10.01.2013 – Aufgrund der zunehmenden Umweltzerstörung durch die Spezies Mensch hat es die Natur nicht unbedingt einfach. Direkt oder indirekt sorgen wir dafür, dass die biologische Vielfalt auf der Erde abnimmt. beWildlife (www.bewildlife.de) möchte helfen, die Biodiversität auf unserem Planeten zu erhalten.
Was bietet beWildlife?
Auf der Plattform sollen Arbeiten beteiligter Künstler in Form von Fine Art Prints, Kalendern und anderer Merchandisingprodukte verkauft werden, aber auch weitere Artikel und Produkte diverser Brands und Labels können erworben werden. Vor allem kleinere Manufakturen und Produzenten sollen bei beWildlife zum Zuge kommen. Jeder Shoppartner erhält kostenlosen (virtuellen) Raum für die Präsentation seiner Produkte.
Aktuell wird noch an einem Portal gearbeitet, auf dem Flächen für Gemeinschaftsgärten und Naturschutzprojekte gesucht bzw. angeboten werden können.
Welche Idee steckt hinter beWildlife?
beWildlife möchte Gelder aus ganz „normaler“ wirtschaftlicher Tätigkeit heraus generieren und den Reingewinn direkt in Naturschutzprojekte investieren. beWildlife ist nach einer einjährigen Entwicklungszeit entstanden. Erste Projekte konnten bereits im Vorfeld verwirklicht werden. So wurde der komplette Internetauftritt des Fördervereins Grosstrappenschutz überarbeitet und online gestellt. Im Bereich Naturschutz finanziert beWildlife seit geraumer Zeit ein Artenschutzprojekt für den Wiedehopf.
Nachhaltigkeit
Viele Produkte, die auf beWildlife (aber nicht alle) sollen nachhaltig sein. Im Mittelpunkt steht eher die Mittelverwendung für Maßnahmen zur Sicherung der Biodiversität. Zusätzlich möchte beWildlife daran arbeiten, die eigenen Prozesse so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu gehören u.a. folgende Aspekte:
- Ausnutzung vorhandener logistischer Kapazitäten
- Zusammenarbeit mit aufbereitenden Unternehmen und Verwertern
- Verlängerung des Produktlebenszyklus im Onlinehandel
- soziale Arbeitsbedingungen bei uns und unseren Partnern
- Verwendung FSC (http://www.fsc-deutschland.de/) zertifizierter Versandkartonage / Optimierung von Verpackungen
Die Fertigstellung der Webseite von beWildlife ist in den kommenden Wochen geplant. Ab Februar/ März 2013 soll die Verkaufsplattform offiziell online gehen und die wirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen werden.
beWildlife wurde von Lars Schönberg gegründet, da er durch seine langjährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Naturschutzhelfer direkt mit den täglichen Problemen des Natur- und Artenschutzes konfrontiert war. Er stellte fest, dass sinnvolle Projekte oft aufgrund mangelnder Finanzierung scheitern. Lars Schönberg arbeitet im Moment als Prozessspezialist für Logistikfragen bei einem europaweit agierenden Onlinehändler.