Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»espero schützt den Regenwald und die Tierarten in Sumatra
    espero © Candy Szengel
    Magazin

    espero schützt den Regenwald und die Tierarten in Sumatra

    By Social Startups Redaktion14. Juli 2021Updated:14. Juli 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das junge Start-up espero hat einen weiteren namhaften Projektpartner für sein Konzept gewinnen können und dazu eine neue Kollektion veröffentlicht. 25% der Überschüsse aus dem Verkauf der neuen Kollektion werden an Project Wings gespendet. Das Projekt steht unter anderem unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Lilli Hollunder und Ex-Nationalspieler René Adler sowie der Band Culcha Candela und Schauspieler Jonathan Elias Weiske.

    „Find a way – not an excuse“ – In Indonsien baut Project Wings derzeit das größte Recyclingdorf der Welt, und zwar aus 250 Tonnen gesammeltem Plastikmüll. Der gesammelte Plastikmüll wird vor Ort zu einem sogenannten Ecobrick aufbereitet, der wiederum von der Umwelt isoliert als Baumaterial für das Recyclingdorf genutzt wird. Das dafür entwickelte nachhaltige Baukonzept entstand in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Hochschulen. Die heimische Bevölkerung verdient sich durch die Aufbereitung der Ecobricks ein zusätzliches Einkommen, während Natur und Umwelt von Plastik befreit werden. Ein umgetauschter Ecobrick entspricht dabei etwa einer Mahlzeit. Das Projekt fördert zudem Maßnahmen zum Artenschutz auf Sumatra.

    Durch den Kauf bei espero bedrohte Tierarten schützen

    Sumatra ist eine der artenreichsten Regionen auf diesem Planeten und beheimatet unter anderem einige Arten, die nur noch dort vorkommen, wie den Sumatra-Tiger oder auch den Sumatra-Elefanten. Aber auch andere stark bedrohte Arten, wie Orang-Utans finden dort einen der letzten Lebensräume. Und das macht die Region so schützenswert. Durch die neue Kollektion Wings des Modelabels espero wird genau dieses Projekt unterstützt. 25% der Überschüsse aus dem Verkauf der Kollektion werden an das Projekt gespendet und fließen dann in Aufforstungsprogramme auf Sumatra oder in die Ausbildung von Rangern zum Schutz der dort beheimateten Arten. Die neue Kollektion umfasst verschiedene Hoodies, Sweatshirts und T-Shirts für Damen und Herren, die alle im Online-Shop von espero erworben werden können. „Ich bin unglaublich stolz, einen so tollen Projektpartner für unser Modelabel gewonnen zu haben. Das zeigt, dass unser Konzept, die Tiere und die Natur durch das Tragen unserer Kleidung zu schützen, auch wirklich ankommt“, erklärt der Gründer Tim Weinel.

    Weitere Spenden durch neue Kollektion

    Damit die Kleidung die größtmögliche positive Wirkung hinterlässt, ist bereits die eingekaufte Rohware für alle Textilien fair zertifiziert. Die Textilien selbst werden ausschließlich aus Bio-Baumwolle und Recycling-Polyester hergestellt, damit sie auch den eigenen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. „Es geht uns nicht darum möglichst viele Teile zu verkaufen. Wir verstehen uns nicht als Fast Fashion Anbieter. Wir wollen mit unserer Kleidung etwas verändern. Dabei ist uns auch wichtig, dass die Teile lange halten, auch wenn dadurch weniger verkauft wird. Aber genau das ist für uns Nachhaltigkeit.“ Seit der Veröffentlichung des Online-Shops im August 2020 sind bereits über 1.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Durch die neue Kollektion, die Kunden im Online-Shop finden, sollen nun noch viele weitere Spenden für den Regenwald in Sumatra dazukommen.

    Über espero

    Das junge Start-Up aus Gießen produziert nachhaltige und faire Mode, mit der gleichzeitig vom Aussterben bedrohte Tierarten geschützt werden. Das Modelabel spendet nämlich 25% der Überschüsse von jedem Teil, das verkauft wird, in Projekte für den Artenschutz – und das völlig transparent: Unter jedem einzelnen Artikel im Online-Shop erkennt man genau, wohin der entsprechende Anteil fließt und findet dort weitere Infos und Links zu den Projekten, die unterstützt werden. Damit möchte das Label zeigen, dass jede Art von Konsum auch mit einer positiven Wirkung verbunden werden kann.

    Die Materialien

    Bislang bietet das junge Modelabel Shirts, Hoodies, Sweater, Jogginghosen und Sportshirts für Frauen und Männer an. Alle angebotenen Kleidungsstücke enthalten Bio-Baumwolle oder Recycling-Polyester. Bio-Baumwolle fühlt sich auf Grund der längeren Fasern nicht nur weicher an, es hält dadurch auch vergleichsweise länger. Das schont auch Deinen Geldbeutel. Im Vergleich zur Produktion konventioneller Baumwolle können außerdem große Mengen des Wasserverbrauchs eingespart werden. Für das Recycling-Polyester werden u.a. PET-Flaschen wiederverwertet, die so erst gar nicht in den Ökokreislauf gelangen. Bereits die bezogene Rohware ist fair zertifiziert. Zudem sind alle angebotenen Kleidungsstücke PETA-Approved-Vegan zertifiziert.

    Nach oben
    müllvermeidung portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}