Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Re-Shine – Aus alt mach‘ Licht!
    Magazin

    Re-Shine – Aus alt mach‘ Licht!

    By Social Startups Redaktion24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Re-shine

    11.02.2015 – Wer am 1. Adventswochenende des letzten Jahres mit offenen Augen über den Weihnachtsmarkt in Frankfurt Bergen-Enkheim gegangen ist, hat dort wahrscheinlich einen eher außergewöhnlichen Stand entdeckt: In der Nikolauskapelle verkaufte Re-Shine Designerlampen aus recycelten Materialien. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Produktionsschule Frankfurt am Main – Lernbetrieb des “Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.” baut und verkauft enactus ebendiese Lampen und vermittelt dadurch unternehmerisches Wissen und Fertigkeiten an die Schüler.

    Gegründet wurde das Projekt Re-Shine im März letzten Jahres in Kooperation mit der Produktionsschule Frankfurt am Main. Die Produktionsschule bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in einem Produktionsorientierten Umfeld ihren Hauptschulabschluss nachzuholen. Das ehrgeiziges Ziel ist es nun, innerhalb des nächsten Jahres in ein gleichnamiges Unternehmen unter dem Dach der Produktionsschule zu verwandeln.

    Dazu kommt das mittlerweile sieben-köpfige Projektteam durchschnittlich einmal in der Woche in die Produktionsschule. Sie leiten ehrenamtlich Workshops über die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Unternehmensgründung. Dadurch erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in die Organisation von Unternehmen und können das Gelernte anschließend eigenständig umsetzen. Neben den theoretischen Grundlagen gibt es natürlich auch praktische Einheiten. Gemeinsam entwerfen und gestalten Schüler und Studenten Lampen aus Materialien, die eigentlich im Abfall landen würden. So entstehen Hänge- und Stehlampen aus Blumentöpfen, Plastik- und Glasflaschen oder alten Kleidungsstücken. Das Projekt lässt aber nicht nur alte Materialien neu erstrahlen, sondern bringt auch die unterschiedlichen Fähigkeiten der Schüler ans Licht.

    In der Projektarbeit lernen die Schüler, ihre individuellen Stärken kennen, übernehmen mehr und mehr die Verantwortung für die verschiedenen Aufgaben und feiern gemeinsam erste Erfolge. Durch kritisches Auseinandersetzten mit ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit werden wichtige Werte vermittelt. Außerdem stellt die Gründung eines Unternehmens den ersten Baustein dar, ein nachhaltiges, sich selbst tragendes Projekt auf die Beine zu stellen. Das Geld, das durch den Verkauf der Lampen eingenommen wird, geht zurück an den Lernbetrieb und trägt zur Finanzierung des Projekts bei. Langfristig müssen natürlich weitere Vertriebsmöglichkeiten neben dem Weihnachtsmarkt gefunden werden, trotzdem war dieser ein wichtiger erster Meilenstein auf dem Weg zur Gründung des Social Startups Re-Shine.

    Zur Autorin:
    Johanna Kuge ist derzeitige Projektleiterin von Re-Shine. Sie studiert im dritten Semester Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und engagiert sich seit Herbst 2013 bei enactus.

    Über Enactus:
    Der gemeinnützige Verein enactus Universität Frankfurt e.V. ist ein Teil des globalen Netzwerks der Studierendenorganisation Enactus, die mit über 66.000 Mitgliedern zu den Größten der Welt zählt. Enactus ist eine Non-Profit-Organisation, die gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt umsetzt. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der sozialen, unternehmerischen und ökologisch nachhaltigen Entwicklung. Das Team der Goethe-Universität Frankfurt wurde 2012 gegründet und gehört inzwischen mit über 70 Mitgliedern zu den stärksten Teams Deutschlands.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}