Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Folge»Podcast: Mache dir über Finanzierungswege Gedanken – Johannes Laub von CrowdDesk
    Johannes Laub von CrowdDesk

    Podcast: Mache dir über Finanzierungswege Gedanken – Johannes Laub von CrowdDesk

    By Christian Deiters11. November 2020Updated:11. November 2020Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Johannes Laub von CrowdDesk unterhalten.

    Manchmal geht es beim Thema “Gründung” erst einmal einen Schritt zurück, um dann ordentlich Gas geben zu können. Am Beispiel von Johannes war es der Einzug ins Elternhaus. Er lebte in dieser von rund 500 Euro pro Monat. Eine Situation, die man sich als Gründer*in eigentlich anders wünscht – und vorstellt. Passion und Purpose waren aber größer als der Leidensdruck und dadurch auch aushaltbarer gewesen. Was kann man noch aus dem Gespräch lernen?

    Wann geht es nicht mehr weiter?

    Als Gründer*in musst du realistisch sein und realisieren, wenn es mit dem gewohnten Weg einfach nicht mehr weiter geht. Das ist ein spannendes Thema, denn manchmal könnte man hier Gründer*innen Schizophrenie unterstellen. Auf der einen Seite glaubt man 100%ig an den Weg, wenn es aber doch nicht weiter geht, muss man einfach einen anderen Weg wählen. Man muss der Situation ins Auge schauen.

    Ist dein zeitlicher Horizont deckungsgleich mit dem der Kunden? Das ist ein wichtiges Indiz. Denn wenn hier kein Match zustande kommt, wird auch eine Finanzierung schwer. Aber wie findet man sowas heraus? Noch zu einem Zeitpunkt wo man eigentlich noch nicht fertig ist, muss man eigentlich schon den Kontakt zu möglichen zukünftigen Kunden suchen und sich Feedback einholen. Aber nicht um unbedingt das Projekt vorzustellen, sondern um zumindest in das Gespräch zu kommen. Lerne so die Kunden besser kennen.

    Eigenkapital, Fremdkapital und Nachrangkapital

    Drei Begriffe, die jeder kennen sollte. Hier mal direkt geclustert:

    • Eigenkapital: Finanzierung z.B. durch ein Business Angel
    • Fremdkapital: Bank / Kredit
    • Nachrangkapital: Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital

    Eigen- sowie Fremdkapital dürfte vielen bereits bekannt sein. Nachrangkapital jedoch nicht – dabei hat dieser einen spannenden Vorteil: Das Nachrangkapital kann unter bestimmten Umständen als Eigenkapital bei der Bank vorgewiesen werden. 

    Das ist natürlich sehr hilfreich um einen Kredit zu bekommen.

    Mache dir über Finanzierungswege Gedanken!

    Was ist bei einem Crowdinvesting wichtig?

    Wenn wir schon über Finanzierungswege sprechen, kommen wir auch schnell zu dem Thema Crowdinvesting. Das Thema ist noch oftmals unbekannt, daher hier ein paar Punkte, die du aus dem Podcast mitnehmen kannst.

    Community, Community, Community. Das ist bei Crowdinvesting (auch bei Crowdfunding) ein sehr essentieller Punkt. Mache sie rechtzeitig darauf aufmerksam, dass du ein Crowdinvesting planst und baue gleichzeitig deine Community weiter auf. Gebe ihnen die Möglichkeit mit Early-Bird-Vorteilen am frühen Funding-Einstieg zu profitieren. Wichtig ist auch, einen Mehrwert abhängig von der Investitionsgröße zu bieten. Das kann das Crowdinvesting erfolgreicher gestalten.

    CrowdDesk ist ein Unternehmen, welches nicht direkt in die Kategorie Sozialunternehmen fällt, weil kein soziales, ökologisches oder gesellschaftliches Problem beackert wird. Trotzdem beeinflusst das Unternehmen die Gesellschaft positiv, indem es einen Service zur Verfügung stellt, mit dem Projekte realisiert werden können, die sich eben um soziale, gesellschaftliche oder ökologische Probleme kümmern.

    Über CrowdDesk

    CrowdDesk digitalisiert durch seine Produkte und Leistungen das Geschäft der Kapitalaufnahme und -vermittlung für Unternehmen, Banken, Emissionshäuser und Finanzanlagenvermittler. Die Software von CrowdDesk hilft Unternehmen dabei, bereits ab 50.000 Euro kosteneffizient Kapital einzusammeln, ohne abhängig von Dritten zu sein. Für Banken, Emissionshäuser und Finanzanlagenvermittler treibt CrowdDesk die Digitalisierung der Geschäftsmodelle voran und eröffnet neue Finanzierungswege. 300 Projekte bei einem Projektvolumen von mehr als 500 Millionen Euro hat CrowdDesk bereits begleitet.

    crowddesk crowdinvesting Crowdinvestment Johannes Laub Podcast Podcastfolge
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Ruth von Heusinger von ForTomorrow

    3. Mai 2023

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}