Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mehrweg im Alltag mit der Broot-Tüüt von Umtüten
    Umtüten
    © Umtüten
    Magazin

    Mehrweg im Alltag mit der Broot-Tüüt von Umtüten

    By Social Startups Redaktion19. Mai 2021Updated:19. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Recyceln, Upcyceln oder ganz einfach Umtüten. Genau das dachten sich die zwei Unternehmerinnen Anja Kromer und Christina Lehmann als sie ihr erfolgreiches Startup Umtüten gründeten. Der Name ist Programm: Umtüten bietet alternative Mehrwegbeutel für den Marktkauf, Bäckerbesuch oder die Snackpause. Das Besondere an der Broot-Tüüt von Umtüten ist ihre jahrelange Gebrauchszeit – welche dagegen bei einer konventionellen Plastiktüte nur etwa 25 Minuten beträgt.

    Plattdeutsch für Anfänger

    Das norddeutsche Startup Umtüten hat seine Wurzeln in Kiel und fand daher auch seine Produktnamen im Plattdeutsch: Markt-Tüüt, Broot-Tüüt und Snack-Tüüt. Das sind die drei Tütengrößen, die jeweils unterschiedliche Alltagssituationen nachhaltiger gestalten sollen. Die Markt-Tüüt bietet genügend Platz für einen gesamten Markteinkauf, wohingegen die Broot-Tüüt der perfekte Begleiter für das Brötchenholen am Sonntag ist. Der kleinste Beutel, die Snack-Tüüt, ist verschließbar mit einem Klettverschluss und eignet sich für die Butterstulle to-go. Damit die Tüten wiederverwendbar bleiben, sind alle Varianten mit einem auswischbaren Innenleben ausgestattet.

    Umweltfreundliche Produktion bei Umtüten

    Ein grüner Faden zieht sich durch das gesamte Startup, denn hier steht Nachhaltigkeit von der Produktion bis hin zum Vertrieb im Vordergrund. Die Tüten werden zuerst aus Biobaumwolle hergestellt und mit einem Inlay aus gentechnikfreier Maisstärke aus Europa versehen. Weder Plastik, noch Weichmacher sind im Einsatz. Zusammengenäht im Münsterland und in Augsburg, geht es für die Beutel weiter in die heimische Siebwerkstatt in Kiel, wo diese ihren Druck mit ökologischer Farbe erhalten. Der Versand geschieht schließlich über den markeneigenen Onlineshop in einer nachhaltigen Graspapier-Banderole an den Kunden. Die drei Tüüt Varianten sind ebenfalls in ausgewählten Bioläden, Bäckern und unverpackt Supermärkten zu finden.

    Beratung für mehr Nachhaltigkeit

    Zusätzlich zu den Tüten bietet das Startup auch Dienstleistungen in Form von Vorträgen, Workshops und Begleitungen für Unternehmen an. In ihrer beratenen Funktion analysieren die zwei Gründerinnen interne Geschäftsprozesse und entwickeln daraufhin nachhaltige Lösungen. Große Firmen wie PwC und das Schleswig Königswiesen Norden Festival haben bereits erfolgreich ökologischen Rat beim Startup gesucht.

    Autorin: Henrietta Lukasch

    Nach oben
    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}