Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Vertikales Farming – Big City Strebergarten?
    Quelle: Infarms auf Youtube
    Magazin

    Vertikales Farming – Big City Strebergarten?

    By Almut Weigel25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    2500 Kilometer legt eine spanische Biotomate im Schnitt zurück, um nach Deutschland zu kommen nachdem sie teilweise in den Niederlanden umverpackt und wieder exportiert wurde. Rund 17 % aller CO2-Emmissionen werden durch industrielle Lebensmittelproduktion verursacht. Insbesondere lange Entfernungen zwischen Anbau- und Verkaufsstelle verursachen Umweltkosten, die in keiner Unternehmensbilanz auftauchen. Vertikales Farming ist der neue Hoffnungsträger in Zeiten von steigender Urbanisierung, Kritik an der Lebensmittelindustrie und dem Wunsch nach mehr Selbstversorgung. Landwirtschaft findet beim vertikalen Farming in städtischen Gebieten statt, nutzt so urbanen Raum und verkürzt Transportwege zum Endkonsumenten. Fast wie früher bei den Großeltern im Garten – nur mit mehr Hightech.

    Der Kräutergarten der Zukunft – Infarm

    Mittlerweile gibt es immer mehr Unternehmen, die eigene landwirtschaftliche Geschäftsmodelle entwickeln – so auch Infarm. Das Berliner Start-up plant und errichtet indoor Anbaustationen, in denen Kräuter und Salat direkt in Restaurants und Supermärkten mithilfe einer speziellen Nährlösung gezüchtet werden. Dabei entspricht ein Indoor-System Angaben des Unternehmens zufolge in etwa 250m2 Landwirtschaftsfläche und verbraucht 95 % weniger Wasser und 75 % weniger Dünger als ein herkömmlicher Acker. Alle Indoor Farmen sind über eine Cloud miteinander verbunden und werden remote gesteuert. Geerntet wird unmittelbar von den Anbaustationen, weite Transportwege oder langwierige Lagerungen werden so vermieden und die Pflanzen frisch weiterverarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich in seiner Arbeit auch auf die Suche nach „vergessenen“ Kräutersorten, die durch industrielle Massenproduktion nicht (mehr) angeboten werden. So gehören zum aktuellen Kräuterprogramm verschiedene Senfsorten wie Dijon Mustard, Sauerklee oder Wasabi-Rucola.

    Infarm auch im Ausland sehr gefragt

    200 Anbaustationen hat Infarm schon in Restaurants und Supermärkten installiert und unterhält 150 weitere Farmen in separaten Logistikzentren zur Belieferung weiterer Abnehmer. In Berlin befinden sich aktuell die meisten der Anbaustationen in bekannten Einzelhandelsketten wie Edeka, Metro oder Auchan. Die Supermärkte sind vom Konzept überzeugt, da es neben dem guten Zweck einen unmittelbaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Märkten darstellt. Auch Nachbarländer sind bereits an Bord wie die Schweizer Migros oder die US-amerikanische Supermarktkette Kroger. Zu bekannten Restaurant-Kunden zählen das Neni im Bikini Berlin. Im August letztes Jahr hat Infarm eine neue Series-B Förderung in Höhe von 88 Millionen € erhalten und plant damit weitere Expansionen in den USA und Japan. Auch das Portfolio soll um einen weiteren Geschäftsbereich wachsen: ab 2020 sollen Karotten, Pilzen und Tomaten als erste Gemüsesorten angeboten werden.

    Nach oben
    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Hälfte der Deutschen befürworten Verankerung des Klimaschutzes im GG

    14. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}