Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Deutsche Umwelthilfe und fritz-kola rufen zum Verpackungsfasten auf
    Bild von Thanks for your Like • donations welcome auf Pixabay
    Magazin

    Deutsche Umwelthilfe und fritz-kola rufen zum Verpackungsfasten auf

    By Social Startups Redaktion15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Getränkeunternehmen fritz-kola rufen zur Hälfte der Fastenzeit weitere Verbraucherinnen und Verbraucher dazu auf, beim Verpackungsfasten mitzumachen und ihren Einwegmüll zu halbieren. Jede nicht erzeugte Verpackung spart CO2 ein, schützt das Klima und schont Ressourcen. Wie genau unnötiger Einwegmüll vermieden werden kann, zeigt fritz-kola mit seiner Initiative „Trink aus Glas“.

    Mehrweg soll für die Kunden Normalität werden

    Das Unternehmen will einen Systemwandel von Einweg zu Mehrweg in der Getränkeindustrie erreichen und Menschen dazu bewegen, ihre Getränke nur noch aus wiederbefüllbaren Glasflaschen zu trinken. Dadurch wird der Gedanke des Verpackungsfastens in bestmöglicher Weise umgesetzt. Schauspieler Hannes Jaenicke und Daniel Roesner unterstützen das Verpackungsfasten. „Mit unserer Initiative ‚Trink aus Glas‘ unterstützen wir das Verpackungsfasten. Wir brauchen keine Glaskugeln, um eine Zukunft voller Plastikmüll zu sehen, aber Glasflaschen, um sie zu verhindern. Allein durch den konsequenten Einsatz von Mehrwegflaschen für Getränke könnten pro Stunde in Deutschland 1,9 Millionen Einweg-Plastikflaschen eingespart werden. Weil wir nicht warten können bis andere handeln, handeln wir jetzt. Wir wollen ein Getränkeregal, in dem nur noch wiederverwendbare Glasflaschen stehen und Verbraucherinnen und Verbraucher, die Getränke nur noch aus Glas trinken – denn nach dem langen Leben im Mehrwegsystem ist es auch noch zu 100 Prozent wiederverwertbar. Mehrweg muss so selbstverständlich werden, wie der Verzicht auf Plastiktüten“, sagt Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kola.

    Jeder einzelne trägt mit dem Verpackungsfasten zum Gesamtwohl bei

    „Seit dem Start des Verpackungsfastens am 26. Februar haben sich inzwischen mehr als 10.000 Verbraucherinnen und Verbraucher an der Aktion beteiligt. Dadurch konnten bisher hunderttausende unnötige Einwegverpackungen vermieden werden. Gemeinsam wollen wir noch mehr erreichen, damit das Signal an Umweltministerin Svenja Schulze, Hersteller und Händler noch größer wird, endlich auf unnötigen Einwegmüll zu verzichten und auf Mehrweg zu setzen“, sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Die DUH ruft alle bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu auf, viele weitere Verpackungsfaster*innen zu gewinnen, um gemeinsam mehr für die Umwelt und das Klima zu erreichen. „Unsere Umweltministerin Svenja Schulze und die Bundesregierung setzen lieber auf freiwillige Selbstverpflichtungen, die nichts bringen, anstatt sinnlosen Einwegmüll zu verbieten. Lasst uns deshalb ein Zeichen setzen und gemeinsam Verpackungen fasten. Wir brauchen und wollen keine sinnlosen Einwegverpackungen“, sagt Hannes Jaenicke. Bis zum 9. April haben Verbraucherinnen und Verbraucher noch die Möglichkeit, sich an der Aktion zum Verpackungsfasten zu beteiligen und ihren Einwegmüll zu halbieren. Jeder Beitrag gegen sinnlosen Müll ist nötig, damit Deutschland nicht länger Europameister beim Verpackungsabfall bleibt. Alle Teilnehmenden können unter dem Hashtag #Verpackungsfasten ihre eigenen Geschichten, Bilder, Erfolge, Herausforderungen und Tipps zur Müll-Diät in der Community verbreiten. Auf der Webseite zum Verschwendungsfasten kann man zudem in einem Quiz testen, wie gut bislang Verpackungsmüll vermieden wird. Neben einer Auswertung erhalten Teilnehmer und Teilnehmerinnen passende Tipps, wie Verpackungen einspart werden können.

    [su_divider]

    co2-vermeidung müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    11. Oktober 2023

    Gründerin von Upstream zu Gast beim nächsten Gründungsstammtisch Gießen

    11. April 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}