Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Das kleine 1×1 der Umweltfreundlichkeit
    Magazin

    Das kleine 1×1 der Umweltfreundlichkeit

    By Social Startups Redaktion14. Juni 2021Updated:14. Juni 20211 Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    20.10.2017 – Sich umweltfreundlich zu verhalten ist momentan im Trend. Umweltfreundliche Autos werden entwickelt und dessen Ausstöße diskutiert. Atomkraftwerke sollen am liebsten alle morgen abgeschaltet werden und LED Lampen sind die Leuchten der Zukunft. Aber warum immer nur so groß denken und nicht bei uns selber anfangen? Was kann jeder von uns im Alltag tun, um umweltbewusster zu leben?

    2016 wurde eine freiwillige Selbstverpflichtung zwischen einigen Handelsvertretern und dem Bundesministerium für Umwelt unterschrieben. Dieser Vertrag verpflichtet die teilnehmenden Firmen dazu, Plastiktüten kostenpflichtig zu machen. Der Anlass für dieses Abkommen rührt von dem Beschluss der EU, den Plastiktütenverbrauch in den nächsten Jahren deutlich zu senken. Der Verbrauch von Einkaufsbeuteln in Deutshland ist schon einer der niedrigsten in Deutschland. Seit der Einführung der Selbstverpflichtung haben sich bereits 240 Unternehmen angeschlossen und der Verbrauch von Plastiktüten ist um 33% zurückgegangen. Zu den teilnehmenden Firmen gehören große Ketten wie REWE, H&M und dm, die durch ihre Größe einen guten Einfluss haben. Der Preis für eine Tüte liegt zwischen 20-30 Cent. “Das ist ja nicht viel” werden sich die meisten denken, aber langfristig gesehen kommt da einiges zusammen. Also warum nicht einmal etwas Geld in eine Leinentasche investieren oder den geliebten Jutebeutel auch für den Einkauf zweckentfremden.

    Eine weitere Möglichkeit im Alltag seinen Plastikkonsum zu reduzieren, scheint trivial, macht aber einen riesigen Unterschied: Leitungswasser trinken! In Deutschland ist unser Leitungswasser strenger kontrolliert als das Wasser, dass wir im Supermarkt kaufen können. Das kommt daher, dass die Qualität von Flaschenwasser getestet wird bevor es in die Flasche abgefüllt wird. Das heißt, alle Schadstoffe, die beim Umfüllen hinzukommen und die durch das Plastik ins Wasser gelangen, werden nicht berücksichtigt. Und trotzdem bezahlen wir dafür 250x mehr als für Leitungswasser, welches kontrolliert wird wenn es aus dem Hahn kommt! Und schleppen uns auch noch mit den schweren Kisten ab? Aktionen wie Refill Deutschland zeigen auf einer Karte Restaurants und Geschäfte, in denen man Leitungswasser umsonst abfüllen darf. Dies ist wieder mit einer kleinen Investition in eine wiederverwendbare Flasche verbunden, aber Ihre Freunde werden Sie um diese schnell beneiden!

    Das Beste an der Sache ganz zum Schluss: Mit diesen kleinen Veränderungen in Ihrem Alltag schonen Sie nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt! Täglich gelangen 33.000 Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane und wenn wir an unserem Konsumverhalten nichts ändern, schwimmen 2050 mehr Plastik im Meer als Fische. Wer will das denn? Mehr Informationen und Fakten zum Thema bietet diese Infografik. Es ist so einfach selber jeden Tag ein bisschen zur Verbesserung unseres Planetens beizutragen. Machen Sie auch mit!

    Über den Autor
    Pauline Seiler studiert Medien- und Kommunikationsmanagement an der Macromedia Berlin und arbeitet zusätzlich als Werkstudentin im Bereich Marketing und SEO bei TradeMachines.

    müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Tamara Schiek on 29. Oktober 2017 06:59

      Kleiner Fehler: Der Verbrauch von Einkaufsbeuteln in “Deutshland” ist schon einer der niedrigsten in “Deutschland” – meintest du vielleicht in der EU?

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}