Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Folge»Podcast: Wirkung vergrößern, Ehrenamt und Hauptamt weise wählen – Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen
    Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen

    Podcast: Wirkung vergrößern, Ehrenamt und Hauptamt weise wählen – Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen

    By Christian Deiters16. September 2020Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Sarah Hüttenberend von Zweitzeugen unterhalten.

    Ablehnung und Kritik. Zwei Dinge, die wir immer wieder zu spüren bekommen werden. Weiter kommst du hier nur, wenn du diese Dinge nicht als Angriff, sondern als Chance siehst. Lerne Ablehnung und Kritik in eine neue Perspektive umzuwandeln und dadurch neue Wege zu beschreiten.

    Auch Beratung kann dich weiter bringen

    Auch wenn es für manche schwierig ist: Man muss nicht alles alleine machen. Lasse dich auch einmal zu unterschiedlichen Dingen beraten. Durch die Beratung kannst du dir vieles erleichtern. Natürlich, und das haben wir schon öfter in diesem Podcast gehört, ist Beratung nicht die eierlegende Wollmilchsau. Es ist wichtig, dass du auch deinen eigenen Weg gehst. Dennoch schadet Beratung nicht. Die goldene Regel ist hier wahrscheinlich ein Mittelweg zwischen Beratung und Selbstständigkeit.

    Die Finanzierung ist, immer wieder, ein leidiges Thema. Wie vorgehen? Gerade am Anfang kann es oft passieren, dass du auf Ablehnung triffst. Das ist okay. Es ist auch okay, nicht am Anfang die große Finanzierung zu bekommen. Finanzierungen geben dir ein bisschen Rückendeckung und erlauben auch mal einen Fehler. Wichtig ist, immer weiter zu machen, auch wenn es einmal nicht klappt. Klein anfangen und groß wachsen.

    Hauptamt und Ehrenamt – geht beides in einem Unternehmen?

    Wie geht man mit Hauptamt und Ehrenamt um? Gerade wenn beides in einer Unternehmung aufeinander trifft, ist es ein unglaublich spannendes Thema. Wie entscheide ich, was im Hauptamt oder im Ehrenamt erledigt wird? Geht beides überhaupt in einem Unternehmen? Kurzfassung: ja! Es ist nicht die Komplexität die zum Beispiel bei Zweitzeugen entscheidet. Ist es etwas, was Planbarkeit benötigt und feste zeitliche Rahmen besitzt? Dann ist es etwas, was definitiv zum Hauptamt gehören sollte. Die Komplexität spielt dabei keine Rolle, denn auch komplexe Aufgaben können durch Ehrenamt gemeistert werden. Gerade wenn Herzblut dabei ist. Von daher lassen sich durchaus beide Arten der Anstellung in einem Unternehmen vereinen.

    Sorge dafür, dass du nicht das Nadelöhr bist

    Du solltest dich ab und zu mal fragen, ob du das Nadelöhr bist. Als Gründer*innen kommen immer so die Fragen, was man alles können muss oder ob man alles können muss. Nein muss man natürlich nicht. Löse dich von dem Gedanken. An den Stellen, wo du alleine Dinge nicht mehr kannst, ist das kein Versagen. Viele Menschen können sich an dieser Stelle nicht eingestehen, dass sie einfach Aufgaben abgeben sollten. Im Endeffekt hält man so die ganze Unternehmung auf. Wenn du der begrenzende Punkt in der Organisation bist, tue etwas dagegen. Gebe Aufgaben ab und sorge so dafür, dass deine soziale Wirkung sich entfalten kann.

    Über Zweitzeugen

    2010 als Studienprojekt entstanden ist ZWEITZEUGEN e.V. seit Februar 2014 ein eingetragener gemeinnütziger Verein (2014 bis Juni 2020 unter dem Namen HEIMATSUCHER e.V.). Über die persönlichen Erzählungen von Schoah-Überlebenden macht das Projekt Geschichte nachfühlbar und begreifbarer. Insbesondere junge Menschen verstehen die Bedeutung von Geschichte für ihr eigenes Leben erst durch die Begegnung mit einem Zeitzeug*innen. Doch Zeitzeug*innen werden nicht mehr lange sprechen können. Damit sie zukünftig nicht verstummen erzählt der ZWEITZEUGEN e.V. als Zweitzeug*innen ihre Geschichten über das Leben vor, während und nach dem Holocaust in Ausstellungen, Workshops und Magazinen sowie unserem Ausstellungskatalog weiter.

    Podcast Podcastfolge sarah hüttenberend zweitzeugen
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}