: Challenge accepted. Das ist auch die Einstellung von Elisabeth. Sie ist an die Umsetzung gegangen – das Machen und Tun, das zu ROCK YOUR LIFE! geführt hat. 

    Machen und Tun sind zwei Dinge, die wir oft in diesem Podcast thematisieren. „Ja, aber ich weiß nicht, wie ich etwas umsetzen oder machen soll”. Wenn dir diese Gedanken kommen, dann bist du sicherlich nicht alleine damit. Man muss aber nicht immer wissen, wie genau man etwas tun oder umsetzen soll. Lösungen finden sich oft auf dem Weg. Erst einmal fängst du an, ins Handeln zu kommen. Das ist der wichtigste erste Schritt.

    Machen ist das A und O

    Im Beispiel von Elisabeth kann das dann auch noch direkt nach dem Aufstehen passieren. Recherche, Ansprechpartner finden, anschreiben. Gemütlich im Bett. Sie hat direkt gehandelt. Und das ist auch wichtig, dieses Handeln. Hätte Elisabeth noch weiter recherchiert, hätte sie vielleicht herausgefunden, dass der gefundene Ansprechpartner eine Koryphäe auf dem Gebiet ist. Was wäre dann passiert? Naja, der erste Kontakt wäre komplizierter und verkopfter geworden und das Ergebnis wäre am Ende vielleicht ein anderes gewesen. Learning: Nicht zu viel recherchieren.

    Tipp für die Ansprache

    Tipp von Georg: Wenn du eine Person ansprechen möchtest, zu der du einen besonderen Respekt empfindest, dann stellt dir vor, dass sie deiner Anfrage eh eine Absage erteilt. Wenn du dann eine Absage bekommst, ist es nicht so schlimm und du lernst vielleicht noch daraus, indem du die Gründe erfährst. Oder es funktioniert. Oft schafft man es so, dadurch einen inneren Kritiker abzuschaffen. Den Kritiker, der in dein Ohr flüstert: “Schreib ihn nicht an, das wird nichts”. Noch einmal: Das Handeln – unabhängig davon, was dein innerer Kritiker sagt – ist wichtig.

    Das Ende schon Heute sehen

    Viele haben Angst, sich über ihren letzten Tag im Leben Gedanken zu machen. Verständlicherweise würden wir Menschen am liebsten für immer leben. Doch unsere Existenz ist nun einmal endlich. 

    In diesem Gedanken liegt aber eine unheimliche Kraft. Elisabeth hat sich ihre Zukunft gebaut und sich von Anfang an gefragt: Welcher Mensch möchte ich eigentlich am Ende meines Lebens sein? Dadurch, dass sie eine bestimmte Vorstellung von sich in der Zukunft hatte, hat sie sich genau diese Zukunft aufgebaut. Ja, der Weg wird nicht einfacher dadurch. Noch immer gibt es Tausend Hürden, die man nimmer oder auch nicht schafft. Aber wenn man eine Entscheidung im Jetzt fällen muss, dann kann man sich immer fragen, was das zukünftige Ich vielleicht getan hätte. Plötzlich werden unsere geplanten Entscheidungen in ein anderes Licht gerückt. Das erzeugt einen Sog und erleichtert die Entscheidungen im Jetzt. 

    Zum Abschluss noch ein Punkt, der in dem Podcast gar nicht thematisiert wurde.

    Der normale Alltag mit einem Baby

    Ein Unternehmen aufzubauen ist nicht leicht. Mit einem Baby noch weniger. Jeder würde verstehen, wenn man in so einer Situation von der Unternehmung Abstand nimmt. Ja, und hier schließt sich der Kreis mit den folgenden Worten: Lebenseinstellung. Mindset. Selbstbildnis. Drei Worte, die nicht nur diesen Podcast zusammenfassen. Sie machen auch den Unterschied.

    Was ist dein Selbstbild? Oder noch spannender: Wer ist dein zukünftiges Ich?

    Über ROCK YOUR LIFE!

    Gestartet als Studierendeninitiative für mehr Bildungsgerechtigkeit ist ROCK YOUR LIFE! heute ein in ganz Europa tätiger Kompetenzträger für Bildungsarbeit und Potenzialentfaltung. Als professionelles Beratungsunternehmen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und Mentoring bietet es innovative und wirksame Programme für Organisationen, Schulen, Unternehmen und Einzelpersonen.

    Dabei ist ROCK YOUR LIFE! in vielen Bereichen tätig: als internationale Bildungsinitiative, als Ort persönlicher Entfaltung, als Talentschmiede für Trainer*innen und als Kompetenzzentrum für Personal- und Organisationsentwicklung.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}