Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Loving The Atmosphere – Ökologische Geschäftsreisen ohne Flugzeug
    © Loving The Atmosphere
    Magazin

    Loving The Atmosphere – Ökologische Geschäftsreisen ohne Flugzeug

    By Social Startups Redaktion29. April 2021Updated:29. April 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Kampagne Loving The Atmosphere fordert Veränderungen auf politischer sowie wirtschaftlicher Ebene und lädt alle Berufstätigen dazu ein, ihren geschäftlichen Flugverkehr zu verringern und so Teil einer notwendigen Mobilitätswende zu werden.

    Fliegen wird künftig 1/4 der weltweiten Emissionen ausmachen

    In Zeiten der Klimakrise werden die Herausforderungen für die Luftfahrtindustrie größer, da Fliegen die klimaschädlichste Art der Fortbewegung ist. Marktprognosen des Flugzeugherstellers Boeing gehen von einer Verdopplung des Luftfahrtvolumens für die nächsten zwei Jahrzehnte aus, wodurch allein die CO2-Emissionen aus dem Flugverkehr im Jahr 2050 für ein Viertel der weltweiten Emissionen verantwortlich sein werden. Bei der Luftfahrtkonferenz in Leipzig kamen Vertreter*innen des Sektors und Politiker*innen im letzten Monat zusammen, um die Zukunft der Luftfahrtindustrie zu besprechen. Das Resümee ist enttäuschend: Klimaschutz ist zwar auf die Tagesordnung gerückt, allerdings werden die daraus entstandenen Schlussfolgerungen einer raschen und deutlichen Verringerung der klimaschädlichen Emissionen nicht gerecht. Dabei ist die Lösung dieser komplexen Herausforderung im Kern sehr einfach: Weniger Flugverkehr.

    Geschäftsreisen dürfen nicht die Welt kosten

    Loving The Atmosphere ist entstanden, weil sich dringend etwas am Flugverhalten ändern muss, um auch morgen und übermorgen noch auf einer bewohnbaren Erde zu leben und zu arbeiten. Es kann nicht länger weitergemacht werden, bis es eventuell in Zukunft flächendeckend alternative Antriebstechnologien für Flüge gibt, die ökologisch und sozial verträglich sind — es muss sich jetzt etwas verändern. Alle Berufstätigen können Teil der Mobilitätswende werden: Jeder Flug, der nicht angetreten wird, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. In Zeiten der Digitalisierung können viele geschäftliche Flugreisen durch Telefon- oder Videokonferenzen ersetzt werden, andere wiederum durch die Anreise mit der Bahn. Geschäftsreisen, die sich zeitlich nur lohnen, wenn hierfür auf einen Flug zurückgegriffen wird, sollten kritisch betrachtet werden: ist die Reise wirklich unverzichtbar? Lässt sich der eine wichtige Termin mit anderen Anlässen kombinieren, so dass ein längerer Aufenthalt möglich und eine Fluganreise überflüssig wird? Ab sofort ist es möglich, auf der Seite von Loving The Atmosphere konkrete Forderungen für zukunftsfreundliche Mobilität zu unterstützen und gleichzeitig ein Versprechen für weniger (oder keine) geschäftliche Flüge abzugeben.

    Details der Kampagne Loving The Atmosphere

    Die Kampagne teilt sich auf in Forderungen und ein individuelles Reiseversprechen. Um die Einstiegsbarriere nicht zu hoch zu setzen, gibt es verschiedene Schritte zur Veränderung des eigenen Flugaufkommens bei Geschäftsreisen:

    • Schritt 1: Künftig keine geschäftlichen Inlandsflüge mehr nutzen
    • Schritt 2: Künftig keine Inlandsflüge und keine Flüge in Nachbarländer mehr für Geschäftsreisen nutzen
    • Schritt 3: Künftig gar kein Flugzeug mehr für Geschäftsreisen nutzen

    Interessierte Berufstätige geben beim Ausfüllen des Anmeldeformulars auch die Anzahl ihrer geschäftlichen Flüge aus dem Vorjahr als Vergleichswert an. So kann sukzessive das große Einsparpotenzial durch die Veränderung des individuellen Geschäftsreiseverhaltens transparent gemacht werden. Loving The Atmosphere unterstützt die 13 Forderungen von Stay Grounded, einem globalen Netzwerk bestehend aus über 200 Organisationen, die sich für eine Reduktion des Flugverkehrs und für ein gerechtes Transportsystem einsetzen. Die 13 Forderungen teilen sich auf in Maßnahmen, die notwendig sind, um eine klima- und sozialgerechte Pressemitteilung Verkehrswende einzuleiten („Was es braucht“) und Spannungsfelder, die zur Verschärfung der Probleme beitragen und demnach verhindert werden sollen („Was es zu verhindern gilt“).

    Gemeinsam für mehr Klimaschutz

    Die Luftfahrtindustrie in Deutschland wird durch direkte und indirekte Subventionen stark gefördert – allein in 2012 mit über 12 Milliarden Euro –, gleichzeitig sind die Angebote auf der Schiene durchaus noch ausbaufähig. In der Übergangsphase hin zu einer klima- und sozialgerechten Mobilität ist es deshalb erforderlich, dass Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen ökologische Geschäftsreisen ermöglichen. Auch Mitarbeiter*innen können selber aktiv werden, mit ihren Vorgesetzten sprechen und Kolleg*innen dazu anregen, ihr Reiseverhalten zu überdenken. Für alle Unterzeichner*innen der Kampagne Loving The Atmosphere wird ein kurzer Guide zur Verfügung gestellt, der diese Gespräche erleichtern und unterstützen soll. Loving the Atmosphere ist ein ehrenamtliches Projekt von Das Gute Ruft, einer öko-sozialen Kreativagentur für Sozialunternehmen, NGOs und ökologische Projekte. Die beiden Gründer*innen Stephie Keilholz und Philipp Stakenborg waren über die katastrophale Ökobilanz von Flugreisen schockiert und haben sich 2017 entschieden, nicht mehr zu fliegen. Mit der Kampagne möchten sie mehr Menschen für ein Leben ohne Flugzeug begeistern und setzen zuallererst bei dem Thema Geschäftsreisen an, denn: Ohne ein funktionierendes Ökosystem wird es auch keine funktionierende Wirtschaft mehr geben.
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}