Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mit der App MapSwipe kann jeder humanitär wirken
    MapSwipe
    Copyright: Missing Maps
    Magazin

    Mit der App MapSwipe kann jeder humanitär wirken

    By Thomas Vorberg16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Kartenmaterial der App MapSwipe können humanitäre Organisationen in gefährdeten Gegenden und in Krisengebieten sehr schnell analysieren, wo sich dort die relevanten, zu versorgenden Bevölkerungsansammlungen befinden. Freiwillige Mapper erschaffen die Basis für diese Arbeit. Sie haben Siedlungen und Dörfer in vielen Ländern der Welt kartiert. Hierdurch können die Hilfsorganisationen sehr schnell und exakt ihre Teams dort einsetzen, wo sie am meisten benötigt werden.

    In einer humanitären Krise ist es für Hilfsorganisationen und Regierungen grundlegend, Informationen über den Standort der am stärksten gefährdeten Menschen zu erfahren, um zu ermitteln, wo die Bereitstellung von Nahrung, Unterkunft, medizinischer Versorgung und anderen Diensten am dringendsten benötigt wird. Bislang geschieht die erste Unterstützung weniger effizient als sie es sein könnte, denn die Betroffenen müssen erst in weitläufigen Landstrichen gefunden werden. Das möchte MapSwipe zukünftig verhindern.

    MapSwipe by Crowdsource

    Viele Menschen und ihre Wohnorte sind nicht kartiert. Daher haben NGOs (nongovernmental organizations), Forschungsinstituten, Unternehmen und vor allem Freiwillige MapSwipe entwickelt und mit vielen Informationen “gefüttert”. Die Arbeit der Freiwilligen ist hierbei vielleicht die besonders bemerkenswerte. Und: Ihre Arbeit ist längst nicht abgeschlossen.

    MapSwipe ermöglicht jedem Smartphone-Besitzer zur exakten Kartierung gefährdeter Gegenden sowie von Krisengebieten beizutragen. Man lädt sich die App herunter, wählt eine Mission, liest die Anweisungen durch und kann loslegen Menschen zu helfen! Soziales Wirken garantiert!

    Für ein Ihnen zugewiesenes Luftbild bzw. Satellitenfoto kennzeichnet man eindeutige Funktionen und Bauten (Straßen, Häuser oder Brücken), alternativ weist der Anwender stattdessen auf mögliche Funktionen hin (wenn er sich nicht sicher ist) und eine dritte Kategorie wird bei Bewölkung oder schlechter Bildqualität ausgewählt, wenn es nichts zu identifizieren gibt.

    Die Anwender wischen (swipe) nach Bearbeitung eines Satellitenfotos einfach auf das nächste Bild. Bilder für das Offline-MapSwiping (zum Beispiel bei der Fahrt mit der U-Bahn oder beim Flug) können vorab heruntergeladen und dann durchgeschaut werden.

    Das Wiki-Prinzip

    Um die Wirkung der freiwilligen Mapper darzustellen, hilft ein Beispiel vielleicht am besten. Für die zur Demokratischen Republik Kongo gehörende und 285 Quadratkilometer große Insel Idjiwi haben es 15 Teammitglieder im April dieses Jahres geschafft, in nur drei Stunden die Insel zu kartieren. Es wurden die Gebäude und die Bevölkerungskonzentration dokumentiert. Ärzte ohne Grenzen berichtet hiervon auf seiner britischen Homepage. Jetzt können auf Idjiwi Impfkampagnen und andere Maßnahmen besser koordiniert und umgesetzt werden.

    MapSwipe nutzt das frei zugängliche Projekt OpenStreetMap, dessen Daten nach dem Wiki-Prinzip von Anwendern erschaffen werden.

    MapSwipe ist ein Produkt der im Projekt Missing Maps zusammengeschlossenen Organisationen und Menschen. Missing Maps priorisiert die Kartierung von Gebieten danach, wie anfällig sie für Katastrophen und Epidemien sind, so dass dann Karten verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden.

    Für iOS-Smartphones gibt es hier die Applikation, für Android-Betriebssysteme hier.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Vorberg

    Related Posts

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}