Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Adaptavate – die nachhaltige Revolution in der Bauindustrie
    © Adaptavate
    Magazin

    Adaptavate – die nachhaltige Revolution in der Bauindustrie

    By Social Startups Redaktion3. Juni 2021Updated:3. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gipsplatten zählen zu den zweithäufigsten verwendeten Baumaterialien – fast alle Wände in Wohnungen und Häusern sind mit den Bauplatten verkleidet. Die Beliebtheit von Gips lässt sich zurückführen auf seine einfache Handhabung und praktischen Eigenschaften wie eine starke Schallisolation und Feuerschutz. Jedoch wird der gute Ruf des beliebten Baustoffes nun von dem britischen Startup Adaptavate infrage gestellt.

    Denn Gips ist zwar wiederverwendbar, allerdings nicht biologisch abbaubar. Nach seiner Lebensdauer wird Gips als Sondermüll entsorgt, da von den Platten die Gefahr von Giftstoffen wie Sulfaten ausgeht. Allein in Deutschland landen Millionen Tonnen von Gipsüberresten auf der Müllkippe.

    Adaptavate will die Bauindustrie nachhaltiger gestalten

    Das Startup Adaptavate setzt sich zum Ziel die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten, indem sie ökologische Alternativen zu traditionellen Baumaterialien wie Gips schaffen und somit die Umwelt und den Menschen schützen. Die Gründer bedienen sich bei der Entwicklung an dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft: das Minimieren von Abfällen, durch sein Zurückführen in die Wirtschaft durch zum Beispiel Recycling. Mit ihrem Breathaboard, einer biologisch abbaubaren Bauplatte, legt Adaptavate den ersten Schritt für eine umweltfreundliche Zukunft der Bauindustrie.

    Von der Idee zum Startup

    In seiner Zeit als Bauunternehmer erkannte Tom Robinson, der Gründer von Adaptavate, zwei Risiken in der Bauindustrie, die der Mensch und seine Umwelt ausgesetzt sind: Neben der nicht einwandfreien Entsorgung von Gips, sind ebenfalls die für den Menschen gesundheitsgefährdeten Folgen zu hinterfragen. Schlechte Isolierungen und alltägliche Aktivitäten wie Kochen und Duschen führen zur Bildung von Kondensation und Feuchtigkeit im Raum, welche wiederum Auslöser für Schimmelbefall an Wänden ist. Schimmelpilz fördert nachweislich Krankheiten wie Asthma und Neurodermitis. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, gründete Tom Robinson das Startup Adaptavate und forschte während seines Masters in Sustainable Architecture an einer ökologischen Lösung, welches schließlich zur Entwicklung einer atmungsaktiven Bauplatte, dem Breathaboard, führte.

    Das Breathaboard stellt die Gipsplatte in den Schatten

    Das Breathaboard („breathable plasterboard“) erweist sich als nachhaltige Konkurrenz gegenüber der üblichen Gipsplatte, da es aus Getreideabfällen der Landwirtschaft hergestellt wird und dementsprechend kompostierbar ist. Dazu überzeugt die Alternative durch seine feuerresistenten, Akustik-isolierenden und wärmedämmenden Eigenschaften. Ein besonderer Vorteil findet sich außerdem im atmungsaktiven Aufbau des Breathaboards. Die Atmungsaktivität reduziert Schadstoffe in der Luft und verhindert dadurch das Entstehen von Kondenswasser und Schimmel. Die recycelbaren Wandplatten sichern dem Menschen damit ein schadstoffarmes Raumklima und einen gesundheitsfördernden Wohnraum.

    Adaptavate feiert bereits Anerkennung

    Mit ihrer Idee zu einer nachhaltigen Alternative von Bauplatten aus Abfällen überzeugte das Startup ebenfalls die Jury diverser Preise wie dem Green Alley Awards 2015, dem Shell LiveWIRE Smarter Future Award und dem Shell LiveWIRE Young Entrepreneur of the Year Award. Aktuell ist Adaptavate noch dabei das Breathaboard für den kommerziellen Vertrieb vorzubereiten. Bereits im Verkauf erhältlich ist ihr atmungsaktiver Putz auf Kalkbasis, das Breathaplasta. Ende 2018 begann das junge Startup eine Zusammenarbeit mit dem Isolationsspezialisten Richard De La Roy in den Niederlanden, um der europaweiten Nachfrage nach ökologischen Baumaterialien nachzugehen.

    Autorin: Henrietta Lukasch
    [su_divider]

    müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}