Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Gründungsmesse Mittelhessen setzt erneut Fokus auf Social Entrepreneurship
    Gründungsmesse Mittelhessen Soziales Unternehmertum
    Zukunft der Arbeit

    Gründungsmesse Mittelhessen setzt erneut Fokus auf Social Entrepreneurship

    By Christian Opitz16. Februar 2023Updated:16. Februar 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nach dem erfolgreichen Re-Start der Gründungsmesse Mittelhessen im vergangenen Jahr kehrt das Netzwerktreffen zurück. Zusammen mit einer ordentlichen Packung Social Entrepreneurship. 

    Das im vergangenen Jahr gestartete Konzept der Gründungspatenschaften wurde deutlich ausgeweitet. Das bedeutet: Einige beratende und fördernde Institutionen aus der gesamten Region Mittelhessen präsentieren an ihren Messeständen Gründungen in den verschiedensten Entwicklungsstadien. So gibt es neu etwa einen Verbundstand der Technischen Hochschule Mittelhessen und des Startup-Netzwerkes StartMiUp! der mittelhessischen Hochschulen. Neu ist auch die Messe in der Messe: Das TIG-Projekt „KI für StartUps“ bringt eine eigenen Messebereich mit ein, außerdem ist der Programmpunkt „KI für Startups: Wie regionale Gründer*innen künstliche Intelligenz nutzen“ vorgesehen. Überarbeitet wurde auch der Messe-Ausklang: Beim „Pitch Battle“ mit Stefan Dörsing treten sechs Gründer*innen im gegeneinander an. Statt klassischer Pitches vor Investoren gibt es hier einen Poetry-Slam-artigen Battle vor dem Publikum. Spaß ist garantiert – und Preise gibt es natürlich auch.

    Die Gründungsmesse Mittelhessen bietet am 15. Oktober von 9 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Vom Eröffnungsimpuls von Dr. Mandy Pastohr zum Thema „StartUp State Hessen – Warum das Land auf Green Startups setzt” über die Vermittlung von Basiswissen („Einfach gründen: Der Weg in die Selbstständigkeit“, IHK Gießen-Friedberg und Kreishandwerkerschaft Gießen) bis hin zum Impulsvortrag „Erfolgsfaktoren für Gründungen“ von Professor Michael Stephan von der Philipps-Universität Marburg bietet das Vortragspodium in Halle 4 ein umfassendes Programm.

    Gründungsmesse Mittelhessen – Sozialunternehmertum ist im Fokus

    Einen weiteren Schwerpunkt setzen SEND e.V. und das TIG-Projekt Sozialinnovator mit „Social Entrepreneurship: Bedeutung und Beispiele“.

    Passend dazu gibt es auch, wie im vergangenen Jahr, einen umfangreichen Stand mit Sozialunternehmer*innen, die das Thema näher bringen können.

    Auch die beliebten „Best Practice-Beispiele“ im Programmteil bleiben erhalten. In zwei Blöcken berichten insgesamt vier erfolgreiche Unternehmen von ihren Erfahrungen. Die “Best Practice”-Beispiele beleuchten die Entwicklung von verschiedenen Gründungen/Startups aus der Region und gehören alljährlich zu den Höhepunkten im Messeprogramm. Zugesagt haben für dieses Jahr Louisa Hey von „Unverpacktes Gießen“, Joel Eichmann von der „Green Elephant Biotech GmbH“ und Sascha Greiner von der Zeydler GmbH (Gladenbach). Im Nachmittagsblock wird dann Fabian Gödert von der FISEGO GmbH, Preisträger des Hessischen Gründerpreises, seine Geschäftsidee vorstellen und das Publikum für das Thema Brandschutz zu Hause sensibilisieren.

    Zahlreiche Stände in mittlerweile zwei Hallen bieten von 9 Uhr bis 16.30 Uhr kompetente und individuelle Beratung – von der Erst- und Folgeberatung über Finanzierung und Fördermittel, Recht, Steuern und Versicherung bis hin zu Marketing, Netzwerk und Raumfragen. Auch erfolgreiche Gründerinnen und Gründer sind vor Ort, stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und beantworten Fragen zum Gründungsprozess.

    TIG und StartHub Hessen

    Veranstalterin des Events ist die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Existenzgründungen und Start-Ups in der Region Gießen seit 26 Jahren mit günstigen Räumen, kostenlosen Veranstaltungen, Beratung und Netzwerkkontakten unterstützt. Unterstützt wird die TIG GmbH dabei neben den genannten Partnern und Ausstellern auch vom StartHub Hessen. Die treten nicht nur erstmals als Aussteller, sondern auch erneut als Sponsor auf. Im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums unterstützt und vernetzt der StartHub Hessen Start-ups mit Kooperationspartnern, Forschungsstätten, Investoren, Gründungszentren und weiteren Initiativen.

    Für Messebesucherinnen und -besucher ist der Eintritt frei, es müssen allerdings kostenfreie Besuchertickets gebucht werden: https://pretix.eu/tiggiessen/gruendungsmesse/

    Alle weiteren Informationen sind unter www.gruendungsmesse-mittelhessen.de zu finden.

    news Sozialinnovator
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}