Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Der Tortilla-Wrap von seamore, der die Nahrungszukunft sichert
    Magazin

    Der Tortilla-Wrap von seamore, der die Nahrungszukunft sichert

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    27.03.2018 – Mit über 10.000 verfügbaren Arten sind Meeresalgen vielleicht genau die Antwort, die unser angeschlagenes Nahrungssystem braucht. Das ist die Botschaft von Willem Sodderland, dem Gründer von Seamore, bei der Lancierung des weltweit ersten Tortilla-Wraps aus Algen. Das Unternehmen zielt darauf ab, so viele alltägliche Produkte wie möglich durch Algenprodukte zu ersetzen. Und es erobert Märkte und Produktkategorien schnell, indem es wie ein Technologie-Unternehmen denkt und wächst, z.B. mit der Möglichkeit, durch Crowdfunding in Seamore zu investieren.

    Das Potential von Meeresalgen ist enorm: Wenn auf einem Gebiet der doppelten Größe von Portugal Meeresalgen angebaut würden (.05% der Ozeane unseres Planeten), gäbe es genügend Protein für die Weltbevölkerung. Deshalb betrachtet Seamore Meeresalgen als eine eigene neue Nahrungsmittel-Kategorie, die von Konsumenten, Unternehmen und Verkauf gleichermaßen anerkannt werden muss – je schneller desto besser.

    “Wenn wir das defekte Nahrungsmittelsystem reparieren möchten, ist es an der Zeit, radikal umzudenken. 71% unseres Planeten ist von den Ozeanen bedeckt, aber wir beziehen nur 2,5% unserer Nahrung aus dem Meer, obwohl es die beste und gesündeste Nahrung überhaupt liefert. Aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen müssen wir von Tier- zu Pflanzenprotein (oder grünem Protein) wechseln. Wenn wir die Verlagerung von Land auf Meer und von Tier auf Pflanzen nicht verwirklichen, werden wir im Jahr 2050 vier Planeten brauchen, um die Welt zu ernähren. Die logische Schlussfolgerung: Pflanzen aus dem Meer oder … Meeresalgen! Richtig angepackt kann die Zukunft der ‘Meerwirtschaft’ genauso einflussreich wie die Landwirtschaft sein – hoffentlich ohne die Fehler, die wir auf dem Land begangen haben”, erklärt Willem Sodderland, der Gründer von Seamore.

    Meeresalgen-Pasta, Speck, Wraps & Brot

    Seamore wurde im Jahr 2015 auf Basis einer einzigen Produktidee gegründet: eine Meeresalge, die genau wie eine grüne Tagliatelle aussah. Das Produkt wurde als „I sea pasta” lanciert. Nach der erfolgreichen Substituierung von Kohlenhydraten durch Gemüse fand das Unternehmen eine weitere magische Alge, die durch Anbraten zu knusprigem Speck wird. „I sea bacon” bietet den liebsten Geschmack der Welt ohne die gesättigten Fettsäuren, den ökologischen Albtraum oder dem grausamen Töten von Schweinen. Nun kündigt die Firma die Lancierung von Tortilla-Wraps und Brot aus 50% Meeresalgen an. Reiswaffeln, Hummus und andere alltägliche Produkte befinden sich in der Testphase. Die Produkte von Seamore haben verschiedene internationale Auszeichnungen für Nachhaltigkeit, Geschmack und Innovation erhalten.

    „Normalerweise zielt man auf eine oder zwei Kategorien, aber wir nehmen viele verschiedene Kategorien gleichzeitig in Angriff. Wir glauben, dass wir die Konsumenten von allen Seiten mit Algenprodukten umgeben sollten, für verschiedene Anlässe und verschiedene Mahlzeiten. Dies wird die breite Verwendbarkeit und die Vielseitigkeit von Meeresalgen aufzeigen und wie einfach Algen zu einem alltäglichen Nahrungsmittel werden können”, sagt Sodderland.

    Die traditionelle Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelindustrie wird herausgefordert

    Seamore ist auf dem Glauben gegründet, dass es mehr als innovative Produkte braucht, um die Zukunft der Nahrungsmittel zu verändern.

