Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»5 Tipps für den umweltfreundlichen Büroalltag bei (Social) Startups
    Magazin

    5 Tipps für den umweltfreundlichen Büroalltag bei (Social) Startups

    By Anton Nagatkin20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    kaiser+kraft
    Bild: © KAISER+KRAFT

    Ist das Social Startup erst einmal gegründet und sind die Formalitäten erledigt, muss auch ein passendes Büro mit entsprechender Ausstattung eingerichtet werden. Natürlich sollten Startups gerade am Anfang auch auf die Kosten achten und deshalb vielleicht sogar auf gebrauchte Büromöbel zurückgreifen. Angebote für gebrauchte Faxe, Schreibtische oder Bürostühle findet man sehr leicht im Internet oder über lokale Zeitungsinserate. Wer aber auf neue Ausstattung viel Wert legt, kann sich bequem beim B2B-Versandhändler KAISER+KRAFT umschauen – dort spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie.

    Unabhängig davon, ob nun gebrauchte oder neue Büroausstattung angeschafft werden soll, möchten wir nachstehend fünf Tipps geben, wie Social Startups nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch ihren Büroalltag nachhaltiger gestalten können.

     

    1. Elektrogeräte nach Feierabend ausschalten
      Insbesondere bei größeren Unternehmen kann man häufig beobachten, dass Computer nach Feierabend nicht heruntergefahren, sondern nur in den Bereitschafts- bzw. Standby-Modus versetzt werden. Manchmal wird auch einfach nur der Monitor ausgeschaltet, während der PC insgesamt noch läuft. Hier besteht unheimlich viel Potenzial, die Umwelt zu schonen, aber auch die Kosten zu reduzieren. Ein nicht ausgeschalteter Computer verbraucht – über ein Jahr gerechnet – immer noch viel Energie. Der Emńergieverbrauch und die daraus resultierenden Ausgaben werden oftmals von Unternehmen oder Mitarbeitern unterschätzt. Deswegen sollten insbesondere Social Startups darauf achten, den Computer nach Feierabend oder auch während der Mittagspause komplett auszuschalten.
    2. Künstliches Licht nur bei Bedarf einschalten
      Was für Computer gilt, sollte auch für Lampen gelten. Wenn tagsüber genügend Sonnenlicht im Büro vorhanden ist, sollte man sich überlegen, ob man in dieser Zeit auf künstliches Licht verzichten sollte. Oft ist es gar kein großer Unterschied, ob mit oder ohne künstliches Licht gearbeitet wird. Natürlich macht es keinen Sinn, komplett im Dunkeln zu arbeiten. Jodoch sollte immer geprüft werden, ob nicht das natürliche Licht im Einzelfall auch reichen würde. Zudem könnte man die Bürobeleuchtung beim Verlassen des Raumes, z.B. in der Pausenzeit, ausschalten.
    3. Richtig heizen
      Die Heizung und das Heizverhalten sind in vielen Betrieben die größte Ursache von Energieverschwendung. Deshalb sollte man hier besonders achtsam sein. Es ist dringend zu empfehlen, nach Feierabend die Heizung abzuschalten und erst am nächsten morgen wieder aufzudrehen. Die Heizung sollte aber auch nur wirklich dann aufgedreht werden, wenn es kalt ist und es nicht anders geht. Häufig reicht es auch, wenn man sich etwas wärmer anzieht.
    4. Papier sparen
      Wahrscheinlich wird es in der Praxis nicht möglich sein, ein vollständig papierloses Büro zu führen. Manche Daten müssen eben ausgedruckt werden. Aber auch eine Vielzahl von Gewohnheiten und gelernte Arbeitsweisen lassen die Vision des papierlosen Büros etwas in den Hintergrund treten. Trotzdem sollten Startups vor dem Ausdrucken zunächst abwägen, ob das auch wirklich notwendig ist. Des Weiteren könnte bereits bedrucktes Papier als Notizzettel verwendet werden.
    5. Home Office
      Ein eigenes Büro ist zwar eine Option für Startups, jedoch macht es nicht immer Sinn, von Anfang an ein solches zu mieten. In der Regel reicht es auch, wenn man in der ersten Startup-Phase von zu Hause aus arbeitet. Dies könnte auch viel dazu beitragen Energie und Kosten zu sparen.
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}