Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Moodpath App – Mental Health für die Hosentasche
    © moodpath
    Magazin

    Moodpath App – Mental Health für die Hosentasche

    By Marcel Bischofberger16. Mai 2021Updated:16. Mai 20212 Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Es ist in der Bevölkerung angekommen. Bei geschätzt 4 Millionen depressiven Menschen alleine in Deutschland muss man fast sagen: Endlich ist es angekommen. Das Thema der seelische Gesundheit, Mental Health, wie man auf Neudeutsch sagt. Eine Unterstützung ganz bequem auf dem Smartphone, also quasi für die Hosentasche liefert dabei Moodpath.

    Die ersten 14 Tage mit Moodpath

    Deutschlands führende Depressions-App will den Betroffenen auf seinem Weg begleiten. Wer sich psychisch nicht fit fühlt oder durch eine schwierige Zeit geht, der wird durch Moodpath an die Hand genommen. Der Weg beginnt dann gleich mit der Installation der App. Zwei Wochen wir der oder die Nutzerin aufgefordert, dreimal täglich Fragen zum Wohlbefinden zu beantworten. Am Ende der 14 Tage erhält dann jeder sein individuelles Feedback samt Handlungsempfehlungen und Arztbrief. Dieser Arztbrief soll erster Anhaltspunkt für den Psychotherapeuten dienen und beiden Seiten den Einstieg ins Gespräch erleichtern.

    Nicht jeder Moodpath – Nutzer hat Depressionen

    Wichtig ist dabei auch festzuhalten, dass nicht jeder Nutzer gleich die Aufforderung erhält, sich fachliche Expertise zu suchen. Auch stellt die App keine Diagnosen. Das soll und muss einem Arzt oder Therapeuten vorbehalten werden. Auf der anderen Seite ist es wichtig für den Nutzer zu wissen, dass Moodpath eben auch keine professionelle Unterstützung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten ersten kann. Wer Hilfe benötig, der ist bei Experten immer noch am besten aufgehoben. In einem Satz ist Moodpath also für diejenigen gedacht, die sich in ihrer jetzigen Lebenssituation emotional belastet fühlen. Wer neben der kostenlosen Version weitere Features der App nutzen will, hat über Moodpath Plus unter anderem Zugriff auf über 150 psychologische Übungen zum Lesen und Anhören.

    Gegründet wurde Moodpath 2016 von Felix Frauendorf und Psychotherapeut Mark Goering. Die App der Beiden stellt damit neben der ARYA App einer der erfolgreichsten Apps im Bereich Mental Health dar. Über ARYA hatte social-startups.de bereits vor einiger Zeit berichtet.

    Hilfe holen

    Fühlst du dich schon länger antriebslos und plagen dich vielleicht sogar Suizidgedanken? Bei der Telefonseelsorge findest du online oder telefonisch unter den kostenlosen Hotlines 0800-1110111 und 0800-1110222 rund um die Uhr Hilfe. Du kannst dich dort anonym und vertraulich beraten lassen, welche Form der Therapie dir helfen könnte.
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Marcel Bischofberger

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024

    LemonAid und ChariTea: Der Kampf für erfrischende Veränderungen

    4. Juni 2024
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Frank on 9. August 2019 11:54

      Ist die App von Krankenkassen getestet?
      Die Beschreibung auf dieser Seite ist widersprüchlich. einerseits soll ein „Arztbrief“ herauskommen, andererseits wird aber keine Diagnose gestellt. Wie passt das zusammen?

      Reply
      • Marcel Bischofberger on 19. August 2019 15:55

        Der Arztbrief, der von moodpath am Ende der zwei Wochen ausgestellt wird, ist nicht im Sinne einer Diagnose zu verstehen, sondern als Dokument zur vereinfachen Kommunikation, das dem behandelnden Arzt oder Psychotherapeut einen ersten Einblick geben soll. Es ist richtig, dass der Begriff etwas irreführend ist, da der Begriff Arztbrief normalerweise mit einer Diagnose verbunden ist. Dies ist hier jedoch nicht der Fall. Der Begriff wurde von moodpath gewählt, weil er zunächst einmal greifbar ist. Die Gefahr von Missverständnissen ist gegeben. Moodpath schreibt aber in den FAQ dass es keine Diagnose ist.

        Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}