Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Ernährung & Gastronomie»Die FoodFighters bekämpfen aktiv Lebensmittelverschwendung
    foodfighters
    Copyright: www.foodfighters.eu
    Ernährung & Gastronomie

    Die FoodFighters bekämpfen aktiv Lebensmittelverschwendung

    By Jenny Lorbeer25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Schnitt gibt ein repräsentativer privater Haushalt laut destatis 214 Euro im Monat für Lebensmittel aus. Das sind knapp 2.600 Euro im Jahr. Klingt erst einmal nicht sehr viel. Doch was sehr viel klingt ist, dass ein repräsentativer Haushalt ebenfalls von den 214 Euro im Monat rund 20 Euro dafür ausgibt, um es direkt wieder in den Mülleimer zu werfen.

    Wenn das noch keine überzeugenden Zahlen waren, gibt es hier noch ein paar mehr: Jährlich landen laut Zeit rund 11 Millionen Tonnen (!) Lebensmittel auf den Müllhalden – und das allein in Deutschland. Das sind über 21 Milliarden Euro, die die Deutschen ausgeben, ohne einen Nutzen davon zu ziehen. Der Küchenmeister Michael Schieferstein beschäftigt sich schon seit über 20 Jahren mit genau diesem Thema und gründete die sogenannten FoodFighters (www.foodfighters.eu).

    Der Lebensmittelaktivist hat es sich zur Aufgabe gemacht die Menschen über die Lebensmittelverschwendung aufzuklären und versucht somit eine Wertschätzung für Lebensmittel zu vermitteln. Denn oft handelt es sich dabei sogar um Waren, die zwar das Mindesthaltbarkeitsdatum deutlich überschritten, aber trotzdem nicht an Qualität verloren haben und absolut genießbar sind. Auslöser und Hauptgrund seiner Idee zum FoodFighter war eine persönliche Erfahrung in Gegenden, in denen Hungerleiden ein großes Problem ist.

    Stoppt den Wegwerfwahnsinn!

    Doch oft fängt der Wegwerfwahnsinn sogar schon auf dem Acker an. Denn die Menschen neigen oft dazu nur Waren zu kaufen, die sie aus dem „Bilderbuch“ kennen. Auch in den Supermärkten werden oft Waren aussortiert und weggeschmissen, obwohl sie noch drei Tage vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind. Ebenfalls ist es in einigen Supermarktketten nicht unüblich, dass beispielsweise Weihnachtsgebäcke entsorgt werden, obwohl sie noch mehrere Monate haltbar sind, nur weil die Weihnachtszeit vorbei ist. Und was in den privaten Haushalten entsorgt wird, kann sich jeder selbst vorstellen, der an seine eigenen Gewohnheiten denkt.

    Zusammen mit anderen FoodFighters will Michael versuchen das Problem an der Wurzel zu packen. Dazu laufen viele verschiedene Projekte, besonders an Schulen. Sie wollen versuchen die neue Generation zu bewussten Konsumenten zu erziehen. Dazu besucht Michael derzeit einmal in der Woche an der Goethe-Grundschule in Mainz eine Klasse mit der er gemeinsam kocht und erklärt, dass selbst die Endstücken sämtlicher Lebensmittel, die im Normalfall abgeschnitten und weggeworfen werden, für eine Suppe oder dergleichen genutzt werden können. Dabei benutzt werden lediglich rein gesunde Bio-Produkte aus der Region. Der Foodfighter fordert außerdem, dass Schulen wieder Schulgärten anschaffen und das Fach „Kochen“ Pflicht werden sollte.

    In seinem Buch „Globaler Wegwerfwahnsinn“ beschreibt der Lebensmittelretter, wie jeder selbst seine Gewohnheiten ändern kann und schockiert mit noch mehr Datenmaterial, die jeden Leser zum Nachdenken bringen. Auch beschreibt er hier, dass nicht nur die Haushalte unvorstellbar hohe Summen an Geld verschwenden, sondern dass durch die Produktion der Lebensmittel – die dann doch nur auf den Müll landen – unnötig Energie und Wasser verbraucht werden. Ebenfalls ist es ihn ein großes Anliegen dass mit den Massen an weggeschmissenen Lebensmitteln der Welthunger gestillt werden könnte.

    Hier erfahren Sie mehr über das Schulprojekt „ABC der Lebensmittelwertschätzung: https://www.facebook.com/schulprojekt.fppdfighters?fref=ts

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}