    „Innovative Nahrungsmittel haben es auf dem Markt schwer. Das traditionelle Modell bietet eine Fülle von Hindernissen: Lieferanten, Groß- und Einzelhändler sind darauf aus, mit hochvolumigen Produkten zu arbeiten, die die Leute kennen, und nicht mit innovativen Produkten, die erst ihr Publikum finden müssen. Und alle wollen dazuverdienen, was zu höheren Preisen führt. Dazu die Komplexität der Vorschriften und die Tatsache, dass Essgewohnheiten nicht leicht zu ändern sind, und man kann verstehen, weshalb die Esslandschaft sich so langsam verändert”, sagt Sodderland und fährt fort:

    „Wir müssen auch die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln neugestalten, damit sie den Verbrauchern wirksam neue Impulse geben kann, angefangen beim Vertrieb. Der Online-Handel wird dominieren, da er leicht neue Produkte aufnehmen und Publikum und Produkt mithilfe von Daten zusammenbringen kann. Die Übernahme von Wholefoods von Amazon ist ein großartiges Beispiel für das, was kommen wird. Und Unternehmen und Regierungen können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Verbraucherverhalten in die richtige Richtung zu lenken, indem sie einen nachhaltigeren Ansatz für personalisierte Ernährungsinformationen und ein abgestimmtes regulatorisches Umfeld schaffen.”

    Wachsen wie ein Technologie-Unternehmen

    Tech-Start-ups nutzen das Internet, um sich schnell international zu etablieren und Investoren das Potenzial einer Innovation aufzuzeigen. Seamore versucht, dies in der physischen Welt nachzuahmen, indem es mit Storytelling eine Bewegung erzeugt. Ziel ist es, durch PR, Food-Blogger und engagierte Konsumenten ihre Produkte gleichzeitig in mehrere geografische Märkte zu bringen. Seamore möchte auch andere Vorteile von digitalen Produkten nachahmen:

    „Wir testen unsere Produkte ständig im echten Leben mit unseren Kunden. Wir würden gerne unsere Produkte und/oder Verpackungen noch viel schneller ‘upgraden’. Zu gegebener Zeit sollten wir in der Lage sein, die Produktinformationen zu ändern, ohne die Verpackung wechseln zu müssen. Ihr Handy mit ‚Augmented Reality’ zeigt einfach die aktualisierten Zutaten und Ernährungsinformationen. Es klingt wie eine kleine Veränderung, aber momentan ist dies mit großen Anstrengungen und Kosten verbunden. Produkte würden sich viel schneller entwickeln und verbessern”.

    Um zu wachsen benötigt Seamore auch Finanzierung im Stil von Technologiefirmen. Abgesehen von Gesprächen mit Risikokapitalgebern, lässt das Unternehmen jetzt Personen auf seiner Website vorregistrieren, um die Wachstumspläne von Seamore durch Crowdfunding zu finanzieren. Und diese sind sehr ehrgeizig, in Übereinstimmung mit Experten, die vorhersagen, dass der Seetang-Markt in 3 Jahren auf 18 Milliarden US-Dollar explodieren wird. Eine andere Möglichkeit, die Marktgröße zu betrachten: Eine gesunde Alternative für Pasta zielt allein auf einen Markt von 20 Milliarden US-Dollar.

    Algen-Technologie

    Um die I sea wraps herzustellen, wagte sich Seamore auf unbekanntes Territorium hinaus. Es ist sehr wenig darüber bekannt, wie sich Seetang in verschiedenen Prozessen verhält, wie es reagiert und sich mit anderen Zutaten verbindet. Um den Weizen effektiv durch ein Meeresgemüse zu ersetzen, musste Seamore eine völlig andere Art von Teig herstellen. Das Unternehmen brauchte 6 Monate, um das erfolgreiche Rezept zu kreieren, das 50% Algen enthält. Nun möchte das Unternehmen die einzigartigen Eigenschaften von Meeresalgen nutzen, um andere Vorteile in Produkten zu schaffen, wie zum Beispiel niedrigere Fette, weniger Gluten, mehr Protein und sogar fleischähnliche Strukturen.

    „Wir sind Pioniere in der Algenverarbeitungstechnologie. Dies kostet Zeit und Geld, aber es bringt auch große Vorteile. Der Teig, den wir für die Wraps kreierten, führte zu einem Spin-off-Produkt, dem Algenbrot. Es wird im Februar in einer Kette von Bäckereien in Amsterdam eingeführt werden”, schließt Willem Sodderland ab.

    müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht

    1. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}