Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»White Monday Germany – die Gegenbewegung zum Black Friday
    © Julia Stiller Fotografie
    Magazin

    White Monday Germany – die Gegenbewegung zum Black Friday

    By Social Startups Redaktion4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Anna und Sophie von hejhej-bags bringen den White Monday nach Deutschland. Die Bewegung des White Mondays kommt aus Schweden und ist die Gegenbewegung zum Black Friday. 2018 setzte der deutsche Einzelhandel on- und offline rund 2,4 Milliarden Euro am Black Friday um. Dies sind 15% mehr als im Vorjahr und 2019 werden mit erneuten zusätzlichen 600 Millionen Euro gerechnet. Am White Monday geht es darum den klassischen und verschwenderischen Konsum zu hinterfragen und neue und nachhaltige Konsummöglichkeiten aufzuzeigen. Der White Monday findet genau heute, am Montag den 25.11.2019 statt, also am Montag vor dem Black Friday.

    Die Bewegung startete 2017 in Schweden und letztes Jahr haben dort über 160 Unternehmen, Organisationen und Influencer teilgenommen. Es gab über 200 Presse Artikel und der Hashtag #whitemonday wurde über 25 Millionen mal auf Social Media genutzt. Anna und Sophie bringen diese Bewegung daher nun nach Deutschland.

    Was passiert am White Monday konkret

    Unternehmen verpflichten sich, keinerlei Marketing zu dem Black Friday durchzuführen und an diesem Tag auch keine besonderen Rabatte anzubieten. Unternehmen, Organisationen und Influencer posten am White Monday ein Bild mit dem #whitemonday und setzen damit ein Zeichen für bewussten Konsum. Der White Monday soll den Überkonsum unserer Wegwerfgesellschaft hinterfragen und Leute dazu animieren, bewusster zu konsumieren. Closed-loop Produkte sind der verantwortungsvollste Weg zu konsumieren, denn so werden möglichst wenig neue Ressourcen und Materialien verwendet und unsere Erde wird so gut es geht geschont. Es geht also darum bereits vorhandene Ressourcen zu nutzen, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern und Lösungen für das Wegwerfen zu finden.

    Was für Unternehmen nehmen beispielsweise Teil?

    Second-Hand Läden; Closed-loop Unternehmen, die Produkte aus recycelten Materialien anbieten und diese am Ende auch wieder recyceln können; Unternehmen, die Upcycling durchführen und Produkte aus alten Materialien herstellen; Gebrauchtwarenanbieter; Lebensmittelretter etc. Anna und Sophie selbst haben einen sehr engen Bezug zur Kreislaufwirtschaft, denn sie haben die erste closed-loop Yogamatte auf den Markt gebracht. In Schweden in ihren Master Studium startete ihre Produktentwicklung der hejhej-mats und aktuell bieten sie bereits zwei closed-loop Produkte an. Für sie persönlich ist es besonders wichtig Menschen zum Nachdenken zu bringen und die Gesellschaft so weg vom Überkonsum hin zu einem bewussten Konsum zu leiten. Genau hierfür steht auch der White Monday und deshalb sind sie sehr froh, diese Bewegung hier in Deutschland zu starten.

    White Monday nicht nur in Deutschland

    Die Bewegung wird parallel auch erneut wieder in Schweden sowie auch in Finnland, Norwegen und Bulgarien stattfinden. Es wird auch verschiedene lokale Events geben, in Nürnberg veranstalten die beiden zum Beispiel ein Event im Heizhaus. Weitere Informationen gibt es hier. Infos über den White Monday mit allen Teilnehmern/innen des letzten Jahres gibt es hier. Lasst uns den White Monday in Deutschland verbreiten und einen gesellschaftlichen Wandel im Konsumverhalten gemeinsam vorantreiben!

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}