Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019: Gesellschaftliche Wirkung vor Finanzieller
    Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019 - SEND Team
    © www.send-ev.de
    Magazin

    Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019: Gesellschaftliche Wirkung vor Finanzieller

    By Social Startups Redaktion19. Februar 2020Ein Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019 – es ist wieder soweit. Die aktuelle Untersuchung zeigt: Für eine enkeltaugliche Zukunft zu arbeiten ist der wichtigste Treiber für Sozialunternehmer*innen.  

    In den kommenden Jahren sind große gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen: der Klimawandel, gesellschaftliche Spaltung, die Umbrüche der digitalen Transformation oder unsere alternde Gesellschaft. Social Entrepreneurs gehen diese Herausforderungen an. Dies und mehr zeigt die neu erschienene Studie, für die Sozialunternehmer*innen zum Status ihrer Organisation befragt wurden.

    „Eine andere Art des Wirtschaftens ist möglich“, sagt Michael Wunsch, Leiter Wissenschaftliche Kooperationen SEND.

    Soziale Rendite > Finanzielle Rendite

    Im DSEM zeigt sich, dass die soziale und/oder ökologische Wirkung, die die Social Entrepreneurs mit ihrer Unternehmung erreichen wollen, für mehr als 80% bedeutender ist als die Maximierung ihrer finanziellen Rendite. Neben der gesellschaftlichen Wirkung nach außen, setzen viele der Social Entrepreneurs auch auf eine Wirkung nach innen. New Work Themen wie Mitarbeiterpartizipation werden bereits von vielen Social Entrepreneurs aktiv gelebt. So binden 84,2% ihre Mitarbeitenden in strategische Entscheidungen ein und Franziska Kreische vom betterplace.lab stellt fest: “Neben vielen organisatorischen Vorteilen erleben wir, dass diese Arbeitsweise uns selbst unterstützt, menschlicher zu sein: Empathischer, ehrlicher, kooperativer.”

    Herausforderungen warten

    Deutlich wird aber auch, dass Social Entrepreneurship sich in Deutschland noch vielen Herausforderungen stellen muss. Insbesondere die Start- und Anschlussfinanzierung und das Fehlen einer passenden Rechtsform sind laut DSEM für mehr als jeden zweiten Social Entrepreneur eine bedeutsame Hürde. „Wir haben uns für eine hybride Struktur entschieden, da es keine Rechtsform gibt, die beide Komponenten, also das Unternehmerische und das Soziale, in einem Konstrukt vereint.“, erklärt David Griedelbach, Gründer und Geschäftsführer von Quartiermeister.

    Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2019 – die wichtigsten Ergebnisse:

    • 96,7% der befragten Social Entrepreneurs messen dem Lösen gesellschaftlicher Herausforderungen mindestens so viel Wert bei wie finanzieller Rendite.
    • 87,3% sind deutschlandweit innovativ.
    • 21,2% der befragten Social Entrepreneurs beschäftigen 10 Mitarbeiter*innen oder mehr.
    • Startfinanzierung, Anschlussfinanzierung und der Zugang zum Finanzmarkt stellen sich für jeweils über 50% als schwierig dar.
    • Das Fehlen einer passenden Rechtsform ist für 51,4% der befragten Social Entrepreneurs eine relevante Hürde.
    • Der Frauenanteil der Gründer*innen ist mit 46,7% vergleichsweise hoch.
    • Die Mehrheit (81,6%) der Social-Entrepreneurs reinvestiert eigene Gewinne schwerpunktmäßig bis ausschließlich für den Zweck der Organisation. Auch Transparenz, z.B. im Bezug auf Gehälter (63,5%), und Partizipation in Form von Mitarbeitereinbindung bei strategischen Entscheidungen (84,2%) werden von vielen Social Entrepreneurs gelebt.
    • Die am häufigsten genannten Wirkungsfelder sind Hochwertige Bildung, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Gesundheit und Wohlergehen , Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    Heruntergeladen werden kann die Studie unter folgendem Link: https://www.send-ev.de/2020-02-14_der-2-deutsche-social-entrepreneurship-monitor-ist-da

    dsem social business Social Entrepeneurship social entrepreneurship monitor social impact lab
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Gabriel Beyer on 10. September 2020 22:37

      Social Entrepreneurship ist essentiell wichtig um konstruktiven Wandel zu kreieren. Ich möchte gerne Unternehmerinnen, Start-Ups und etablierte Player zusammen bringen. Ziel ist es „to cut through the bullshit“, also fokussierter, inspirierter, konstruktiver und on fire die Welt zu erobern.

      Das meine ich mit voller Hingabe und Tatendrang!

      Freue mich auf die „Kriegerinnen des Lichts“, auf tolle Leute die einen Unterschied machen wollen.

      Ich bin „BullshitCoach und TransformationsTurbu“, ausgerüstet mit so viel Feuer unterm Arsch dass zündende Ideen zu lodernden Flächenbränden werden können. ;-)

      Möglichkeiten: Vorträge, Seminare, Gruppencoachings, 1on1 Coachings, Interviews etc.
      Wer eine 90Minuten Coachingsession möchte for free, no strings atached, der kann liebend gerne einen Termin buchen, siehe unten:
      https://calendly.com/gabriel_beyer/appointment-slot
      http://www.gabrielbeyer.com

      Freue mich auf Changemaker!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}