Magazin
Caroline Weimann ist Gründerin von JoinPolitics und unterstützt politische Talente bei der Realisierung zukunftsweisender Lösungen für die Gestaltung unserer aktuellen Umbruchphase. Mit ihr sprechen wir im #Zukunftsacker-Special des Helden und Visionäre-Podcasts zu enkelfähiger Politik.
Seit dem Marktstart von ChatGPT und der Einführung von nele.ai ist KI das Thema schlechthin, besonders für Sozialunternehmer*innen. Doch wie steht es um den Datenschutz bei der Nutzung dieser fortschrittlichen Technologien?
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Und welches System wird mit jedem Kauf unterstützt? Viele Fragen, kaum Antworten und wenig Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher. Als erste Verbraucher-Community in Deutschland setzt sich „Du bist hier der Chef!“ für eine demokratische Art der Lebensmittelproduktion und -vermarktung ein – und hat jetzt auch Kartoffeln im Angebot.
Das Startup SOLARBAKERY hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt mit mobilen und solarbetriebenen Bäckereien zu verändern.
Am 29. & 30. Juli findet das größte Impact Festival zum United Nations Friendship Day am Mannheimer Schloss (Ehrenhof) statt, organisiert vom Award-winning Social Startup myBuddy.
Sozialinnovator Mittelhessen
Für 2023 können Personen, die ein Sozialunternehmen in Hessen gründen möchten, oder dies vor kurzem getan haben, nun weiter auf Unterstützung hoffen – der Sozialinnovator Hessen wurde verlängert.
Weitere News
[Sponsored Post / Anzeige]
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Wir haben praktische Tipps für den Business-Alltag.
Die Suchmaschine GOOD unterstützt soziale und ökologische Projekte. Mit jeder Suchanfrage kann man ganz nebenbei die Welt verbessern.
Einladung: Lösungsevent vom Zukunftsacker zu enkelfähiger Land- und Ernährungswirtschaft am 7. Juni ab 17:30 Uhr In der Land-…
Die Körber-Stiftung verleiht zum fünften Mal den mit je 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis. Wert hat gewonnen?
[Sponsored Post / Anzeige]
Social Media ist im heutigen digitalen Zeitalter nahezu in jeder Altersklasse präsent und somit für Unternehmen unabdingbar. Aber wie können Unternehmer diese Plattformen effektiv für ihren Erfolg einsetzen?
Plastik vermeiden, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, Secondhand-Mode kaufen – das sind Schlagwörter, die uns mittlerweile oft im Alltag begegnen. Denn es ist zum Trend geworden, nachhaltiger unterwegs zu sein. Der Gastbeitrag gibt überraschende Fakten und konkrete Tipps, worauf du achten kannst, wenn du selbst Secondhand verkaufen möchtest.

Über Social Startups
Wir sind ein großes Team aus engagierten Menschen, deren Herz für soziales Unternehmertum schlägt.
Seit 2012 bis heute recherchieren und schreiben wir unabhängig Artikel rund um die Themen Sozialunternehmertum, Social Startups, Konferenzen, Förderungen und Hilfen zur Unternehmensgründung.
bekannt aus










