Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Folge»Podcast: Social-Startup-Leben: Außen Erfolg, innen Achterbahnfahrt – Steffen Preuß von ichó
    Steffen Preuß von ichó

    Podcast: Social-Startup-Leben: Außen Erfolg, innen Achterbahnfahrt – Steffen Preuß von ichó

    By Christian Deiters26. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Steffen Preuß von ichó unterhalten.

    Diese Folge hat es mal wieder in sich – viele Themen und viel Inspiration. 

    Wenn man ein eigenes Projekt oder Startup startet ist eines Sicher: Man wird nicht nur Lob bekommen – sondern auch immer Kritik. Schnell fallen Worte wie: “Das ist doch gar nicht möglich, was ihr da vorhabt”. Lasst euch davon aber nicht unterkriegen – euer Antrieb ist hier die richtige Motivation. Schritt für Schritt werdet ihr vorankommen. Aber Vorsicht: Die Motivation muss die Arbeit sein, die man macht. Nicht das Ergebnis. Nur so lässt sich der Antrieb effektiv und dauerhaft nutzen.

    Die Sicht von innen und außen

    Wichtig ist auch der Unterschied zwischen der Innenansicht und der Außenansicht. Jeder kennt es, wenn man mal wieder in den Medien liest, dass irgendein Startup einen tollen Award gewonnen hat und die Meldungen auf Social Media sich überschlagen. Das ist die Außenansicht. Eine Sicht, die wir von außen auf ein Startup haben. Die Innenansicht sieht jedoch anders aus und gleicht mehr einer Achterbahnfahrt. Genau hier ist die Motivation wieder wichtig, um die verschiedenen Motivationen und Wahrnehmungen verarbeiten zu können. Mache ich das alles für ein Ziel oder weil es sich richtig anfühlt? Gönne dir regelmäßig einen Perspektivwechsel. Frage Dich: “Was würden andere jetzt machen”?

    Leidthema: Finanzierung

    Ein leidiges Thema was im Social Entrepreneurship oft gilt und auch wieder im Gespräch mit Steffen herausstach: Finanzierung. Eine Finanzierung ist gerade für Startups essenziell. Wie willst du die Finanzierung stemmen? Eine Fragen die viele Gründer:innen erst zu spät angehen. Möglichkeiten gibt es ja genug, egal ob über Fördergelder, Investoren oder die Finanzierung durch Kunden. Das Gespräch mit Steffen hat gezeigt, dass wenn man am Anfang, wie ichó, eine große Finanzierung für die erste Produktion eines Produkts braucht, dann muss man sehr viel pitchen und nach außen gehen. Und du benötigst Erfolge. Also, mindestens mal Erfolge in der Außenansicht. Ach so: lasse dich im Übrigen nicht von Absagen entmutigen. Aufstehen, Krone richten und weitermachen.

    Konkurrenz belebt das Geschäft

    Ein Thema, was in diesem Podcast eher selten besprochen wurde, ist das Umgehen mit Konkurrenz. Oder mindestens mal mit ähnlichen Produkten. Wie so oft macht hier auch schon ein Wort den Unterschied. Statt Konkurrenz nenne es Mitbewerber, dann kannst du immer noch dagegen kämpfen oder viel besser von ihnen lernen oder dich einfach auf diesen Teil des Wettbewerbs kümmern. Achte hier darauf, dass du bei dir bleibst. Klar, einen Blick sollte man riskieren und die Mitbewerber müssen auch analysiert werden. Konzentriere dich aber weiter auf deine Vision. Andere Menschen = andere Persönlichkeiten = andere Visionen = andere Produkte. 

    Allrounder oder Spezialisten?

    Ein Punkt im Gespräch mit Steffen, der sich wiederum auch wie ein roter Faden durch verschiedene Folgen zieht, ist das Thema Team. Um genau zu sein, Kompetenzen im Team. Es ist ein großer Vorteil, ein Team mit verschiedenen Kompetenzbereichen zu haben. Es ist aber auch schwierig hiermit zu wachsen. Du brauchst Mitarbeiter, die die gleiche Motivation teilen. Daher ist es am Anfang oftmals besser, die Allrounder als Teammitglieder reinzuholen und später durch Spezialisten zu verstärken.

    Die Arbeit und die Aufgaben werden sich mit der Zeit auch stark ändern. Der Anfang besteht oftmals aus Feldforschung. Probieren und anpassen. Typisches Startup-Leben eben. Je weiter man jedoch kommt, umso mehr ändert sich der Fokus. Es geht dann mehr in die Richtung der Mehrwert-Entwicklung für den Kunden. Das bedeutet natürlich, dass sich dadurch dein Produkt oder deine Dienstleistung wahrscheinlich verändern wird. Auch wird die Entwicklung von zukünftigen Produkten sich unterscheiden. Das ist aber gar nicht schlimm.

    Ach so, um noch einmal kurz auf das Thema Perspektivwechsel: Es gibt auch eine Sache, die ihr besser machen könnt als Steffen Preuß. Feiern. Wenn Erfolge kommen, feiert sie. Genießt den Augenblick und zieht daraus den Antrieb für die kommenden Herausforderungen. Aber da will er sich auf jeden Fall bessern. Denn Anlässe zum Feiern gibt es für Steffen und sein Team genug.

    Georg Staebner hat übrigens mal als Chipentwickler gearbeitet. Wer jetzt neugierig ist, was das mit dieser Folge zu tun hat – der sollte unbedingt reinhören.

    Über ichó

    ichó ist der interaktive Therapieball zur Aktivierung und Förderung von Alt und Jung und wurde entwickelt, um die kognitiven und motorischen Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise zu fördern. ichó wird überall da eingesetzt, wo die Sinne angesprochen und Aktivierung und Förderung geleistet werden soll. Aktuelle Einsatzgebiete reichen von der Anwendung bei Menschen mit Demenz, Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen bis über Menschen mit Autismus.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}