Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Geschäftsidee: Kochbuch mit Rezepten von Asylbewerbern aus aller Welt
    über den Tellerrand kochen
    Magazin

    Geschäftsidee: Kochbuch mit Rezepten von Asylbewerbern aus aller Welt

    By Anton Nagatkin16. September 2019Updated:16. September 2019Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Von Medjeddera, Basbūsah bis Chicken Karahi – Studenten der FU Berlin veröffentlichten das Kochbuch Über den Tellerrand Kochen (www.ueberdentellerrandkochen.de) mit Rezepten von Asylbewerbern aus aller Welt sowie deren persönlichen Lebensgeschichten.

    Seit Oktober 2012 existiert das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. Asylbewerber aus aller Welt leben dort in Zelten und es ist ungewiss, wie es für sie weitergehen wird. Offenheit und Akzeptanz auf der einen, Hemmschwellen und Berührungsängste auf der anderen Seite – zwischen diesen beiden Polen verlaufen die teilweise hitzigen Diskussionen über das Camp und seine Bewohner.

    Dabei kommen die Asylsuchenden und ihre Lebensgeschichten oftmals zu kurz. Hier setzt die Idee von vier Studenten der Freien Universität Berlin an. Ausgehend von der Überzeugung, dass Kochen etwas Positives und auch ein guter Weg ist, um Berührungsängste abzubauen, besuchten sie die Flüchtlinge in ihrem Lager, um mehr über sie zu erfahren und um mit ihnen gemeinsam ihre Lieblingsgerichte zu kochen.

    So starteten sie das Projekt Über den Tellerrand kochen, um den Berlinern die Bewohner des Camps näher vorzustellen. Das Projekt ist Teil der von der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin ausgerufenen Unternehmer-Initiative „Funpreneur“. Herausgekommen ist dabei ein Kochbuch der etwas anderen Art.

    Gemeinsam mit 21 Bewohnern des Camps erarbeiteten sie ein Kochbuch, welches 21 Gerichte aus 14 Ländern beinhaltet. Doch es geht hier nicht nur um leckeres und ungewohntes Essen. Neben den Rezepten erzählen die Flüchtlinge, wieso sie nach Deutschland gekommen sind. So entstand ein sehr persönliches Kochbuch, welches nicht nur exotische Zutaten wie garden eggs oder unkonventionelle Essenszubreitungsmethoden wie durch Kissen gepressten und gewürzten Joghurt vorstellt, sondern auch die Lebens- und Leidensgeschichte jedes einzelnen Flüchtlings vorstellt.

    Authentische Rezepte laden zu einer kulinarischen Weltreise ein, ohne die Menschen hinter den Rezepten außer Acht zu lassen. Die Käufer des Buchs tun mit dem Erwerb auch etwas Gutes: 2,50 € des Verkaufspreises gehen direkt an die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl. Und das Buchprojekt ist ein voller Erfolg. Das Kochbuch, welches für 15 € erworben werden kann, liegt bereits in der zweiten Auflage vor, wobei schon zahlreiche Vorbestellungen eingegangen sind. Aktuell sind die Vier aufgrund dieses Erfolgs auf der Suche nach einem Verlag, da sie eine Erweiterung des Kochbuchs planen. Preisprämiert ist die Idee der vier Studenten mittlerweile auch. So bekamen sie Anfang Februar für ihr Projekt einen Preis des bundesweiten Wettbewerbs „Go for social“.

    (Autor: Sascha Waterkotte)

    ausländer buch buchspende
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}