17.05.2013 – Viele Unternehmen würden gerne nachhaltig arbeiten, können dies aber nicht, weil ihnen schlicht und einfach das nötige Wissen dafür fehlt. Diesem Problem versucht PROSUMET!ME nun entgegen zu wirken. PROSUMET!ME, kurz PST!, ist ein Coaching Service, der die Anwendung von nachhaltigen Produktions- und Konsummustern im Unternehmen fördert. Außerdem verbessert PST! die Ökobilanz der Unternehmen und setzt so neue Maßstäbe vom Wissen zum Handeln. Gemeinsam werden umweltfreundliche Handlungsmuster erlernt und so neue Gewohnheiten und Rahmenbedingungen etabliert.
Durch die Einbindung von PST! Sustainability Coachings können die Mitarbeiter einer Organisation ihren persönlichen Verbrauch sowie ihre Ausgaben optimieren und einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Zusätzlich wird die nachhaltige Entwicklung gefördert.
Die Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, sich an einem intern ausgerichteten CSR-Projekt zu beteiligen. So müssen die Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, da diese Projekte nicht, wie sonst üblich, ausgelagert werden. Diese Veränderungsprozesse werden von PST! natürlich zielgruppengerecht unterstützt.
Der Coaching Service ist modular, multiplizierbar und erweiterbar. Daher werden fünf kombinierbare Service-Pakete angeboten. Das erste ist das „Transformation Supervision“. Dies ist eine Dreimonatige Begleitung der Transformation der Handlungsmuster im Büroalltag durch Teamwork, kreative Interventionen und Workshops.
Das zweite Paket ist das „Train the Trainer Service-Angebot“. Dies ist ein Einführungsworkshop (1-2 Tage) in den PST! Coaching Service für eine selbständige Ein- oder Durchführung in der eigenen Organisation.
Das „Fab Lab Teambuilding“ stellt das dritte Paket dar. Einen Workshop (1/2 – 1 Tag) in einer Werkstatt, dem Fabrication Lab zur Identifizierung von Verbesserungspotential am eigenen Arbeitsplatz, Austausch von Wissen und gemeinsames Design und Herstellung von Upcycling-Produkten für den Gebrauch im Arbeitsalltag.
Das vierte Angebot ist das „Event Upcyling“. Dort werden durch eine direkte Transformation „Reste“ von Veranstaltungen in neue hochwertig designte Produkte verwandelt, die im Arbeitsalltag nicht nur schön, sondern auch praktisch einsetzbar sind.
Der fünfte Service ist das „Customized Design“. Es wird sich um die Erstellung eines umfassenden Projektdesigns im Rahmen der eigenen Corporate Identity gekümmert. Der Inhalt der Aktionsbereiche wird für die Organisation grafisch neu aufgearbeitet und nach den eigenen Vorstellungen erweitert.
Caroline Paulick-Thiel ist Gründungsmitglied von PST! und entwickelte die Idee zu PST! während ihres Masterstudiums im Rahmen eines Projektes. Das Projekt ist ein weiterer Finalist im enorm-Sozialunternehmer-Wettbewerb.
Hier geht’s zur Facebook-Seite von PST!
(Autor: Natália Kassner)