Ihren Biomüll für eine Mahlzeit tauschen – das konnten letztes Jahr die Besucher der Vienna Design Week im PopUp-Restaurant BIOMAT. Die Idee war bestechend einfach: Man gibt seinen Bioabfall in einem Restaurant ab und erhält dafür eine entsprechende Mahlzeit.
Das Ganze war möglich, weil aus Bio-Abfällen Energie erzeugt werden kann. Somit lässt sich die im Biomüll gespeicherte Energie in Essens-Energie – sprich Kalorien – umrechnen. Der Kunde erhielt dann eine Mahlzeit, die dem Energie-Wert des Biomülls entspricht und das Restaurant schickt den Abfall in eine entsprechende Anlage, wo er in Biogas umgewandelt wird.
Auf der Vienna Design Week im September 2013 konnten die Besucher dieses Prinzip testen: sie erhielten bei Besuch des BIOMAT-Restaurants Gutscheine, mit denen sie ihr Essen teilweise oder ganz bezahlen konnten.
In den USA ist dieses Konzept schon etwas weiter verbreitet – dort erhalten etwa bedürftige Familien im Rahmen des Hello Compost-Programms eine Essensration, wenn sie ihren Biomüll abgeben. Ob das Konzept „Essen für Biomüll“ im deutschsprachigen Raum weiter Schule macht, bleibt abzuwarten.
Über den Autor:
Lucien Koch von Koch & Konsorten berät etablierte Unternehmen sowie Start-ups in Sachen nachhaltige Kommunikation, Markenbildung und Content-Strategie.