Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Folge»Podcast: Warum Lernen wichtig ist – Julia Freudenberg von der Hacker School
    Warum Lernen wichtig ist - Julia Freudenberg von der Hacker School

    Podcast: Warum Lernen wichtig ist – Julia Freudenberg von der Hacker School

    By Christian Deiters29. Januar 2020Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Julia Freudenberg von der Hacker School unterhalten. 

    Was Du von Julia Freudenberg lernen kannst

    Wenn du ein gesellschaftliches Engagement, Startup oder Projekt umsetzen möchtest, ist es unglaublich wichtig, Strukturen zu schaffen. Dabei ist es egal, ob das Engagement hauptamtlich oder ehrenamtlich ist. Nur so erreicht man eine gute Schlagkraft. Wichtig ist nur, dass du damit beginnst. 

    Es gibt viele unterschiedliche Wege, wie Organisationen dich unterstützen können und werden. Sofern sie sehen, dass eine gesellschaftliche Veränderung herbeigeführt wird. Denn nicht immer kann der Kunde zahlen. Wenn aber der gesellschaftliche Mehrwert gesehen wird, gibt es auch hier Möglichkeiten für eine Unterstützung. Es werden sich Partner und Menschen, die dich unterstützen möchten, auf jeden Fall finden. Egal ob einzelne Menschen, Stiftungen oder Unternehmen.

    So wie auch bei der Hacker School, die klar den gesellschaftlichen Mehrwert zeigt und geschaffen hat. Sie zeigt, dass Lernen Spaß macht. Hier trifft Neugier auf das Handeln und Umsetzen.

    Man lernt für sein Leben – nutzte das

    Lernen hört nie auf. Es ist ein Prozess, dass in der Kindheit startet und bis ins hohe Alter geht. Auch für deine Unternehmung ist das wichtig zu wissen. Wissbegierde muss ein Antrieb sein, denn auch für Dich wird Lernen nie aufhören. Gehe aus deiner Komfortzone heraus, lerne Neues und entwickle dich weiter. Nur wenn du hier offen bist, kannst du deine Vision auch vorantreiben und erreichen.

    Viele Unternehmen sehen nur die Schule und die Universitäten in der Aufgabe, Wissen zu vermitteln. Das ist aber definitiv nicht so. Unternehmen haben ebenso die Verantwortung. Lernen bedeutet Fortbildung aber auch den Mitarbeitern etwas zuzutrauen. 

    Was oft in Deutschland fehlt, ist eine Fehlerkultur. Dabei ist diese für das Lernen essenziell. Fehler müssen erlaubt sein, denn aus diesen lernt man. Lernen durch Machen – das ist ein Erfolgsschlüssel für Unternehmen. Denn so können Mitarbeiter Lebensqualität und Unternehmen motivierte Mitarbeiter dazu gewinnen.

    Was steckt hinter der Hacker School?

    Programmieren ist cool und kreativ. Davon will die Hacker School möglichst viele junge Menschen überzeugen. Sie geben Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die vielfältigen Facetten des Programmierens, zeigen ihnen, was man alles selbst am Computer gestalten kann und vermitteln ihnen digitale Kompetenzen.

    Die Hacker School ist seit 2014 aktiv. Seitdem können Kinder und Jugendliche in der Hacker School in die Welt der Bits und Bytes eintauchen und entdecken, wie spannend es ist, selbst zu programmieren und kreativ zu werden. IT-Fachkräfte – unsere Inspirer – geben ehrenamtlich an Wochenenden ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Menschen weiter.

    Die Hacker School ist ein Projekt des i3 e.V.

    Gesellschaft hacker school julia freudenberg Lernen Podcast Podcastfolge wissen
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}