Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wo sind überall Tiere drin? – Teil 1/5
    © Monagoo
    © Monagoo
    Magazin

    Wo sind überall Tiere drin? – Teil 1/5

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gelatine im Orangensaft, Schweineborsten im Brot und Aromastoffe aus Rind in Kartoffelchips. Viele Produkte enthalten tierische Bestandteile. Oft auch solche Produkte, bei denen man es nicht erwartet hätte. Ärgerlich ist dies für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Grund genug für das monagooMAG, sich einige Produkte anzuschauen und in einer fünfteiligen Serie genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Keine Kennzeichnungspflicht für viele tierische Bestandteile

    Inhaltsstoffe in Lebensmitteln müssen in Deutschland angegeben werden. Allerdings nicht vollständig, denn es gibt Gesetzeslücken. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weist hin auf
    „…Gesetzeslücken, die ermöglichen, dass das Zutatenverzeichnis nicht vollständig sein muss. Dies ist der Fall, wenn eine Zutat selbst aus mehreren Zutatenzusammengesetzt ist, gleichzeitig weniger als zwei Prozent des fertigen Lebensmittels ausmacht und lebensmittelrechtlich genau definiert ist (wie etwa Fruchtsäfte).“ Dann darf der Orangensaft Gelatine enthalten.

    Das Alphabet der Schweinerei – tierische Zusätze in Lebensmitteln

    Ich werde Euch einige tierische Zusatzstoffe in alphabetischer Reihenfolge vorstellen. Die Liste enthält auch Lebensmittel, bei denen man keine tierischen Bestandteile vermuten würde, die aber dennoch welche enthalten:

    A wie Aromastoffe

    Viele Aromastoffe werden nicht näher bezeichnet. Sie stammen von Rindern und Schweinen und werden häufig eingesetzt, ohne deklariert zu sein. Dabei kann es sich um Fette handeln (z. B. Rinderfett) oder auch um Molke – ein Nebenprodukt der Käseherstellung. Fette werden häufig in Kartoffelchips verwendet. Molke kann in Margarine, Gebäck und Brot vorkommen.
    Wenn auf der Verpackung steht „Ohne künstliche Aromen“ kann dies im Umkehrschluss bedeuten, dass natürliche Aromen eingesetzt wurden. Dies sind oft solche, die von Tieren stammen.

     © Monagoo
    Cochenille © Monagoo

    C wie Cochenille

    Cochenille ist ein roter Farbstoff. Bekannt auch unter den Bezeichnungen Karmin oder E120. Hergestellt wird Cochenille aus den weiblichen Cochenille-Läusen. Eingesetzt wird Cochenille als Farbstoff in Marmeladen, Süßspeisen, Säften und Campari. Na denn Prost!

    E wie Essig

    Es gibt viele Essigsorten – dazu gehören auch Weinessig und Obstessig. Weinessig enthält Wein – dieser enthält unter Umständen tierische Substanzen (mehr dazu in Teil 2 unserer Serie). Obstessig kann Apfelsaft enthalten, der wiederum mit Gelatine geklärt sein kann.

    © Monagoo
    Gelantineplatten © Monagoo

    G wie Gelatine

    Schlachtprodukte wie z. B. Häute, Schwarten, Hufe und Knochen werden gekocht und ergeben die sogenannte Gelatine. Gelatine aus Fischen heißt Hausenblase. Verwendet wird Gelatine oft in Gummibärchen, Kuchen, Pudding, Joghurt, Quark und Frischkäse. Gelatine wird auch als Trägerstoff für Vitamine eingesetzt, z. B. bei Vitamintabletten. Außerdem finden Gelatineplatten (siehe Foto) Verwendung bei Klärprozessen von Säften und Weinen.

    G wie Gemüsebrühe

    In Gemüsebrühe sind häufig Aromastoffe aus Rinderfett oder Molke und Geschmacksverstärker enthalten. Als Geschmacksverstärker kommt oft Natriumglutamat zum Einsatz. Dieses muss nicht zwangsläufig von Tieren sein – dennoch ist es möglich.

    Vegetarische und vegane Alternativen

    Ich wollte Euch mit dieser Auflistung nicht den Appetit verderben. Es gibt schließlich zu den hier vorgestellten Stoffen auch rein pflanzliche Alternativen. Immer mehr Hersteller gehen inzwischen auch dazu über, ihre Produkte mit Labels zu kennzeichnen. Mehr dazu im nächsten Teil der monagooMAG-Serie.
    ———————————
    Hier geht es zu Teil 2 der Serie
    Hier geht es zu Teil 3 der Serie
    Hier geht es zu Teil 4 der Serie
    Hier geht es bald zu Teil 5 der Serie
    ———————————
    Noch bevor der Blog von Monagoo geschlossen wurde, konnten wir die tollsten und spannendsten Artikel retten. In unserer Reihe werden wir Euch in regelmäßigen Abständen unsere Errungenschaften präsentieren.

    vegan
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht

    1. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}