Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Podcast und Social Entrepreneurship – Hanna Steingräber von Podcastliebe
    Hanna Steingräber von Podcastliebe
    Podcast

    Podcast und Social Entrepreneurship – Hanna Steingräber von Podcastliebe

    By Christian Opitz27. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Hanna Steingräber von Podcastliebe unterhalten. 

    Besonderer Gast, besondere Folge, besondere Fragestellungen. So oder so ähnlich könnte man diese Folge zusammenfassen. Hanna von Podcastliebe und Georg tauschen sich über das Thema Podcasts aus. Warum sind beispielsweise Podcasts für Social Entrepreneurs eine tolle Geschichte?

    Warum einen eigenen Podcast starten?

    Mit einem Podcast kann man sehr viel Impact erzeugen. Wichtig also für Sozialunternehmer*innen. Podcasts sind auch ein spannendes Format für Wissensvermittlung oder zum Teilen der eigenen Erfahrungen. Außerdem hilft es dir der Podcast bei deinem Personal-Branding oder dem Marketing deines Unternehmens. Alles gute Gründe für einen eigenen Podcast, oder?

    Warte nicht zu lange mit deinem eigenen Podcast

    Wenn auch du einen Podcast starten möchtest, dann gibt es hier einen guten Tipp: Mach es einfach.

    Der Aufwand, der hinter einer Podcast-Folge steckt, ist vielleicht einer der Gründe, warum Menschen manchmal sehr lange mit dem Beginn einer Podcasts-Produktion warten. Wenn du die Möglichkeit hast, dann nutze diese und starte einen eigenen Podcast. Man verliert sonst wichtige Zeit, da diese Formate in der Langfristigkeit wirken. Je länger ein Podcast läuft, umso größer die Hörerschaft. Und da sollte man sich schon einmal in Summe ein Jahr geben. In vier bis sechs Wochen kann man also ein Podcast-Konzept erstellen und die erste Episode produzieren. Also los geht’s, oder?

    Und um vielleicht Angst vor einer „blöden“ Folge nehmen zu können: Am Anfang bekommt es vermutlich kaum jemand mit. Man startet mit einer nicht vorhandenen Hörerschaft und muss sich diese erst erarbeiten.

    Die Professionalisierung kann hinten rauskommen. Du könntest beispielsweise mit einem Einzelpodcast starten, also nur mit Dir. Das macht es vielleicht auch leichter.

    Aber auch wenn du einfach „aus der Hüfte“ starten solltest, vergiss nicht die Tonqualität. Oder wie findest du Tonaufnahmen von dem Smartphone? Ein Podcast ist ein Audioerlebnis, vergiss das nicht.

    Podcasts brauchen Vorbereitung

    Mit der Zeit wirst du merken, dass Podcasts ein Format sind, die nicht selten größere Vorbereitungszeit brauchen – je nachdem wie professionell du das Ganze betreiben möchtest. Mit einem Redaktionsplan und einer Mind-Map kannst du deine Folge gut vorbereiten. Versuche mittels Keyword-Recherche auch die benötigten Keywords zu finden – SEO ist ein sehr wichtiges Thema. Die Recherche kann, wenn man es richtig machen möchte, schon mal länger dauern. Letzten Endes kommt das aber immer darauf an, wie du auch deinen Podcast strukturieren möchtest. Sehr genau vorbereiten oder doch eher etwas offener in das Gespräch gehen? Möchtest du viel absprechen vorher mit dem Gast?

    Und natürlich ganz wichtig: Für wen produzierst du eigentlich? Wer ist deine Zielgruppe? Definiere deine Personas, um dich in deine Zielgruppe hineinzuversetzen. Was sind die Ängste dieser Person? Was macht diese Person aus? Zukunftsvorstellungen? So kannst du auch dein Angebot definieren. Das können Wege sein, die Zielgruppe zu definieren.

    Für die Zielgruppendefinition hat Hanna auch unter dem folgenden Link sehr hilfreiche Tipps:

    https://podcastliebe.typeform.com/to/COceNLK8?typeform-source=mail385972.typeform.com

    Der Zielgruppe nah

    Um mit deiner Zielgruppe aber auch in Kontakt zu treten, solltest du immer andere Medien mit bedienen. Das könnten Newsletter oder auch Social-Media-Kanäle sein. Oder auch Live-Formate, um dich mit der Zielgruppe zu treffen. Frage doch auch mal in einer Folge nach Feedback oder tritt mit deinen Hörer*innen in Kontakt. Binde sie mit ein.

    Du hast jetzt Lust bekommen, aber weißt nicht, wie du wirklich mit dem Thema Podcasts warm werden solltest?

    Georg hat einfach ein paar Menschen gefragt, ob sie nicht Gast in seinem geplanten Podcast werden möchten. Hanna ist um den See gelaufen und hat ihre Erfahrungen in das Smartphone gequatscht. Hilfreich ist aber folgender Tipp: Versuche doch mal, selbst in einem Podcast Gast zu werden. Dann kannst du schon mal die andere Seite kennen lernen und dich mit de, Prozess und Gefühl vertraut machen. Man weiß daher dann schon, wie es den Gästen geht. Und das hilft dir vielleicht auch mit dem Thema zu starten.

    Eine Flut an Tipps

    Wer noch weitere Wertvolle Tipps bekommen möchte, wie zum Beispiel auch die erste folge aussehen oder wie man den Podcast generell aufbauen könnte oder wie das Marketing aussehen könnte, sollte jetzt reinhören!

    Übrigens: Hanna wie auch Georg blicken während der Folge auf ihre ersten jemals produzierten Podcast-Episoden zurück. Nostalgie pur!

    Über Podcastliebe

    Podcastliebe ist eine Podcast-Agentur im DACH-Raum mit Fokus auf Impact Podcasting. Hanna bietet mit Podcastliebe Coaching für Strategie & Marketing sowie Podcast Postproduktion an. Ihr Ziel ist es, die wichtigen Stimmen hörbar zu machen, um damit die nötige gesellschaftliche Veränderung zu bewirken.

    Podcast
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber

    10. Oktober 2024

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}