Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Podcast: Punkte verbinden, mit dem Vertrauen im aktuellen Moment – Dr. Frauke Fischer von PERÚ PURO und Agentur Auf!

    Podcast: Punkte verbinden, mit dem Vertrauen im aktuellen Moment – Dr. Frauke Fischer von PERÚ PURO und Agentur Auf!

    By Christian Deiters14. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Dr. Frauke Fischer von PERÚ PURO und Agentur Auf! unterhalten.

    Diese Podcast Folge ist wie ein französischer Film. Es gibt viele unerwartete Wendungen und inspirierende Anstöße. Wie bei vielen Menschen, die handeln und die Gesellschaft – im Kleinen und Großen – beeinflussen, so wird auch in diesem Gespräch offensichtlich: Die einzelnen Punkte lassen sich gut zurückschauend verbinden. Doch im jeweiligen aktuellen Zeitpunkt ist nie klar ersichtlich ob und inwieweit die aktuelle Handlung in der Zukunft ein wichtiger Punkt ist. Die beste Möglichkeit später viele Punkte zu verbinden ist daher, darauf zu vertrauen, dass das was man macht, schon das Richtige ist. (Frei nach der Stanford Rede von Steve Jobs)

    Komplexe Themen vermitteln

    Es ist nicht immer einfach komplexe Zusammenhänge auf einen einfachen Nenner zu bringen. Schönes Beispiel ist der CO2 Wert beim Klima. In diesem Podcast wird gezeigt, wie ein komplexes Thema mit Hilfe von anschaulichen Bildern, kleinen Schritten und konkreten Lösungen greifbar wird. Fraukes Thema ist dabei die Biodiversität. Diese Herangehensweise lässt sich aber auch gut auf andere Bereiche übertragen.

    Eigenes Interesse finden und Wissen weitergeben

    Dr. Frauke Fischer zeigt in dem Gespräch sehr gut, wie ein Interesse für ein Thema zu immer mehr Verzweigungen und unterschiedlichen Unternehmungen führt. Anhand ihrer eigenen Geschichte, wird sichtbar, dass sich akademische Lehre, Unternehmensberatung, private Interessen und der Aufbau von Unternehmen vereinen lassen. Das tolle dabei: wir als Gesellschaft profitieren davon!

    Unternehmerisch tätig sein

    Unternehmerisch tätig sein kann viel mehr sein als nur lernen und etwas aufbauen. Wenn man sein Wissen und seine Erfahrung auf unterschiedliche Wege weiter gibt, dann öffnen sich viele Türen von der Forschung, zur Beratung bis zur Publikation. All das kommt dann auch den Produkten, die angeboten werden, wieder zu Gute. Frag dich also immer: “Wie kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben?” Wir alle und auch du werden davon profitieren.

    Unternehmen aufbauen, entgegen aller “Nein”-Sager

    Beim Aufbau eines Unternehmens begegnet man oft Menschen, die an einem möglichen Erfolg Zweifel haben. Um entgegen dieser “Nein”-Sager erfolgreich zu werden, ist ein starker Glauben an die Lösung sehr wichtig. Dieser Glaube ermöglicht es viel Engagement aufzubringen und sich dadurch sehr intensiv mit der zugrundeliegenden Sache auseinanderzusetzen. Mehr Einblicke und Perspektiven, welche die Kritiker nicht sehen, sind der verdiente Lohn und ein riesen Vorteil. So wird Beispielsweise sichtbar, was die Mücke mit Kakao und Biodiversität verbindet. Wissen, welches beispielsweise Kritiker durch mangelnde Einblicke und Perspektiven nicht erlangen könnten.

    Doch selbst wenn das Unternehmen oder das Projekt scheitert, ist das Wissen daraus so wertvoll, dass man davon in Zukunft profitieren wird. Genau dies ist dann vielleicht der entscheidende Punkt, der sich hinterher verbinden lässt.

    Podcast Podcastfolge
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}